Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668040465
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668040465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut: Mittlere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die ländliche Gesellschaft von der Karolingerzeit bis zum Ende des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wüstungsperiode ist eine der wichtigsten Erscheinungen des späten Mittelalters. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts kann ein deutlicher Anstieg an Wüstungen festgestellt werden. Diese wüst gewordenen Dörfer und Siedlungen sind vor allem im Zuge einer 'Um- und Entsiedlung' entstanden. Es wird angenommen, dass in Deutschland etwa ein Viertel aller Siedlungen verschwanden. Selbst heute noch, nach vielen Jahrhunderten, erinnern uns Reste in 'Wald und Flur' an verlassene Dörfer, Siedlungen und ehemalige Ackerflächen. Jedoch haben nicht selten Witterungsverhältnisse und auch Menschen dazu beigetragen, dass diese Zeugnisse der Vergangenheit unkenntlich gemacht wurden und somit für die Nachwelt regelrecht verwischten. Die vorliegende Arbeit soll auf den Begriff der Wüstungen näher eingehen. Außerdem werden die Gründe für die Entstehung der Wüstungen ausführlicher erläutert und auch deren Widersprüche aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut: Mittlere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die ländliche Gesellschaft von der Karolingerzeit bis zum Ende des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wüstungsperiode ist eine der wichtigsten Erscheinungen des späten Mittelalters. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts kann ein deutlicher Anstieg an Wüstungen festgestellt werden. Diese wüst gewordenen Dörfer und Siedlungen sind vor allem im Zuge einer 'Um- und Entsiedlung' entstanden. Es wird angenommen, dass in Deutschland etwa ein Viertel aller Siedlungen verschwanden. Selbst heute noch, nach vielen Jahrhunderten, erinnern uns Reste in 'Wald und Flur' an verlassene Dörfer, Siedlungen und ehemalige Ackerflächen. Jedoch haben nicht selten Witterungsverhältnisse und auch Menschen dazu beigetragen, dass diese Zeugnisse der Vergangenheit unkenntlich gemacht wurden und somit für die Nachwelt regelrecht verwischten. Die vorliegende Arbeit soll auf den Begriff der Wüstungen näher eingehen. Außerdem werden die Gründe für die Entstehung der Wüstungen ausführlicher erläutert und auch deren Widersprüche aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Absolute in Schellings 'Bruno oder Über das göttliche und das natürliche Prinzip der Dinge' by Anonym
Cover of the book Der Sinngehalt der Metaphysik aus der Sicht Rudolf Carnaps by Anonym
Cover of the book Einbezug der PSA in die Arbeitsvermittlung by Anonym
Cover of the book Die kleine Münze im Film- und Musikgeschäft by Anonym
Cover of the book Natur, Kultur, Geschichte und Moderne: Destination Management in Friaul-Julisch Venetien by Anonym
Cover of the book Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel by Anonym
Cover of the book Von der 'Zwangserziehung' zur 'Jugendwohlfahrt' by Anonym
Cover of the book Avantgarde im Königreich Jugoslawien by Anonym
Cover of the book Kostenplanung und Kostenmanagement im operativen Bereich by Anonym
Cover of the book Familienerziehung im historischen Wandel by Anonym
Cover of the book Der Klassenbegriff von Karl Marx bis heute by Anonym
Cover of the book Ist das Altern der Gesellschaft ein Problem? Ziele und Schwierigkeiten der Alterssicherungssysteme by Anonym
Cover of the book Enterprise Application Integration by Anonym
Cover of the book Is the Crisis of Confidence in the EU over? European Identity and the Image of the EU by Anonym
Cover of the book Die Machtkonzeption der EZLN aus ideengeschichtlicher Perspektive by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy