Humorvolles Lernen - mehr als ein Witz?

Eine Studie über eine pädagogische Rarität

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Humorvolles Lernen - mehr als ein Witz? by Frank Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Becker ISBN: 9783638100397
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Becker
ISBN: 9783638100397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Sozialpädagogik der Heilpädagogischen Fakultät Köln), 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lieber Leser, liebe Leserin, Sie müssen jetzt ganz stark sein. Bei dem Thema 'Humorvolles Lernen - mehr als ein Witz ?' erwarten Sie sicher eine Abhandlung, bei deren Lektüre Sie sich vor Lachen nur so kringeln werden und nach deren Beendigung Sie alles über dieses Thema wissen. Dem ist aber nicht so. Humor ist ein Thema, zu dem eigentlich jeder etwas sagen kann, denn schließlich haben wir alle schon einmal Erfahrungen mit Humor (ob gutem oder schlechtem sei dahingestellt) gemacht. Genau aus diesem Grund möchte ich keine philosophische Arbeit schreiben, sondern dieser Arbeit einen wissenschaftlichen Hintergrund geben, der das ansatzweise belegt, was man immer schon irgendwie gedacht hat. ('Klar kann man mit Humor besser lernen. Wieso ? Keine Ahnung...') Die erleuchtende Erkenntnis werden Sie aber auch nach dieser Lektüre nicht erhalten, da Humor und insbesondere 'humorvolles Lernen' ein Thema ist, das noch lange nicht gänzlich erforscht ist, falls es dies jemals werden wird. Überhaupt kam ich nach der Lektüre von philosophisch-esoterisch-aufgeblähten wie auch von rein wissenschaftlichen Humorforschungstexten meistens zu einem Schluß, den ich mit gesundem Menschenverstand auch schon vorher hatte. So ist das nun einmal mit einem allgegenwärtigen Thema, welches jedoch nur schwer greifbar ist. Diese Arbeit ist nicht darauf angelegt, ein kabarettistisches Meisterwerk zu sein. Ich möchte jedoch die Gratwanderung probieren zwischen wissenschaftlicher Präsentation (mit all ihren Tabellen und Grafiken) und einer gut leserlichen und manchmal vielleicht auch amüsanten Arbeit. Ich widme dieses Werk Herrn Otto Julius Bierbaum, der etwas gesagt hat, das ich bei meiner Recherche von so vielen Menschen (als Hilfestellung oder aus Hilflosigkeit) mit auf den Weg bekommen habe, daß ich es am liebsten nie mehr hören möchte: 'Humor ist, wenn man trotzdem lacht.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Sozialpädagogik der Heilpädagogischen Fakultät Köln), 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lieber Leser, liebe Leserin, Sie müssen jetzt ganz stark sein. Bei dem Thema 'Humorvolles Lernen - mehr als ein Witz ?' erwarten Sie sicher eine Abhandlung, bei deren Lektüre Sie sich vor Lachen nur so kringeln werden und nach deren Beendigung Sie alles über dieses Thema wissen. Dem ist aber nicht so. Humor ist ein Thema, zu dem eigentlich jeder etwas sagen kann, denn schließlich haben wir alle schon einmal Erfahrungen mit Humor (ob gutem oder schlechtem sei dahingestellt) gemacht. Genau aus diesem Grund möchte ich keine philosophische Arbeit schreiben, sondern dieser Arbeit einen wissenschaftlichen Hintergrund geben, der das ansatzweise belegt, was man immer schon irgendwie gedacht hat. ('Klar kann man mit Humor besser lernen. Wieso ? Keine Ahnung...') Die erleuchtende Erkenntnis werden Sie aber auch nach dieser Lektüre nicht erhalten, da Humor und insbesondere 'humorvolles Lernen' ein Thema ist, das noch lange nicht gänzlich erforscht ist, falls es dies jemals werden wird. Überhaupt kam ich nach der Lektüre von philosophisch-esoterisch-aufgeblähten wie auch von rein wissenschaftlichen Humorforschungstexten meistens zu einem Schluß, den ich mit gesundem Menschenverstand auch schon vorher hatte. So ist das nun einmal mit einem allgegenwärtigen Thema, welches jedoch nur schwer greifbar ist. Diese Arbeit ist nicht darauf angelegt, ein kabarettistisches Meisterwerk zu sein. Ich möchte jedoch die Gratwanderung probieren zwischen wissenschaftlicher Präsentation (mit all ihren Tabellen und Grafiken) und einer gut leserlichen und manchmal vielleicht auch amüsanten Arbeit. Ich widme dieses Werk Herrn Otto Julius Bierbaum, der etwas gesagt hat, das ich bei meiner Recherche von so vielen Menschen (als Hilfestellung oder aus Hilflosigkeit) mit auf den Weg bekommen habe, daß ich es am liebsten nie mehr hören möchte: 'Humor ist, wenn man trotzdem lacht.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Frank Becker
Cover of the book Aufwachsen in der BRD - Eine qualitative Fallstudie über einen Aussiedlerjugendlichen by Frank Becker
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Frank Becker
Cover of the book Die Professionalisierung der Volksschullehrer by Frank Becker
Cover of the book Sprachwandel. Gründe und Ursachen für die Veränderung von Sprache by Frank Becker
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Frank Becker
Cover of the book Demographischer Wandel. Auswirkungen auf die Pflegesituation in Deutschland by Frank Becker
Cover of the book Der Einsatz analytischer Informationssysteme zur Vetriebsunterstützung im Öffentlichen Personen-Nahverkehr by Frank Becker
Cover of the book Towards Global Sustainable High Seas Fisheries. A critical assessment by Frank Becker
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit? by Frank Becker
Cover of the book Die Krankensalbung - Ein Überblick by Frank Becker
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Frank Becker
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Frank Becker
Cover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by Frank Becker
Cover of the book Linking Strategic Gains to the 'Responsibility to Protect' (R2P) doctrine by Frank Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy