Humankapital. Brain Drain und Brain Gain

Brain Drain und Brain Gain

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Humankapital. Brain Drain und Brain Gain by Jan Sachau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Sachau ISBN: 9783640533343
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Sachau
ISBN: 9783640533343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Department of Economics), Veranstaltung: Seminar Humankapital, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahl zum Unwort des Jahres 2004 hat gezeigt, welch große Bedeutung und welch großes öffentliches Interesse das Wort 'Humankapital' erreicht hat. Die hitzige Debatte und der Streit zwischen Ökonomen auf der einen Seite und Sprachwissenschaftlern auf der anderen Seite über diese Wahl zeigt wie kontrovers 'Humankapital' verstanden wird. Humankapital mache Menschen 'zu nur noch ökonomisch interessanten Größen' heißt es in der Begründung der Jury. Ökonomen hingegen sehen in dem Begriff 'den Erfolgsfaktor, die Ressourcen und das Potential, welches maßgeblich den wirtschaftlichen Erfolg einer Volkswirtschaft determiniert'. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Einflüsse und Auswirkungen des Brain Drain auf die Sender- sowie die Empfängerländer. Desweiteren werden die Theorien des Brain Gain erfasst und analysiert. Möglichkeiten der Begrenzung des Brain Drain werden ebenfalls aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Department of Economics), Veranstaltung: Seminar Humankapital, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahl zum Unwort des Jahres 2004 hat gezeigt, welch große Bedeutung und welch großes öffentliches Interesse das Wort 'Humankapital' erreicht hat. Die hitzige Debatte und der Streit zwischen Ökonomen auf der einen Seite und Sprachwissenschaftlern auf der anderen Seite über diese Wahl zeigt wie kontrovers 'Humankapital' verstanden wird. Humankapital mache Menschen 'zu nur noch ökonomisch interessanten Größen' heißt es in der Begründung der Jury. Ökonomen hingegen sehen in dem Begriff 'den Erfolgsfaktor, die Ressourcen und das Potential, welches maßgeblich den wirtschaftlichen Erfolg einer Volkswirtschaft determiniert'. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Einflüsse und Auswirkungen des Brain Drain auf die Sender- sowie die Empfängerländer. Desweiteren werden die Theorien des Brain Gain erfasst und analysiert. Möglichkeiten der Begrenzung des Brain Drain werden ebenfalls aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II by Jan Sachau
Cover of the book Magischer Realismus in ausgewählten Werken von Zadie Smith und Salman Rushdie by Jan Sachau
Cover of the book Abriss einer kurzen Geschichte des Gesundheitssports by Jan Sachau
Cover of the book Klassische Theorien zur Magie by Jan Sachau
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Jan Sachau
Cover of the book Angst im gymnasialen Sportunterricht - Erscheinungsformen und Reduktionsmaßnahmen by Jan Sachau
Cover of the book Full Metal Jacket - Ein (Anti-)Kriegsfilm? by Jan Sachau
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining und Literaturrecherche by Jan Sachau
Cover of the book Motivation im Sport - Mental zum Erfolg by Jan Sachau
Cover of the book BSC am Beispiel des DSF by Jan Sachau
Cover of the book Einfluss der Scheidung auf die Sozialisation des Kindes by Jan Sachau
Cover of the book Falten einer DIN A1-Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische/r Zeichner/in) by Jan Sachau
Cover of the book WIN-WIN Potentiale in vertikalen Kooperationen by Jan Sachau
Cover of the book Das Internet als Datenerhebungsquelle in der empirischen Sozialforschung. Chancen und Grenzen am Beispiel der Online-Befragung. by Jan Sachau
Cover of the book Das materielle Völkerstrafrecht by Jan Sachau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy