Immobilieninvestitionen in Irland

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Christian Nickl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nickl ISBN: 9783640535033
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nickl
ISBN: 9783640535033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Immobilien und Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: Immobilieninvstitionen im Ausland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der seit Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts in Irland stark wachsenden Finanzdienstleistungssektor, wie auch das überdurchschnittlich starke allgemeine Wirtschaftswachstum in der Republik Irland bedingen eine erhöhte Nachfrage an Immobilien im Allgemeinen. Auch die starke Verknüpfung der Bankenwirtschaft und der Immobilienwirtschaft durch die Anlehnung an das englische Rechts- und Wirtschaftssystem tragen zu wachsenden Investitionen in Grundstücke und Gebäude sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich bei. 2001 kam es aufgrund einer allgemeinen Wirtschaftsrezension auch am irischen Immobilienmarkt zu sinkender Nachfrage. Dies wirkte sich jedoch lediglich in weniger starken, aber dennoch steigenden Preisen für Grundstücke und Gebäude aus. Im Betrachtungszeitraum vom Beginn der nahezu explodierenden Volkswirtschaft Irlands seit den 80ern des 20. Jahrhunderts bis heute haben sich die Immobilienpreise in einigen Teilmärkten in ungefähr 5 Jahren jeweils verdoppelt. Dies ist neben dem allgemein starken Wirtschaftswachstum im Wesentlichen auf drei verschiedene Ursachen zurückzuführen. Zum ersten machen historisch und im weltweiten Vergleich extrem niedrige Steuern eine Investition in Irland sehr attraktiv. Des Weiteren steigern hohe Immigrationsraten durch attraktive Arbeitsverhältnisse und hohe Löhne und Gehälter den Bedarf an Wohnimmobilien. Zuletzt ist noch die ausschlaggebende Förderung von Entwicklungs- und Neubauland zu erwähnen, die von der Regierung verstärkt vorangetrieben wird. Auf der anderen Seite stellt der Autor anhand der Statistiken der irischen Regierung jedoch fest, dass die Preise nicht in allen Marktbereichen der Immobilienwirtschaft im betrachteten Zeitraum so stark gestiegen sind. So sind beispielsweise die Preise für Immobilien mit wenig Wohn- oder Umgriffsfläche teilweise sogar stagniert. Die ist zurückzuführen auf einen Anstieg der potentiellen Kaufkraft der Bevölkerung verbunden mit einem höheren erwarteten Lebensstandard und damit einhergehender Nachfragte an großen und hochwertig Ausgestatteten Wohnhäusern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Immobilien und Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: Immobilieninvstitionen im Ausland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der seit Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts in Irland stark wachsenden Finanzdienstleistungssektor, wie auch das überdurchschnittlich starke allgemeine Wirtschaftswachstum in der Republik Irland bedingen eine erhöhte Nachfrage an Immobilien im Allgemeinen. Auch die starke Verknüpfung der Bankenwirtschaft und der Immobilienwirtschaft durch die Anlehnung an das englische Rechts- und Wirtschaftssystem tragen zu wachsenden Investitionen in Grundstücke und Gebäude sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich bei. 2001 kam es aufgrund einer allgemeinen Wirtschaftsrezension auch am irischen Immobilienmarkt zu sinkender Nachfrage. Dies wirkte sich jedoch lediglich in weniger starken, aber dennoch steigenden Preisen für Grundstücke und Gebäude aus. Im Betrachtungszeitraum vom Beginn der nahezu explodierenden Volkswirtschaft Irlands seit den 80ern des 20. Jahrhunderts bis heute haben sich die Immobilienpreise in einigen Teilmärkten in ungefähr 5 Jahren jeweils verdoppelt. Dies ist neben dem allgemein starken Wirtschaftswachstum im Wesentlichen auf drei verschiedene Ursachen zurückzuführen. Zum ersten machen historisch und im weltweiten Vergleich extrem niedrige Steuern eine Investition in Irland sehr attraktiv. Des Weiteren steigern hohe Immigrationsraten durch attraktive Arbeitsverhältnisse und hohe Löhne und Gehälter den Bedarf an Wohnimmobilien. Zuletzt ist noch die ausschlaggebende Förderung von Entwicklungs- und Neubauland zu erwähnen, die von der Regierung verstärkt vorangetrieben wird. Auf der anderen Seite stellt der Autor anhand der Statistiken der irischen Regierung jedoch fest, dass die Preise nicht in allen Marktbereichen der Immobilienwirtschaft im betrachteten Zeitraum so stark gestiegen sind. So sind beispielsweise die Preise für Immobilien mit wenig Wohn- oder Umgriffsfläche teilweise sogar stagniert. Die ist zurückzuführen auf einen Anstieg der potentiellen Kaufkraft der Bevölkerung verbunden mit einem höheren erwarteten Lebensstandard und damit einhergehender Nachfragte an großen und hochwertig Ausgestatteten Wohnhäusern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen by Christian Nickl
Cover of the book Anwendung der Normschrift nach DIN EN ISO 3098 (Unterweisung Bauzeichner / -in, FR Hochbau) by Christian Nickl
Cover of the book Wechselkursänderungen und Bubble Theorie by Christian Nickl
Cover of the book Die kriminelle Organisation 'Cosa Nostra' by Christian Nickl
Cover of the book Der Vietnamkrieg - Stellvertreterkonflikt im Kalten Krieg oder Kampf eines Volkes um die Freiheit? by Christian Nickl
Cover of the book Die Nobilitierung der bildenden Künste in italienischen Künstlernovellen der Renaissance by Christian Nickl
Cover of the book Kabarett 1968 in der BRD by Christian Nickl
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Christian Nickl
Cover of the book Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln by Christian Nickl
Cover of the book Serbien und Montenegro im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 by Christian Nickl
Cover of the book Aktuelle Ansätze der Erklärung von Werbewirkung by Christian Nickl
Cover of the book Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule by Christian Nickl
Cover of the book Unter welchen Voraussetzungen ist die Bestellung eines Pflichtverteidigers neben einem Wahlverteidiger gegen den Willen des Beschuldigten zulässig? by Christian Nickl
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht - ein Versuch by Christian Nickl
Cover of the book Integrationsfaktor Bildung? by Christian Nickl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy