Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland by Katarzyna Paluba, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarzyna Paluba ISBN: 9783638626002
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarzyna Paluba
ISBN: 9783638626002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Angesicht der Tatsache, dass etwa 9% der deutschen Bevölkerung einer nichtdeutschen Herkunft sind, ist das Zuwanderungsgesetz von größter Bedeutung sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch ihre Staatsbürger sowie die bereits in Deutschland lebenden Ausländer und diese, die erst hierher aus verschiedensten Gründen, sei es denn ökonomischer oder politischer Art, zu kommen beabsichtigen. Das Ziel dieser Arbeit ist das neuste Zuwanderungsgesetz vorzustellen, das am 01.01.2005 in Kraft getreten ist, wobei der Schwerpunkt auf den Vergleich mit dem bisher gültigen Ausländergesetz von 1990 gelegt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Angesicht der Tatsache, dass etwa 9% der deutschen Bevölkerung einer nichtdeutschen Herkunft sind, ist das Zuwanderungsgesetz von größter Bedeutung sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch ihre Staatsbürger sowie die bereits in Deutschland lebenden Ausländer und diese, die erst hierher aus verschiedensten Gründen, sei es denn ökonomischer oder politischer Art, zu kommen beabsichtigen. Das Ziel dieser Arbeit ist das neuste Zuwanderungsgesetz vorzustellen, das am 01.01.2005 in Kraft getreten ist, wobei der Schwerpunkt auf den Vergleich mit dem bisher gültigen Ausländergesetz von 1990 gelegt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard unter besonderer Berücksichtigung der Marketingeffizienz by Katarzyna Paluba
Cover of the book Hooligans: Episodale Schicksalsgemeinschaft by Katarzyna Paluba
Cover of the book RWE. Analysis of the Human Resource Practices of one of Europe's leading energy suppliers by Katarzyna Paluba
Cover of the book Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium) by Katarzyna Paluba
Cover of the book Zu: Wilhelm Maria Hubertus Leibl - 'Das ungleiche Paar' (1875) by Katarzyna Paluba
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konflikts by Katarzyna Paluba
Cover of the book Kulturföderalismus - Die Rolle des Bundes bei der Kulturförderung by Katarzyna Paluba
Cover of the book Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900 - Kindheit und Jugend Adelheid Popps und August Bebels by Katarzyna Paluba
Cover of the book 'Trägerkapital' im Entwurf des neuen Sparkassengesetzes: Der erste Schritt zur Privatisierung? by Katarzyna Paluba
Cover of the book Maria Montessori - Ihr Leben und Werk by Katarzyna Paluba
Cover of the book Die 'Times' zu den Ereignissen in und um Paris zwischen Beginn der Bombardierung und Niederschlagung der Commune (1870/71) by Katarzyna Paluba
Cover of the book Lexical Semantics: Semantic Fields and Collocations by Katarzyna Paluba
Cover of the book Künstliche Neuronale Netze in der Bilanzanalyse by Katarzyna Paluba
Cover of the book Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements by Katarzyna Paluba
Cover of the book Bronislaw Malinowski - Gefangen in seiner Kultur by Katarzyna Paluba
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy