Stationen der Zusammenarbeit: FamilienhelferInnen und Familien und ihre Probleme und Grenzen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Stationen der Zusammenarbeit: FamilienhelferInnen und Familien und ihre Probleme und Grenzen by Silja Gettner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silja Gettner ISBN: 9783638146128
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silja Gettner
ISBN: 9783638146128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Sozialpädagogische Familienhilfe als Handlungsfeld der Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie das Statistische Bundesamt im Dezember 2000 ermittelte, wurden 1999 insgesamt 17 043 Familien davon 42 000 Kindern mit sozialpädagogischer Familienhilfe unterstützt. Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist eine vergleichsweise neue Form der erzieherischen Hilfe für Kinder und Jugendliche und stellt in diesem Zusammenhang eine zusätzliche wirkungsvolle ambulante Jugendhilfeleistung dar. Sie wurde 1969 zum ersten Mal durch die Berliner Gesellschaft für Heimerziehung angeboten und vollzieht sich seitdem in Familien in gravierenden Unterversorgungslagen (Bildung, Arbeit, Wohnung, Finanzen usw.) und setzt bei ihrer Arbeit Freiwilligkeit und Mitwirkungsbereitschaft aller Familienmitglieder voraus, um eine Auseinandersetzung mit ihren Problemen zu leisten. Die Teilnahme an der Hilfe wird überwiegend von den Jugendämtern und anderen öffentlichen Stellen angeregt, elterlicherseits und seitens der freien Träger erfolgt dieser Schritt eher selten. Anlass für die Hilfe sind in erster Linie Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsauffälligkeiten, sowie Beziehungsprobleme. Die sozialpädagogische Familienhilfe versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und soll Familien durch Betreuung und Begleitung helfen, ihre Alltagsprobleme, Konflikte und Krisen zu meistern und den Kontakt zu Ämtern und Einrichtungen erleichtern. Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche erhalten dadurch die Chance, solange wie vertretbar in der Herkunftsfamilie zu bleiben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Sozialpädagogische Familienhilfe als Handlungsfeld der Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie das Statistische Bundesamt im Dezember 2000 ermittelte, wurden 1999 insgesamt 17 043 Familien davon 42 000 Kindern mit sozialpädagogischer Familienhilfe unterstützt. Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist eine vergleichsweise neue Form der erzieherischen Hilfe für Kinder und Jugendliche und stellt in diesem Zusammenhang eine zusätzliche wirkungsvolle ambulante Jugendhilfeleistung dar. Sie wurde 1969 zum ersten Mal durch die Berliner Gesellschaft für Heimerziehung angeboten und vollzieht sich seitdem in Familien in gravierenden Unterversorgungslagen (Bildung, Arbeit, Wohnung, Finanzen usw.) und setzt bei ihrer Arbeit Freiwilligkeit und Mitwirkungsbereitschaft aller Familienmitglieder voraus, um eine Auseinandersetzung mit ihren Problemen zu leisten. Die Teilnahme an der Hilfe wird überwiegend von den Jugendämtern und anderen öffentlichen Stellen angeregt, elterlicherseits und seitens der freien Träger erfolgt dieser Schritt eher selten. Anlass für die Hilfe sind in erster Linie Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsauffälligkeiten, sowie Beziehungsprobleme. Die sozialpädagogische Familienhilfe versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und soll Familien durch Betreuung und Begleitung helfen, ihre Alltagsprobleme, Konflikte und Krisen zu meistern und den Kontakt zu Ämtern und Einrichtungen erleichtern. Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche erhalten dadurch die Chance, solange wie vertretbar in der Herkunftsfamilie zu bleiben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prüfung der Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde. Zulässigkeit und Begründetheit by Silja Gettner
Cover of the book The Development of the Detective in American 'hard-boiled' Fiction with Reference to Philip Marlowe in Raymond Chandler's 'The Curtain', 'Killer in the Rain' and 'The Big Sleep' by Silja Gettner
Cover of the book Zur Technik des Brust- und des Schmetterlingsschwimmens by Silja Gettner
Cover of the book Eine linguistische Analyse von medizinischen Beipackzetteln in Deutschland und Frankreich by Silja Gettner
Cover of the book Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit by Silja Gettner
Cover of the book Argumentieren - Eines der wichtigsten sprachlichen Mittel by Silja Gettner
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Silja Gettner
Cover of the book Intergenerational Conflict in Ethnic Literature by Silja Gettner
Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Silja Gettner
Cover of the book Andachtsbild oder andachtsfähiges Bild? Bilder als Instrumente mittelalterlicher Religiosität by Silja Gettner
Cover of the book Tomasz Ró?yckis 'Dwana?cie Stacji' als polemische Lektüre von Adam Mickiewicz's 'Pan Tadeusz' by Silja Gettner
Cover of the book Marathonlauf. Ausdauer, Energiebereitstellung und Trainingsmethoden by Silja Gettner
Cover of the book Das Priming-Konzept in 'Agenda-Building, Agenda-Setting, Priming, Individual Voting Intensions, and the Aggregate Results: An Analysis of Four Israeli Elections' by Silja Gettner
Cover of the book Das Verfahren der Produktdefiniton im Rahmen der Leistungsorientierten Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Silja Gettner
Cover of the book Deregulation of Ground Handling Services at Airports by Silja Gettner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy