Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668215764
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668215764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Kindheitspädagogische Perspektiven im Bereich der Hilfen zur Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es daher sein, die Familiäre Bereitschaftsbetreuung als Hilfeform vorzustellen sowie für deren Besonderheiten zu sensibilisieren. Aus diesem Grund soll in der Hausarbeit mit folgender Fragestellung gearbeitet werden: 'Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich?' Dabei soll das Augenmerk auf Säuglingen und Kleinstkindern liegen, da ein gesamtheitlicher Blick, aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Hausarbeit, nicht gerecht werden würde. Zunächst soll neben einer Definition eine rechtliche Einordnung vorgenommen werden. Anschließend werden Funktionen und Aufgaben der Bereitschaftsbetreuung thematisiert, in dem vor allem Anforderungen an die Bereitschaftsbetreuungsfamilien sichtbar werden sollen. An weiterer Stelle wird auf entwicklungspsychologische Aspekte eingegangen, die in Bezug auf eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung bedacht werden müssen. Dazu zählen die Beachtung wichtiger Grundbedürfnisse von Kindern, die Relevanz von Bindung sowie die Bedeutung von Trennungsprozessen. Gleichermaßen wird auch das Zeitempfinden von Kindern thematisiert werden, da sich dies vom Zeitempfinden der Erwachsenen stark unterscheidet und somit zu berücksichtigen ist. Mithilfe dieses Hintergrundwissens wird dann eine Verknüpfung vorgenommen, die die Herausforderungen der Familiären Bereitschaftsbetreuung sichtbar machen sollen. Am Ende der vorliegenden Hausarbeit sollen die gesammelten Arbeitserkenntnisse und Ergebnisse zusammengefasst und bewertet werden, welche im Fazit aufgezeigt werden und Grundlage für einen Ausblick bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Kindheitspädagogische Perspektiven im Bereich der Hilfen zur Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es daher sein, die Familiäre Bereitschaftsbetreuung als Hilfeform vorzustellen sowie für deren Besonderheiten zu sensibilisieren. Aus diesem Grund soll in der Hausarbeit mit folgender Fragestellung gearbeitet werden: 'Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich?' Dabei soll das Augenmerk auf Säuglingen und Kleinstkindern liegen, da ein gesamtheitlicher Blick, aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Hausarbeit, nicht gerecht werden würde. Zunächst soll neben einer Definition eine rechtliche Einordnung vorgenommen werden. Anschließend werden Funktionen und Aufgaben der Bereitschaftsbetreuung thematisiert, in dem vor allem Anforderungen an die Bereitschaftsbetreuungsfamilien sichtbar werden sollen. An weiterer Stelle wird auf entwicklungspsychologische Aspekte eingegangen, die in Bezug auf eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung bedacht werden müssen. Dazu zählen die Beachtung wichtiger Grundbedürfnisse von Kindern, die Relevanz von Bindung sowie die Bedeutung von Trennungsprozessen. Gleichermaßen wird auch das Zeitempfinden von Kindern thematisiert werden, da sich dies vom Zeitempfinden der Erwachsenen stark unterscheidet und somit zu berücksichtigen ist. Mithilfe dieses Hintergrundwissens wird dann eine Verknüpfung vorgenommen, die die Herausforderungen der Familiären Bereitschaftsbetreuung sichtbar machen sollen. Am Ende der vorliegenden Hausarbeit sollen die gesammelten Arbeitserkenntnisse und Ergebnisse zusammengefasst und bewertet werden, welche im Fazit aufgezeigt werden und Grundlage für einen Ausblick bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religionsunterricht - Ist das noch ein zeitgemäßes Fach an unseren Schulen? by Anonym
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Anonym
Cover of the book Inflation Targeting after the Crisis. The Past, Present and Future of Monetary Policy by Anonym
Cover of the book Eigenkapitalmaßnahmen und sonstige Gesellschafterleistungen zur Sanierung eines Unternehmens by Anonym
Cover of the book Internationale Politik und der Hohe Kommissar für Nationale Minderheiten Europas aus der Sicht der Theorien by Anonym
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz by Anonym
Cover of the book Die Besessenheit in Indien und ihre therapeutischen Aspekte by Anonym
Cover of the book Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen by Anonym
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Anonym
Cover of the book Motorisches Lernen by Anonym
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Anonym
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Anonym
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen zur Reform sogenannter Ländersteuern unter Beachtung des Art. 72 II GG n.F. by Anonym
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Anonym
Cover of the book Gesichter der Psychiatrie von der Antike bis zur frühen Neuzeit by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy