Technik und menschliches Selbstverständnis

Die Problematik der 'In-vitro-Befruchtung'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Technik und menschliches Selbstverständnis by Alexander Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Krüger ISBN: 9783640489305
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Krüger
ISBN: 9783640489305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu bezweifeln, dass die Engländer Edwards und Steptoe 1978, als sie das erste Kind in vitro zeugten, wussten, welche Handlungsmöglichkeiten sie, einfach durch die neue Verfügbarkeit, also die Erschaffung eines neuen, weil dem Menschen jetzt zugänglichen Gegenstandes, schaffen würden. Die Technik selber steht nicht außerhalb jeglichen wertenden Rahmens, sondern ist als menschliche Errungenschaft, als menschlich konstruierter Maßstab, der zu Erkenntnisse über die Welt führt, wie es so schön heißt, immer Teil dieses Rahmens und somit per se nicht wertfrei. Eine erste These lautet demnach: Der technisch zugänglich gemachte und erst geschaffene Gegenstand 'verfügbarer Embryo' konfrontiert den Menschen mit zwei Fragen. Erstens, was ist es, das wir unter dem Begriff 'Embryo' klassifizieren. Dies wäre eine erkenntnistheoretische Fragestellung. Zweitens stellt sich die Frage, wie wir diesen Gegenstand in unser bestehendes Begriffssystem integrieren - eine moralphilosophische und gesellschaftstheoretische Fragestellung. Zur Erkenntnistheorie ist zum Beispiel die Frage zu stellen, ob wir das, was wir mit dem Begriff 'Embryo' klassifizieren unter den Oberbegriff 'Mensch' fallen lassen. Es ist sofort augenscheinlich, dass diese klassifikatorische Entscheidung über den Umgang mit dem Gegenstand maßgeblich entscheidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu bezweifeln, dass die Engländer Edwards und Steptoe 1978, als sie das erste Kind in vitro zeugten, wussten, welche Handlungsmöglichkeiten sie, einfach durch die neue Verfügbarkeit, also die Erschaffung eines neuen, weil dem Menschen jetzt zugänglichen Gegenstandes, schaffen würden. Die Technik selber steht nicht außerhalb jeglichen wertenden Rahmens, sondern ist als menschliche Errungenschaft, als menschlich konstruierter Maßstab, der zu Erkenntnisse über die Welt führt, wie es so schön heißt, immer Teil dieses Rahmens und somit per se nicht wertfrei. Eine erste These lautet demnach: Der technisch zugänglich gemachte und erst geschaffene Gegenstand 'verfügbarer Embryo' konfrontiert den Menschen mit zwei Fragen. Erstens, was ist es, das wir unter dem Begriff 'Embryo' klassifizieren. Dies wäre eine erkenntnistheoretische Fragestellung. Zweitens stellt sich die Frage, wie wir diesen Gegenstand in unser bestehendes Begriffssystem integrieren - eine moralphilosophische und gesellschaftstheoretische Fragestellung. Zur Erkenntnistheorie ist zum Beispiel die Frage zu stellen, ob wir das, was wir mit dem Begriff 'Embryo' klassifizieren unter den Oberbegriff 'Mensch' fallen lassen. Es ist sofort augenscheinlich, dass diese klassifikatorische Entscheidung über den Umgang mit dem Gegenstand maßgeblich entscheidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Ich treffe mich mit einem Freund im Winter im Laubwald by Alexander Krüger
Cover of the book Engines and fuels of the future in the automotive industry by Alexander Krüger
Cover of the book Der demokratische Gedanke in der Erziehung Deweys by Alexander Krüger
Cover of the book Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz by Alexander Krüger
Cover of the book Rolle und Aufgabe des qualitativen Interviewers by Alexander Krüger
Cover of the book Das Marketingkonzept - Grundsätze der Erstellung by Alexander Krüger
Cover of the book Dorfformen und Phasen der Dorfentwicklung by Alexander Krüger
Cover of the book Lagrange Relaxation und Column Generation für Kombinatorische Auktionen by Alexander Krüger
Cover of the book Die Umsetzung des Kyoto-Protokolls auf europäischer Ebene by Alexander Krüger
Cover of the book Die Bedeutung des amerikanischen Frontier-Mythos für das Apollo-Mondlandeprogramm während der Kennedy-Johnson-Ära der 'New Frontier' 1961-1969 by Alexander Krüger
Cover of the book Auf dem Weg von einer 'fairen Globalisierung' zur internationalen Sozialverfassung des Welthandels: Gibt es eine soziale Dimension der WTO? by Alexander Krüger
Cover of the book Zak?t und Armut by Alexander Krüger
Cover of the book Critical evaluation of different approaches to coaching by Alexander Krüger
Cover of the book Abgrenzung Verbands- und Schiedsgerichtsbarkeit im Sport by Alexander Krüger
Cover of the book Selbstverständnis der Hospizdienste und Anforderungen an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen by Alexander Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy