Familienlastenausgleich: Ziele, Formen, Begründungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Familienlastenausgleich: Ziele, Formen, Begründungen by Nadine Reiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Reiner ISBN: 9783638341875
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Reiner
ISBN: 9783638341875
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Familienpolitik ist es, die Familie so zu unterstützen, das diese ihre Grundfunktionen gut erfüllen können. Aus diesem Grund entstanden auch familienpolitische Maßnahmen. Die wichtigsten Leistungen, die Familien erbringen sind u. a. folgende: - Reproduktionsfunktion - Erziehen der Kinder - Sozialisationsfunktion - Grundversorgung der menschlichen Grundbedürfnisse - Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit der Familienmitglieder und Bereitstellung von Erholungsmöglichkeiten. Die moderne Familienpolitik hat ihren Ursprung in Frankreich. Dort wurde die Familienpolitik in der Hälfte des 19. Jahrhundert aufgrund der sinkenden Geburtenrate, eingeführt. 1939 wurden Maßnahmen des Familienlastenausgleichs installiert und die Familie erhielt eigenständige Rechte. Im folgenden werden wir speziell auf den Familienlastenausgleich eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Familienpolitik ist es, die Familie so zu unterstützen, das diese ihre Grundfunktionen gut erfüllen können. Aus diesem Grund entstanden auch familienpolitische Maßnahmen. Die wichtigsten Leistungen, die Familien erbringen sind u. a. folgende: - Reproduktionsfunktion - Erziehen der Kinder - Sozialisationsfunktion - Grundversorgung der menschlichen Grundbedürfnisse - Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit der Familienmitglieder und Bereitstellung von Erholungsmöglichkeiten. Die moderne Familienpolitik hat ihren Ursprung in Frankreich. Dort wurde die Familienpolitik in der Hälfte des 19. Jahrhundert aufgrund der sinkenden Geburtenrate, eingeführt. 1939 wurden Maßnahmen des Familienlastenausgleichs installiert und die Familie erhielt eigenständige Rechte. Im folgenden werden wir speziell auf den Familienlastenausgleich eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by Nadine Reiner
Cover of the book Peter Iljitsch Tschaikowsky - Eine Kurzbiographie by Nadine Reiner
Cover of the book Regelmäßiger Cannabiskonsum in der Pubertät und seine Auswirkung auf die Schulleistung by Nadine Reiner
Cover of the book Gleichstellung per Gesetz? Eine Untersuchung am Beispiel der Frauen in der Bundeswehr by Nadine Reiner
Cover of the book Der jüdische Feiertag Jom Kippur by Nadine Reiner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kraulbeinschlag by Nadine Reiner
Cover of the book Psychologische Aspekte der Projektarbeit by Nadine Reiner
Cover of the book Die Entstehung der bürgerlichen Frauenbewegung und ihre Rolle im Prozeß der weiblichen Emanzipation im 19. Jahrhundert by Nadine Reiner
Cover of the book Zur Professionalisierung in der Kindertagespflege - Tendenzen und Überlegungen by Nadine Reiner
Cover of the book Anlass, Regelungsziele und wesentliche Grundzüge der UWG - Reform by Nadine Reiner
Cover of the book PH-Wert im Boden und Bodenacidität by Nadine Reiner
Cover of the book The Politeness Principle am Beispiel der Fernsehserie 'Coupling' by Nadine Reiner
Cover of the book 'Facebookers' vs. 'Donor Darlings' by Nadine Reiner
Cover of the book Castingshows - Möglichkeit zur Identitätsstiftung und kritische Auseinandersetzung by Nadine Reiner
Cover of the book Doppeldiagnose - Krankheitsbild, Therapie und Behandlungssituation by Nadine Reiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy