Musik als soziales Phänomen

Der Beitrag der Musikethnologie für die Anthropologie am Beispiel des Hip-Hops

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Musik als soziales Phänomen by Adem Özcan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adem Özcan ISBN: 9783640202157
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adem Özcan
ISBN: 9783640202157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialanthropologie II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser schriftlichen Ausarbeitung soll eine ganz bestimmtes Arbeitsgebiet und dessen Beitrag zur Ethnologie sein. Gemeint ist die Musikethnologie als Arbeitsgebiet der Ethnologie. Die Aufgabe der Musikethnologie besteht darin, die Musik einer Gruppe in ihrem kulturellen Kontext zu untersuchen. Grund für die Auswahl der Musikethnologie als Gegenstand dieser Ausarbeitung ist, das sie trotz ihrer Fachgeschichte in der Wissenschaft unterbesetzt ist, was daran liegen kann, dass ihr Erkenntnisbeitrag zur Erforschung einer Gesellschaft nicht anerkannt wird. Im Laufe dieser Ausarbeitung wird aber deutlich werden, dass sie einen wichtigen Beitrag leisten kann. Daher soll im Laufe meiner Ausführungen die Frage erörtert werden, ob durch eine Analyse der Musik überhaupt Bezüge zu anderen gesellschaftlichen Bereichen erstellt werden können. In meiner Argumentation wird gezeigt, dass das holistische Weltbild der Anthropologie sich in der Musik widerspiegelt. Des Weiteren wird veranschaulicht, dass Musik als soziales Phänomen begriffen werden muss. Zunächst wird dafür die Fachgeschichte der Musikethnologie zusammengefasst, wodurch begreiflich wird, dass die Musikethnologie zu Beginn ihrer Entwicklung eine rein vergleichende Tätigkeit unternahm. Dies änderte sich nach und nach, als von vielen Anthropologen die Aufforderung kam, die Musik als soziales Phänomen zu betrachten. Über die anthropologische Definition der Musik als soziales Phänomen wird im nachfolgenden Kapitel erläutert. Dabei wird besonders auf die Definition von MERRIAM eingegangen, da er zu den bedeutendsten Musikethnologen zu seiner Zeit zählte. In MERRIAMS Definition wird deutlich, dass Musik durch Strukturen von Interaktionen entsteht. Explizit erwähnt er, dass der kulturelle bzw. soziokulturelle Kontext berücksichtigt werde muss. Im letzten Unterkapitel des ersten Teils sollen anschließend einige Forschungsschwerpunkte der heutigen Musikethnologie betrachtet werden. Dadurch wird ein Überblick verschafft, mit welchen Fragen sich die heutige Musikforschung beschäftigt. Die Feldforschungen zum Hip-Hop werden im zweiten Teil schließlich ausführlich dargestellt, um so zu veranschaulichen, welchen Beitrag die Musikethnologie für die Anthropologie leisten kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialanthropologie II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser schriftlichen Ausarbeitung soll eine ganz bestimmtes Arbeitsgebiet und dessen Beitrag zur Ethnologie sein. Gemeint ist die Musikethnologie als Arbeitsgebiet der Ethnologie. Die Aufgabe der Musikethnologie besteht darin, die Musik einer Gruppe in ihrem kulturellen Kontext zu untersuchen. Grund für die Auswahl der Musikethnologie als Gegenstand dieser Ausarbeitung ist, das sie trotz ihrer Fachgeschichte in der Wissenschaft unterbesetzt ist, was daran liegen kann, dass ihr Erkenntnisbeitrag zur Erforschung einer Gesellschaft nicht anerkannt wird. Im Laufe dieser Ausarbeitung wird aber deutlich werden, dass sie einen wichtigen Beitrag leisten kann. Daher soll im Laufe meiner Ausführungen die Frage erörtert werden, ob durch eine Analyse der Musik überhaupt Bezüge zu anderen gesellschaftlichen Bereichen erstellt werden können. In meiner Argumentation wird gezeigt, dass das holistische Weltbild der Anthropologie sich in der Musik widerspiegelt. Des Weiteren wird veranschaulicht, dass Musik als soziales Phänomen begriffen werden muss. Zunächst wird dafür die Fachgeschichte der Musikethnologie zusammengefasst, wodurch begreiflich wird, dass die Musikethnologie zu Beginn ihrer Entwicklung eine rein vergleichende Tätigkeit unternahm. Dies änderte sich nach und nach, als von vielen Anthropologen die Aufforderung kam, die Musik als soziales Phänomen zu betrachten. Über die anthropologische Definition der Musik als soziales Phänomen wird im nachfolgenden Kapitel erläutert. Dabei wird besonders auf die Definition von MERRIAM eingegangen, da er zu den bedeutendsten Musikethnologen zu seiner Zeit zählte. In MERRIAMS Definition wird deutlich, dass Musik durch Strukturen von Interaktionen entsteht. Explizit erwähnt er, dass der kulturelle bzw. soziokulturelle Kontext berücksichtigt werde muss. Im letzten Unterkapitel des ersten Teils sollen anschließend einige Forschungsschwerpunkte der heutigen Musikethnologie betrachtet werden. Dadurch wird ein Überblick verschafft, mit welchen Fragen sich die heutige Musikforschung beschäftigt. Die Feldforschungen zum Hip-Hop werden im zweiten Teil schließlich ausführlich dargestellt, um so zu veranschaulichen, welchen Beitrag die Musikethnologie für die Anthropologie leisten kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entstehung und Entfaltung von Schulen für Körperbehinderte by Adem Özcan
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Adem Özcan
Cover of the book 'jenes [...] uns tyrannisierende Gesellschaftsetwas' - Individuum und Gesellschaft bei Fontane am Beispiel von Effi Briest by Adem Özcan
Cover of the book Rituale der Freimaurer by Adem Özcan
Cover of the book Colemans 'Grundlagen der Sozialtheorie' in Bezug auf den Aspekt des Vertrauens by Adem Özcan
Cover of the book Customer Relationship Management als übergeordnetes Marketing- und Managementkonzept by Adem Özcan
Cover of the book Der Einsatz von Computern im Lehrbereich by Adem Özcan
Cover of the book Kommunitarismus by Adem Özcan
Cover of the book Eltern mit Lernschwierigkeiten - Resilienz bei Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten by Adem Özcan
Cover of the book Kriminalität bei ausländischen Jugendlichen in Berlin by Adem Özcan
Cover of the book Allgemeine Sprachnorm by Adem Özcan
Cover of the book Comparison of European and US Food Law Regulations in the Context of the Transatlantic Trade and Investment Partnership by Adem Özcan
Cover of the book Assessment-Center als eignungsdiagnostisches Instrument der Personalselektion und -rekrutierung durch Potentialanalyse by Adem Özcan
Cover of the book Die politische Kultur Russlands by Adem Özcan
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von internetbasierten Supportplattformen zur Unterstützung der Kreativindustrie by Adem Özcan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy