Begriffswandel des Existenzminimums in der BRD - eine Analyse der Rechtsprechung des BVerfG

eine Analyse der Rechtsprechung des BVerfG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Begriffswandel des Existenzminimums in der BRD - eine Analyse der Rechtsprechung des BVerfG by Thomas Fritzsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Fritzsche ISBN: 9783638388962
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Fritzsche
ISBN: 9783638388962
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 12 Punkte (gut), Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielseitige gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen weckten in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Thema der staatlichen Existenzsicherung. Gerade in Zeiten von hoher Arbeitslosigkeit wächst die öffentliche Diskussion darüber, wie der Staat seine Bürger vor sozialer Not und Ausgrenzung schützen soll. Dies ist auch Gegenstand dieser Arbeit. Untersucht wird die Bedeutung und Entwicklung des Existenzminimums in der Bundesrepublik Deutschland. Besondere Beachtung soll dabei die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts finden. Einführend soll die Frage geklärt werden, in wie weit überhaupt eine verfassungsmäßige Verpflichtung des Staates zur Gewährung einer Mindestsicherung besteht. Im Weiteren wird darauf eingegangen, wie die Ausgestaltung dieses Existenzminimums in der Praxis verwirklicht wird. Dabei werden exemplarisch das Sozialhilferecht und das Einkommensteuerrecht untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 12 Punkte (gut), Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielseitige gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen weckten in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Thema der staatlichen Existenzsicherung. Gerade in Zeiten von hoher Arbeitslosigkeit wächst die öffentliche Diskussion darüber, wie der Staat seine Bürger vor sozialer Not und Ausgrenzung schützen soll. Dies ist auch Gegenstand dieser Arbeit. Untersucht wird die Bedeutung und Entwicklung des Existenzminimums in der Bundesrepublik Deutschland. Besondere Beachtung soll dabei die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts finden. Einführend soll die Frage geklärt werden, in wie weit überhaupt eine verfassungsmäßige Verpflichtung des Staates zur Gewährung einer Mindestsicherung besteht. Im Weiteren wird darauf eingegangen, wie die Ausgestaltung dieses Existenzminimums in der Praxis verwirklicht wird. Dabei werden exemplarisch das Sozialhilferecht und das Einkommensteuerrecht untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familie und Fernsehen by Thomas Fritzsche
Cover of the book Lord Shaftesbury als erster moderner Parteipolitiker by Thomas Fritzsche
Cover of the book Ausdruck, Darstellung und künstlerische Freiheit: Die aristotelische mímesis und ihre Rezeption by Thomas Fritzsche
Cover of the book Technologiediffusion - Einflussvariablen des technologischen Diffusionsprozesses by Thomas Fritzsche
Cover of the book Prima Klima. Sozialkompetenztraining mit einer fünften Klasse by Thomas Fritzsche
Cover of the book Bullying als Gruppenprozess (der Participant Role Ansatz) by Thomas Fritzsche
Cover of the book Sexueller Missbrauch im Kindheitsalter und die traumatischen Folgen by Thomas Fritzsche
Cover of the book Kundenbindungsmanagement. Eine Untersuchung zur wahrgenommenen Dienstleistungsqualität im Ausbildungsbetrieb by Thomas Fritzsche
Cover of the book SWOT analysis and operation management decisions of Domino's pizza by Thomas Fritzsche
Cover of the book Leistungsorientierte Vergütung als Motivator für Führungskräfte? by Thomas Fritzsche
Cover of the book Die Diskussion um die neuen KMU-IFRS - Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand aus bilanzpolitischer Sicht by Thomas Fritzsche
Cover of the book Sportsoziologie in Deutschland und Frankreich by Thomas Fritzsche
Cover of the book Wither Power Politics? by Thomas Fritzsche
Cover of the book Instrumente, Nutzen und Grenzen des Risikocontrollings im Rahmen der Unternehmensleitung by Thomas Fritzsche
Cover of the book Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems by Thomas Fritzsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy