Individualismus und Demokratie

Eine genealogische Betrachtung über die Notwendigkeit und die Grenzen des Individualismus für den liberal-demokratischen Rechtsstaat

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Individualismus und Demokratie by Patrick Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Weber ISBN: 9783638813143
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Weber
ISBN: 9783638813143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: angenommen, Universität Zürich (Philosophisches Seminar ), Veranstaltung: Seminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Idealen auseinander, die aus dem gegenwärtigen Verständnis unserer abendländischen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind: Individualismus und Demokratie. Ausformuliert bedeutet dies, dass sich die Menschen, zumindest in der westlichen Hemisphäre, als freie Individuen verstehen, die in einem demokratischen Staat leben. Sie verfügen über politische Rechte, die es ihnen ermöglichen, an der Ausgestaltung der Gesellschaft mitzuwirken. Wie sich dieses Recht institutionell konkret manifestiert, soll nicht der Gegenstand dieser Arbeit sein. Uns interessiert die Notwendigkeit individualistischen Denkens für die Entstehung liberal-demokratischer Rechtsstaaten; uns interessiert 'das Individuum' in seiner Entwicklung, seiner temporären Ausprägung und seinem historischen Kontext. Was heisst es, ein freies Individuum zu sein, als das wir uns so gerne bezeichnen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: angenommen, Universität Zürich (Philosophisches Seminar ), Veranstaltung: Seminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Idealen auseinander, die aus dem gegenwärtigen Verständnis unserer abendländischen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind: Individualismus und Demokratie. Ausformuliert bedeutet dies, dass sich die Menschen, zumindest in der westlichen Hemisphäre, als freie Individuen verstehen, die in einem demokratischen Staat leben. Sie verfügen über politische Rechte, die es ihnen ermöglichen, an der Ausgestaltung der Gesellschaft mitzuwirken. Wie sich dieses Recht institutionell konkret manifestiert, soll nicht der Gegenstand dieser Arbeit sein. Uns interessiert die Notwendigkeit individualistischen Denkens für die Entstehung liberal-demokratischer Rechtsstaaten; uns interessiert 'das Individuum' in seiner Entwicklung, seiner temporären Ausprägung und seinem historischen Kontext. Was heisst es, ein freies Individuum zu sein, als das wir uns so gerne bezeichnen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Patrick Weber
Cover of the book Elektromobilität. Die Lösung für eine nachhaltige urbane Verkehrsentwicklung!? by Patrick Weber
Cover of the book Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' by Patrick Weber
Cover of the book Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten by Patrick Weber
Cover of the book Haftung des Kommanditisten vor und nach Eintragung ins Handelsregister by Patrick Weber
Cover of the book Half-Life2 und der Container by Patrick Weber
Cover of the book Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie by Patrick Weber
Cover of the book Welche Rolle spielt Geschlecht im Schulalltag? Kommunizieren Lehrerinnen anders als Lehrer, Schüler anders als Schülerinnen? by Patrick Weber
Cover of the book Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer Sicht by Patrick Weber
Cover of the book Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts by Patrick Weber
Cover of the book Instrumente der Berichterstattung des Abschlussprüfers by Patrick Weber
Cover of the book Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz by Patrick Weber
Cover of the book Die zentrale Rolle der Malerei in Calderóns 'El pintor de su deshonra' by Patrick Weber
Cover of the book Early Steps to the foundation of Modern Turkey: Nineteenth Century Reforms and the Young Turk Revolution by Patrick Weber
Cover of the book Postmodernismus in der Literatur by Patrick Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy