Faktorenanalyse und Mokkenskalierung an Itembatterie aus der Europäischen Wertestudie 1999

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung an Itembatterie aus der Europäischen Wertestudie 1999 by Florian Schlotterbeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schlotterbeck ISBN: 9783638825191
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schlotterbeck
ISBN: 9783638825191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Wertestudie 1999 ist die dritte Untersuchungswelle eines großen internationalen Forschungsprojekts, welches am Wertewandel sowie an den grundlegenden Werthaltungen der europäischen Bevölkerung interessiert ist. Dazu wurden in fast allen Ländern Europas, aber auch in Russland und Nordamerika, insgesamt in über dreißig Ländern, Umfragen zu politischen, religiösen, moralischen und familienbezogenen Einstellungen und Vorstellungen gemacht. Das vorliegende Essay befasst sich lediglich mit einem Ausschnitt von acht aus den über 300 Variablen der Umfrage. Als dimensionsanalytische Verfahren zur Auffindung monotoner Syndrommodelle, und von monotonen Zusammenhängen geht man hier aus, werden die zwei wohl bekanntesten Anwendungen durchgeführt, nämlich zum einen die Faktorenanalyse als multidimensionale Erweiterung der klassischen Testtheorie, und zum anderen die Mokkenskalierung. Übereinstimmende Ergebnisse würden die Güte beider Ergebnisse konsolidieren. Deshalb sollen die Ergebnisse der Faktorenanalyse und der Mokkenskalierung letztendlich auch verglichen werden. Beide auf statistischen Rechenanwendungen basierende Prozeduren werden mit Hilfe von SPSS ausgeführt. Während die Faktorenanalyse bereits seit längerem in die Anwendungsfunktionen des Programms integriert ist, wurde das Mokkentool als Skript zur Ausführung in SPSS erst kürzlich an der Universität Bamberg entwickelt und ist auch in der neuesten offiziellen SPSS-Version noch nicht verfügbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Wertestudie 1999 ist die dritte Untersuchungswelle eines großen internationalen Forschungsprojekts, welches am Wertewandel sowie an den grundlegenden Werthaltungen der europäischen Bevölkerung interessiert ist. Dazu wurden in fast allen Ländern Europas, aber auch in Russland und Nordamerika, insgesamt in über dreißig Ländern, Umfragen zu politischen, religiösen, moralischen und familienbezogenen Einstellungen und Vorstellungen gemacht. Das vorliegende Essay befasst sich lediglich mit einem Ausschnitt von acht aus den über 300 Variablen der Umfrage. Als dimensionsanalytische Verfahren zur Auffindung monotoner Syndrommodelle, und von monotonen Zusammenhängen geht man hier aus, werden die zwei wohl bekanntesten Anwendungen durchgeführt, nämlich zum einen die Faktorenanalyse als multidimensionale Erweiterung der klassischen Testtheorie, und zum anderen die Mokkenskalierung. Übereinstimmende Ergebnisse würden die Güte beider Ergebnisse konsolidieren. Deshalb sollen die Ergebnisse der Faktorenanalyse und der Mokkenskalierung letztendlich auch verglichen werden. Beide auf statistischen Rechenanwendungen basierende Prozeduren werden mit Hilfe von SPSS ausgeführt. Während die Faktorenanalyse bereits seit längerem in die Anwendungsfunktionen des Programms integriert ist, wurde das Mokkentool als Skript zur Ausführung in SPSS erst kürzlich an der Universität Bamberg entwickelt und ist auch in der neuesten offiziellen SPSS-Version noch nicht verfügbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht und Moral - Verantwortung und Gewissen. Die 2. Dimension des Konflikts und der gegenseitigen Bestimmung von Macht und Moral by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz von Social-Software zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden im Unternehmen by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Soziometrische Studie zur Veränderung der Beziehungsstruktur konstanter Gruppen in Seminaren einer Managementtraining GmbH by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Akte und Landschaften - Aquarelle von Lisa Kölbl-Thiele by Florian Schlotterbeck
Cover of the book 'Wir werden zu Märchenexperten.' Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Erziehungskompetenzen heute - Anforderungen, Realisierung und Handlungsoptionen by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Was treibt die Zuschauernachfrage im Schweizer Profi Eishockey? by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Notengebung im Sportunterricht - zwischen administrativen Vorgaben und subjektiver Wahrnehmung by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Business Analysis of Apple Inc by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Bildungserfolg von Schülerinnen mit Migrationshintergrund by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Hilfsmöglichkeiten für missbrauchte Mädchen und Jungen by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Prävention von Berufsdermatosen. Hautgesund durch die Altenpflegeausbildung by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Im Dienste der Wissenschaft - Die Ethik der Humanexperimente by Florian Schlotterbeck
Cover of the book Dividend-paying stocks as an alternative for corporate bonds? by Florian Schlotterbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy