Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem

Am Beispiel der Umstrukturierung einer Personengesellschaft unter Berücksichtung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem by Sabrina Kossmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kossmann ISBN: 9783638343428
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kossmann
ISBN: 9783638343428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist in der deutschen Unternehmenslandschaft ein bedeutendes und grundlegendes Problem, ungeachtet dessen, dass es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder auftretende volkswirtschaftliche Auf- und Abschwünge gab. Gesamtwirtschaftlich gesehen hat die Unternehmensnachfolge eine große Bedeutung. Misslungene Nachfolgeregelungen können, gerade in Zeiten des verschärften Wettbewerbs, für kleine und mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen zur Bedrohung der Existenz werden. So gibt es nach Aussagen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn in Deutschland zurzeit etwa drei Millionen kleine und mittelständische Unternehmen. 71.000 kleine und mittelständische Unternehmen mit ca. 907.000 Beschäftigten müssen sich auf Grund des Generationswechsels jährlich mit der Unternehmensnachfolge auseinandersetzen. Dabei geht es auch um die Sicherung von hunderttausenden von Jobs und ein Vermögen in Höhe von rund einer Billion Euro. 25,4 % der Unternehmen, die im Jahr 2002 in Deutschland einen Nachfolger suchten, mussten wegen Krankheiten oder Tod unerwartet übergeben werden, 5.000 von diesen Unternehmen wurden stillgelegt, 32.000 Mitarbeiter verloren dadurch ihren Job. Problematisch ist eine Unternehmensnachfolgeplanung vor allem, weil verschiedene Aspekte wie betriebswirtschaftliche, steuerrechtliche, arbeitsrechtliche, erbrechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte beachtet werden müssen und schon die Missachtung eines der aufgeführten Punkte die Unternehmensnachfolge zum Scheitern bringen kann. Zweck dieser Arbeit ist es, die momentane Situation der Problematik Unternehmensnachfolge allgemein darzustellen, die in Unternehmen auftretenden Schwierigkeiten und die verschiedenen Formen der Unternehmensnachfolge zu betrachten, um die richtige Form der Unternehmensnachfolge zu finden. Ebenso sollen die rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte und die Wichtigkeit der rechtzeitigen Unternehmensnachfolgeplanung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist in der deutschen Unternehmenslandschaft ein bedeutendes und grundlegendes Problem, ungeachtet dessen, dass es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder auftretende volkswirtschaftliche Auf- und Abschwünge gab. Gesamtwirtschaftlich gesehen hat die Unternehmensnachfolge eine große Bedeutung. Misslungene Nachfolgeregelungen können, gerade in Zeiten des verschärften Wettbewerbs, für kleine und mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen zur Bedrohung der Existenz werden. So gibt es nach Aussagen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn in Deutschland zurzeit etwa drei Millionen kleine und mittelständische Unternehmen. 71.000 kleine und mittelständische Unternehmen mit ca. 907.000 Beschäftigten müssen sich auf Grund des Generationswechsels jährlich mit der Unternehmensnachfolge auseinandersetzen. Dabei geht es auch um die Sicherung von hunderttausenden von Jobs und ein Vermögen in Höhe von rund einer Billion Euro. 25,4 % der Unternehmen, die im Jahr 2002 in Deutschland einen Nachfolger suchten, mussten wegen Krankheiten oder Tod unerwartet übergeben werden, 5.000 von diesen Unternehmen wurden stillgelegt, 32.000 Mitarbeiter verloren dadurch ihren Job. Problematisch ist eine Unternehmensnachfolgeplanung vor allem, weil verschiedene Aspekte wie betriebswirtschaftliche, steuerrechtliche, arbeitsrechtliche, erbrechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte beachtet werden müssen und schon die Missachtung eines der aufgeführten Punkte die Unternehmensnachfolge zum Scheitern bringen kann. Zweck dieser Arbeit ist es, die momentane Situation der Problematik Unternehmensnachfolge allgemein darzustellen, die in Unternehmen auftretenden Schwierigkeiten und die verschiedenen Formen der Unternehmensnachfolge zu betrachten, um die richtige Form der Unternehmensnachfolge zu finden. Ebenso sollen die rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte und die Wichtigkeit der rechtzeitigen Unternehmensnachfolgeplanung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Befangenheit bei der Stimmrechtsausübung by Sabrina Kossmann
Cover of the book Die Legitimität der Wahl und Auswahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht by Sabrina Kossmann
Cover of the book Die Rolle der Unternehmensbewertung bei der Übergabe von Klein- und Mittelunternehmen - unter besonderer Berücksichtigung der Familienbetriebe by Sabrina Kossmann
Cover of the book Moderne Kostenkalkulation: Target Costing. Marktorientiertes Zielkostenmanagement by Sabrina Kossmann
Cover of the book Kindergarten und Grundschule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und Präventionen by Sabrina Kossmann
Cover of the book Eine kurze Vorstellung des Werks 'The Americans' von Robert Frank by Sabrina Kossmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch by Sabrina Kossmann
Cover of the book Elektromobilität. Die Lösung für eine nachhaltige urbane Verkehrsentwicklung!? by Sabrina Kossmann
Cover of the book Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration by Sabrina Kossmann
Cover of the book Physiologische Grundlagen der Ausdauer by Sabrina Kossmann
Cover of the book Der erste Redegang Elifas' und Ijobs Entgegnung (Kapitel 4-7) by Sabrina Kossmann
Cover of the book Neugründung eines DOB-Fachgeschäfts by Sabrina Kossmann
Cover of the book Wandel der Lebensformen - geschlechterdifferenzierende Rollenverteilung by Sabrina Kossmann
Cover of the book Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung by Sabrina Kossmann
Cover of the book Einführung der Zahl 7 by Sabrina Kossmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy