Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen? by Daniel Zäck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Zäck ISBN: 9783640977314
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Zäck
ISBN: 9783640977314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Verstehens von etwas Fremden. Es soll darauf eingegangen werden, inwiefern das Fremdverstehen durch Methoden kontrolliert werden und somit wissenschaftlich zugänglich gemacht werden kann. Die qualitative Forschungsmethode rückt dabei in den Fokus der Betrachtung und soll auszugsweise mit den quantitativen Methoden verglichen werden. Dabei soll der Begriff des Fremdverstehens genauer untersucht werden und auf seine wissenschaftliche Handhabbarkeit geprüft werden. Es wird die Frage verfolgt, inwiefern ein methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Verstehens von etwas Fremden. Es soll darauf eingegangen werden, inwiefern das Fremdverstehen durch Methoden kontrolliert werden und somit wissenschaftlich zugänglich gemacht werden kann. Die qualitative Forschungsmethode rückt dabei in den Fokus der Betrachtung und soll auszugsweise mit den quantitativen Methoden verglichen werden. Dabei soll der Begriff des Fremdverstehens genauer untersucht werden und auf seine wissenschaftliche Handhabbarkeit geprüft werden. Es wird die Frage verfolgt, inwiefern ein methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept der Bewährung auf dem Prüfstand by Daniel Zäck
Cover of the book Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in 'Kabale und Liebe' by Daniel Zäck
Cover of the book Venezianische Malerei des Rokoko von Jacopo Amigoni, Rosalba Carriera und Giovanni Antonio Pellegrini by Daniel Zäck
Cover of the book 'Auch ich bin Amerika' - Der 'American Dream' in Gedichten Langston Hughes by Daniel Zäck
Cover of the book Strommarkt: elektrischer Strom. Besonderheiten von Nachfrage und Angebot by Daniel Zäck
Cover of the book Die Theorie realer Konjunkturzyklen - Real business cycle theory by Daniel Zäck
Cover of the book Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund von physischer Attraktivität by Daniel Zäck
Cover of the book Der Beitrag der Massenmedien zur Etikettierung von Ausländern als 'kriminell' by Daniel Zäck
Cover of the book Ephialtes 462/61 by Daniel Zäck
Cover of the book Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland by Daniel Zäck
Cover of the book J.J. Rousseau, I. Kant and the Theories of International Relations by Daniel Zäck
Cover of the book Rudolf Bultmann und sein hermeneutischer Ansatz der Entmythologisierung als existentiale Interpretation by Daniel Zäck
Cover of the book Lesesozialisation. Fallbeispiel: Zum Verhältnis von Privatlektüre und Schullektüre by Daniel Zäck
Cover of the book Lobbyismus im Verbändestaat by Daniel Zäck
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Daniel Zäck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy