Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird

wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird by Claudia Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Becker ISBN: 9783638551175
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Becker
ISBN: 9783638551175
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Die Bedeutung von Geheimnissen für Kindheit und Jugend, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die natürliche Entwicklung des Menschen ist vor allem durch eine schier unbegrenzte Anzahl von Möglichkeiten des Lernens und Erfahrens charakterisiert. Ständig bekommen wir neue Impulse, Ansichten zu entwickeln, eine eigene Identität zu bilden und individuelle Wünsche dabei zu äußern - ein Phänomen, dass sich grundsätzlich durch das ganze Leben zieht, in der Kindheit und Jugend allerdings besondere Ausprägung erfährt. Probleme der Sexualentwicklung, die in der Pubertät noch weltbewegend und essentiell waren, erscheinen uns bereits wenige Jahre später als nichtig oder sogar lächerlich. Was macht die Entdeckung der eigenen Sexualität in der Zeit des Heranwachsens also derart mysteriös und problematisch? Wie und wann kommt es überhaupt zur Bildung einer sexuellen Identität und warum ist es in unserem heutigen, aufgeklärten Zeitalter noch immer ein fast automatischer Vorgang, die in der Pubertät aufkommenden Wünsche, sexuellen Vorstellungen und -Gedanken geheim halten zu wollen? Mit diesen und weiteren Fragen der Sexualpsychologie soll sich folgender Text beschäftigen, wobei vor allem auf die Geheimnisbildung bei Entwicklung der autoerotischen Sexualität eingegangen werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Die Bedeutung von Geheimnissen für Kindheit und Jugend, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die natürliche Entwicklung des Menschen ist vor allem durch eine schier unbegrenzte Anzahl von Möglichkeiten des Lernens und Erfahrens charakterisiert. Ständig bekommen wir neue Impulse, Ansichten zu entwickeln, eine eigene Identität zu bilden und individuelle Wünsche dabei zu äußern - ein Phänomen, dass sich grundsätzlich durch das ganze Leben zieht, in der Kindheit und Jugend allerdings besondere Ausprägung erfährt. Probleme der Sexualentwicklung, die in der Pubertät noch weltbewegend und essentiell waren, erscheinen uns bereits wenige Jahre später als nichtig oder sogar lächerlich. Was macht die Entdeckung der eigenen Sexualität in der Zeit des Heranwachsens also derart mysteriös und problematisch? Wie und wann kommt es überhaupt zur Bildung einer sexuellen Identität und warum ist es in unserem heutigen, aufgeklärten Zeitalter noch immer ein fast automatischer Vorgang, die in der Pubertät aufkommenden Wünsche, sexuellen Vorstellungen und -Gedanken geheim halten zu wollen? Mit diesen und weiteren Fragen der Sexualpsychologie soll sich folgender Text beschäftigen, wobei vor allem auf die Geheimnisbildung bei Entwicklung der autoerotischen Sexualität eingegangen werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Esskultur. USA vs. Deutschland by Claudia Becker
Cover of the book Ist Bildung messbar? by Claudia Becker
Cover of the book Die Hutterer. Erziehung und Berufsbildung in den Gemeinschaften der Wiedertäufer im Mittelalter by Claudia Becker
Cover of the book Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion by Claudia Becker
Cover of the book Valuation within illiquid markets - Is 'Fair Value' measurement still an appropriate approach? by Claudia Becker
Cover of the book Motive des Wendenkreuzzugs von 1147 by Claudia Becker
Cover of the book Zweisprachigkeit. Kinder fremder Muttersprache. Eine pädagogische Herausforderung. by Claudia Becker
Cover of the book Politische Bildung mit jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung - aufgezeigt am Thema 'Bundestagswahl' by Claudia Becker
Cover of the book Vermarktung der TV-Übertragungsrechte im Kontext europäischer Wettbewerbspolitik by Claudia Becker
Cover of the book Der Kriminalitätsprozeß als Quelle für den Wirtschaftshistoriker by Claudia Becker
Cover of the book Bedeutungswandel von Standortfaktoren in einer globalisierten Welt by Claudia Becker
Cover of the book Analyse der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Syrien (2000 bis 2014) by Claudia Becker
Cover of the book Barrierefreiheit und die Nutzung neuer zukunftsweisender Medientechnologien. Ein Umsetzungsbeispiel anhand der Entwicklung einer App by Claudia Becker
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Claudia Becker
Cover of the book Im Rausch der Gefahr by Claudia Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy