Familienlastenausgleich: Ziele, Formen, Begründungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Familienlastenausgleich: Ziele, Formen, Begründungen by Nadine Reiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Reiner ISBN: 9783638341875
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Reiner
ISBN: 9783638341875
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Familienpolitik ist es, die Familie so zu unterstützen, das diese ihre Grundfunktionen gut erfüllen können. Aus diesem Grund entstanden auch familienpolitische Maßnahmen. Die wichtigsten Leistungen, die Familien erbringen sind u. a. folgende: - Reproduktionsfunktion - Erziehen der Kinder - Sozialisationsfunktion - Grundversorgung der menschlichen Grundbedürfnisse - Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit der Familienmitglieder und Bereitstellung von Erholungsmöglichkeiten. Die moderne Familienpolitik hat ihren Ursprung in Frankreich. Dort wurde die Familienpolitik in der Hälfte des 19. Jahrhundert aufgrund der sinkenden Geburtenrate, eingeführt. 1939 wurden Maßnahmen des Familienlastenausgleichs installiert und die Familie erhielt eigenständige Rechte. Im folgenden werden wir speziell auf den Familienlastenausgleich eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Familienpolitik ist es, die Familie so zu unterstützen, das diese ihre Grundfunktionen gut erfüllen können. Aus diesem Grund entstanden auch familienpolitische Maßnahmen. Die wichtigsten Leistungen, die Familien erbringen sind u. a. folgende: - Reproduktionsfunktion - Erziehen der Kinder - Sozialisationsfunktion - Grundversorgung der menschlichen Grundbedürfnisse - Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit der Familienmitglieder und Bereitstellung von Erholungsmöglichkeiten. Die moderne Familienpolitik hat ihren Ursprung in Frankreich. Dort wurde die Familienpolitik in der Hälfte des 19. Jahrhundert aufgrund der sinkenden Geburtenrate, eingeführt. 1939 wurden Maßnahmen des Familienlastenausgleichs installiert und die Familie erhielt eigenständige Rechte. Im folgenden werden wir speziell auf den Familienlastenausgleich eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Menschenbild im Koran by Nadine Reiner
Cover of the book Personalmarketing in der Altenpflege. Eine Beispielkonzeption eines ambulanten (Intensiv-)Pflegedienstes by Nadine Reiner
Cover of the book Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen by Nadine Reiner
Cover of the book Interdisziplinarität zwischen Soziologie und KI. Das Grenzgebiet der Sozionik als Quelle von Innovationsanreizen? by Nadine Reiner
Cover of the book Analyse des Transkripts 'August der Starke' auf der mittleren Ebene - Sprecherwechsel by Nadine Reiner
Cover of the book Modelle zur Analyse der ökonomischen Effekte von Musik-Festivals by Nadine Reiner
Cover of the book Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September by Nadine Reiner
Cover of the book Audit Report for Wm Morrison Supermarkets PLC by Nadine Reiner
Cover of the book Das Tagebuch 'Eulalio Ceballos Suárez' by Nadine Reiner
Cover of the book Ein Blick zurück als Schritt nach vorn - persönliche Reflexionen über interkulturelles Lernen in Comeniusprojekten by Nadine Reiner
Cover of the book Aktuelle Trends der Entwicklung des E-Learnings by Nadine Reiner
Cover of the book Green Brand Equity. Eine empirische Studie zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue by Nadine Reiner
Cover of the book Gewalt und Krieg in den Medien: Ethik zwischen Pressefreiheit und Menschenwürde by Nadine Reiner
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Nadine Reiner
Cover of the book Administrative Intelligibility in an Educational Organization by Nadine Reiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy