Ubiquitinierung von Proteinen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biochemistry
Cover of the book Ubiquitinierung von Proteinen by Andreas Kesseler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Kesseler ISBN: 9783640739448
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Kesseler
ISBN: 9783640739448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Biochemie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ubiquitin ist ein Polypeptid, welches aus 76 Aminosäuren besteht und sich in alleneukaryotischen Zellen befindet ('ubiquitär'). Es hat ein Molekulargewicht von 8,5 kd und dient als sogenannter 'Todesmarker', um Proteine für den proteasomalen Abbau zu kennzeichnen. Das Ubiquitin der Hefe unterscheidet sich von dem des Menschen nur durch drei der 76 Aminosäuren, obwohl zwischen Hefe und Mensch ca. eine Milliarde Jahre Evolution liegen, was bedeutet, dass es eines der höchstkonserviertesten Proteine überhaupt ist. Es weist eine globuläre Tertiärstruktur auf; die vier c-terminalen Aminogruppen ragen dabei heraus. Als funktionelle Aminosäuren dienen die beiden Lysine an den Stellen 48 und 63 sowie das Glycin an Stelle 76 der Aminosäurensequenz (1,12). Über letzteres wird das Ubiquitin aktiviert und auf das Substrat übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Biochemie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ubiquitin ist ein Polypeptid, welches aus 76 Aminosäuren besteht und sich in alleneukaryotischen Zellen befindet ('ubiquitär'). Es hat ein Molekulargewicht von 8,5 kd und dient als sogenannter 'Todesmarker', um Proteine für den proteasomalen Abbau zu kennzeichnen. Das Ubiquitin der Hefe unterscheidet sich von dem des Menschen nur durch drei der 76 Aminosäuren, obwohl zwischen Hefe und Mensch ca. eine Milliarde Jahre Evolution liegen, was bedeutet, dass es eines der höchstkonserviertesten Proteine überhaupt ist. Es weist eine globuläre Tertiärstruktur auf; die vier c-terminalen Aminogruppen ragen dabei heraus. Als funktionelle Aminosäuren dienen die beiden Lysine an den Stellen 48 und 63 sowie das Glycin an Stelle 76 der Aminosäurensequenz (1,12). Über letzteres wird das Ubiquitin aktiviert und auf das Substrat übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumente des operativen IT-Controllings by Andreas Kesseler
Cover of the book To what Extent do Speech Errors serve as Linguistic Evidence? by Andreas Kesseler
Cover of the book Sportorganisationen in der Weimarer Republik by Andreas Kesseler
Cover of the book Marketing Analysis Chipotle Mexican Restaurant and Applebee's Restaurant by Andreas Kesseler
Cover of the book Das Geschäftsmodell von Maxdome. Kann der Anbieter am deutschen Video-on-Demand-Markt bestehen? by Andreas Kesseler
Cover of the book Gütertausch im 12. Jahrhundert by Andreas Kesseler
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Thema Wortschatzarbeit in der Sekundarstufe I by Andreas Kesseler
Cover of the book Kritische Betrachtung der ökonomischen Betrachtungsweisen des Personalmanagements by Andreas Kesseler
Cover of the book Sexual repression and its significance in Orwell's 'Nineteen Eighty-Four' and Huxley's 'Brave New World' by Andreas Kesseler
Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Andreas Kesseler
Cover of the book Phishing. Welche Strafverfolgungs- und Präventionsmöglichkeiten stehen der Polizei zur Verfügung? by Andreas Kesseler
Cover of the book Nuclear Power in Switzerland. Facts and Figures by Andreas Kesseler
Cover of the book 'jenes [...] uns tyrannisierende Gesellschaftsetwas' - Individuum und Gesellschaft bei Fontane am Beispiel von Effi Briest by Andreas Kesseler
Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Andreas Kesseler
Cover of the book Orale Applikation von erfolgversprechenden Pflanzenwirkstoffen (sekundären Pflanzenstoffen) zur Krebsbehandlung/- prävention bei Kleintieren by Andreas Kesseler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy