Interkulturalität und Soziale Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Interkulturalität und Soziale Arbeit by Katarzyna Grzeskowiak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarzyna Grzeskowiak ISBN: 9783640272082
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarzyna Grzeskowiak
ISBN: 9783640272082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Interkulturelles Lernen im Studium, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen aus dem Bereich der Interkulturalität rücken in den letzten Jahren immer stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Bürger mit Mitgrationshintergrund bilden seit geraumer Zeit einen erheblichen Teil der Bevölkerung in Deutschland. Ihre Situation hat sich jedoch in den letzten Jahren verändert, nicht zuletzt durch das im Jahr 2005 verabschiedete 'Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und der Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern', das im Jahr 2007 aktualisiert wurde. Das Wissen um die Interkulturalität gehört in der Sozialen Arbeit zu den Grundlagen. Die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen erfordert von ihren Mitarbeitern das Beherrschen von Interkulturellen Kompetenzen, die wiederum im Prozess des interkulturellen Lernens erworben werden. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst geklärt, was 'Interkulturelles Lernen' bedeutet, um dann auf Themen der interkulturellen Sozialarbeit einzugehen. Begriffe, wie 'Transkulturalität', 'Internationalisierung' und 'Interkulturelle Kompetenzen' werden ebenso erläutert und auf die Profession der Sozialen Arbeit bezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Interkulturelles Lernen im Studium, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen aus dem Bereich der Interkulturalität rücken in den letzten Jahren immer stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Bürger mit Mitgrationshintergrund bilden seit geraumer Zeit einen erheblichen Teil der Bevölkerung in Deutschland. Ihre Situation hat sich jedoch in den letzten Jahren verändert, nicht zuletzt durch das im Jahr 2005 verabschiedete 'Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und der Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern', das im Jahr 2007 aktualisiert wurde. Das Wissen um die Interkulturalität gehört in der Sozialen Arbeit zu den Grundlagen. Die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen erfordert von ihren Mitarbeitern das Beherrschen von Interkulturellen Kompetenzen, die wiederum im Prozess des interkulturellen Lernens erworben werden. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst geklärt, was 'Interkulturelles Lernen' bedeutet, um dann auf Themen der interkulturellen Sozialarbeit einzugehen. Begriffe, wie 'Transkulturalität', 'Internationalisierung' und 'Interkulturelle Kompetenzen' werden ebenso erläutert und auf die Profession der Sozialen Arbeit bezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption und prototypische Realisierung eines Webportals über Internetauftritte renommierter zeitgenössischer Künstler by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus- Zwei Integrationstheorien im Vergleich by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Ethnomethodologische Studie by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Die Geschichte der Werkstatt für behinderte Menschen. Eine historische Betrachtung mit Blick auf die soziale Situation behinderter Menschen by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Eine vergleichende Analyse des Herrschaftsbegriffs bei Max Weber und Hannah Arendt by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Die Legitimierung der karolingischen Usurpation des fränkischen Thrones by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Neue Wege des Denkens - die Konvergenzphilosophie by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Internet als neue Datenerhebungsmethode in der Psychologie - Die Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Methoden des Wissensmanagements by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Strafen in der Heimerziehung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Interkulturelle Bildung in der Schule. Ein Weg zur Integration? by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Eine Übersichtsarbeit zum Thema schulische Gesundheitsförderung by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by Katarzyna Grzeskowiak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy