Wie antidemokratisch kann Integration sein?

Potentiell antidemokratische Tendenzen in der europäischen Integration, angelehnt an Adorno's Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Wie antidemokratisch kann Integration sein? by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einwohnerveredelung im Länderfinanzausgleich und die Lage der Stadtstaaten by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Kann man wahres Wissen erlangen? - aufgezeigt am Beispiel des Höhlengleichnisses Platons by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Kakao - Fairer Handel für faire Chancen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Foreign direct investment in Ireland under consideration of the financial services sector in particular by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit und sein Verhältnis zur Empirie by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Das Deutsche Bergbau-Museum und dessen Ausstellungstechnik by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Thomas Hobbes und John Locke - Begründer der progressiven Moderne by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung - II by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Erstellung von Wörterbüchern mit Mitteln der Informatik by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Melancholie und Versöhnung - Die Filme von Aki Kaurismäki by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Holismus und Artenschutz by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Unterrichtsskript Kostenrechnung by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Frauen-Womanistische Literatur in Werken Heinrich Bölls by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Varianzen in der erfolgreichen Einflussnahme auf Inhalte der Europäischen Kommission zwischen organisierten Interessen by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy