Investmentbanken und ihre Rolle in der Subprime-Krise

Business & Finance, Economics, International
Cover of the book Investmentbanken und ihre Rolle in der Subprime-Krise by Markus Frick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Frick ISBN: 9783656705734
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Frick
ISBN: 9783656705734
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Investmentbanken sind hauptsächlich im Verbriefungsmarkt tätig. Bei der Verbriefung werden in der Regel die Forderungsbestände einer Bank oder eines Unternehmens kapitalmarktfähig gemacht. Unter einer Verbriefung von Forderungen sind der Verkauf der Forderungen und die Umwandlung dieser in handelbare Wertpapiere zu verstehen. Theoretisch können dabei die verschiedensten Vermögenswerte verbrieft werden. Diese müssen nur zukünftige Cashflows generieren, wie z.B. Konsumentenkredite, Firmenkundenkredite, Hypothekenkredite, Handelsforderungen, Leasingforderungen oder zukünftige Einnahmen von Unternehmen. Innerhalb dieser verschiedenen Basiswerte ist es möglich Abstufungen bezüglich unterschiedlicher Bonitätsklassen vorzunehmen. Bei Hypothekenkredite als Basiswerte kann folglich zwischen dem Prime- und Subprime-Segment unterschieden werden. Die Beurteilung des Risikogehalts einer Verbriefungstransaktion ist daher grundsätzlich einfacher.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Investmentbanken sind hauptsächlich im Verbriefungsmarkt tätig. Bei der Verbriefung werden in der Regel die Forderungsbestände einer Bank oder eines Unternehmens kapitalmarktfähig gemacht. Unter einer Verbriefung von Forderungen sind der Verkauf der Forderungen und die Umwandlung dieser in handelbare Wertpapiere zu verstehen. Theoretisch können dabei die verschiedensten Vermögenswerte verbrieft werden. Diese müssen nur zukünftige Cashflows generieren, wie z.B. Konsumentenkredite, Firmenkundenkredite, Hypothekenkredite, Handelsforderungen, Leasingforderungen oder zukünftige Einnahmen von Unternehmen. Innerhalb dieser verschiedenen Basiswerte ist es möglich Abstufungen bezüglich unterschiedlicher Bonitätsklassen vorzunehmen. Bei Hypothekenkredite als Basiswerte kann folglich zwischen dem Prime- und Subprime-Segment unterschieden werden. Die Beurteilung des Risikogehalts einer Verbriefungstransaktion ist daher grundsätzlich einfacher.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Droht Deutschland die Gefahr einer Deflation? Eine Einschätzung aus preisstatistischer Perspektive by Markus Frick
Cover of the book Warum Mobbing Schule macht - und umgekehrt by Markus Frick
Cover of the book Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung beim Marathonlauf. Ein Fallbeispiel by Markus Frick
Cover of the book Die Tischlerei des Bauhauses - bestanden Einwirkungen auf die Arbeit der Tischlerei und Auswirkungen nach außen? by Markus Frick
Cover of the book Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich? by Markus Frick
Cover of the book Realitätskonstruktionen im Palästinakonflikt by Markus Frick
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Markus Frick
Cover of the book Wird die Arbeitgeberattraktivität gesteigert, wenn familienfördernde Maßnahmen im Unternehmen implementiert werden? by Markus Frick
Cover of the book The Purposes of the Church's Temporal Goods (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Markus Frick
Cover of the book Education Inequality and Global Justice for the Third Gender. Hijras in India by Markus Frick
Cover of the book Der Erziehungsbegriff der Aufklärung nach Kant by Markus Frick
Cover of the book Modale Verbalperiphrasen im Portugiesischen by Markus Frick
Cover of the book Präventiver Arbeitsschutz - Erkennen und mindern von Gefahren am Beispiel eines Kleinunternehmens des KFZ/Metallgewerbes by Markus Frick
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Markus Frick
Cover of the book Zur Voraussagbarkeit und Vermeidung von Seekrankheit - Ein Vergleich der empirischen Forschung nach Stoffregen und Smart und dem psychologischen Ansatz Michael Stadlers by Markus Frick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy