Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik by Carsten Rensinghoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Rensinghoff ISBN: 9783638846929
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Rensinghoff
ISBN: 9783638846929
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, , 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der selbst durch eine schwere Schädel-Hirnverletzung mit 12 Jahren schwer behinderte Autor dieser Arbeit und selbst bis zum siebten Schuljahr (Gymnasium) allgemein Beschulte und dann bis zum Abitur Sonderbeschulte legt hiermit den Versuch einer Ethik für einen inklusiven Unterricht vor. Ziel ist es immer und jederzeit behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam leben und lernen zu lassen. Auf diese Weise wird einer schulischen Isolation in Verwahranstalten entgegengewirkt. Unerlässlich ist die Lektüre für alle sich mit der Inklusion befassenden Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, , 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der selbst durch eine schwere Schädel-Hirnverletzung mit 12 Jahren schwer behinderte Autor dieser Arbeit und selbst bis zum siebten Schuljahr (Gymnasium) allgemein Beschulte und dann bis zum Abitur Sonderbeschulte legt hiermit den Versuch einer Ethik für einen inklusiven Unterricht vor. Ziel ist es immer und jederzeit behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam leben und lernen zu lassen. Auf diese Weise wird einer schulischen Isolation in Verwahranstalten entgegengewirkt. Unerlässlich ist die Lektüre für alle sich mit der Inklusion befassenden Menschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling im Luftverkehr [Hausarbeit plus Präsentation] by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by Carsten Rensinghoff
Cover of the book 'Sammeln' als Verfahren für den Kunstunterricht by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Mitarbeitermotivation durch Kommunikation by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Werkstattunterricht im Sachunterricht der Grundschule. Formen und Methoden by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Anpassungserscheinungen der Organsysteme - Bindegewebe by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Belastungsasthma und Sport by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Häusliche Gewalt gegen Kinder by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Kriterien zur Aufsatzbeurteilung by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Herren mit Chaperon by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Anforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Green Gamification. The basic knowledge by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Auswirkungen des Zusammenbruchs des Bretton Woods System auf die Europäische Geldpolitik - und deren Neuordnung' by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Key Account Management - ein Überblick by Carsten Rensinghoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy