Die Leichenspiele in der Thebais des Statius

Die Darstellung von Tydeus und Agylleus im Ringkampf: Stat. Theb. 6, 826-827. 836b-846

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Die Leichenspiele in der Thebais des Statius by Joana Gasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Gasper ISBN: 9783656312444
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Gasper
ISBN: 9783656312444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Statius, Thebais, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis I. Einleitung II.Übersetzung (6, 826-827. 836b-846) III.Einordnung der Textauszüge in die Thebais IV.Sprachliche, stilistische und textkritische Analyse IV.1. Der Ringkämpfer Tydeus und sein Tatendrang (826-827) IV.2. Der Herausforderer Agylleus (836b-842a IV.3. Tydeus' audax fiducia trotz seines Erscheinungsbildes (842b-846) V. Fazit VI. Literaturverzeichnis VI.1. Primärliteratur VI.2. Hilfsmittel VI.3. Sekundärliteratur I. Einleitung ???? ?????? ??????? ???????? ?? ??? ????? ?????• ???????, ???????, ???????, ???????• ?? ???????? ?? ??????????, ????, ??????. Im Rahmen der Beschreibung des Pentathlon unterscheidet Philostrat im 2. Jahrhun-dert n. Chr. zwischen ???????? und ????? Wettkämpfen und zählt die ???? zur schwierigen Kategorie. Statius veröffentlichte sein Epos über den Zug der Sieben gegen Theben und dem Zwist der Ödipussöhne Eteocles und Polynices unter Kaiser Domitian Anfang der 90er Jahre. In diesem Werk, in dem Statius den Stoff des thebanischen Sagenkreises für den Leser als bekannt voraussetzt, werden in Buch 6 die Leichenspiele zu Ehren des Königskindes Opheltes beschrieben. Diese werden in mythischer Zeit in Nemea ab-gehalten, nachdem der Zug der Sieben gegen Theben dort auf die Nymphe Hypsipyle trifft. In Nemea liegt auch der Kampfplatz der ???? (6, 826-910), bei welcher der ar-givische Held Tydeus gegen Agylleus antritt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Statius, Thebais, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis I. Einleitung II.Übersetzung (6, 826-827. 836b-846) III.Einordnung der Textauszüge in die Thebais IV.Sprachliche, stilistische und textkritische Analyse IV.1. Der Ringkämpfer Tydeus und sein Tatendrang (826-827) IV.2. Der Herausforderer Agylleus (836b-842a IV.3. Tydeus' audax fiducia trotz seines Erscheinungsbildes (842b-846) V. Fazit VI. Literaturverzeichnis VI.1. Primärliteratur VI.2. Hilfsmittel VI.3. Sekundärliteratur I. Einleitung ???? ?????? ??????? ???????? ?? ??? ????? ?????• ???????, ???????, ???????, ???????• ?? ???????? ?? ??????????, ????, ??????. Im Rahmen der Beschreibung des Pentathlon unterscheidet Philostrat im 2. Jahrhun-dert n. Chr. zwischen ???????? und ????? Wettkämpfen und zählt die ???? zur schwierigen Kategorie. Statius veröffentlichte sein Epos über den Zug der Sieben gegen Theben und dem Zwist der Ödipussöhne Eteocles und Polynices unter Kaiser Domitian Anfang der 90er Jahre. In diesem Werk, in dem Statius den Stoff des thebanischen Sagenkreises für den Leser als bekannt voraussetzt, werden in Buch 6 die Leichenspiele zu Ehren des Königskindes Opheltes beschrieben. Diese werden in mythischer Zeit in Nemea ab-gehalten, nachdem der Zug der Sieben gegen Theben dort auf die Nymphe Hypsipyle trifft. In Nemea liegt auch der Kampfplatz der ???? (6, 826-910), bei welcher der ar-givische Held Tydeus gegen Agylleus antritt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstmord, Askese und Freiheit in Arthur Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Joana Gasper
Cover of the book Die kulturelle Bedeutung der Religion by Joana Gasper
Cover of the book Organisationsformen des sportlichen Teamwettbewerbes in Europa by Joana Gasper
Cover of the book Holozäne Vegetations- und Waldbrandgeschichte des Karwendelgebirges by Joana Gasper
Cover of the book Gesetz ohne Gewissen? - Eine Analyse des Films 'Sophie Scholl - die letzten Tage' im Spannungsfeld von Politik, Moral, Religion und Recht by Joana Gasper
Cover of the book Controlling the atmospheric turbulence, microPIC programming by Joana Gasper
Cover of the book Schichtvererbung durch Schichtsozialisation und ungleiche Bildungschancen by Joana Gasper
Cover of the book Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur - Lucía Punezos 'El Niño Pez' und Sergio Bizzios 'Rabia' by Joana Gasper
Cover of the book Die einheitliche Integration der schriftlichen Division in den Lehrplan der Primarstufe by Joana Gasper
Cover of the book Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by Joana Gasper
Cover of the book Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F by Joana Gasper
Cover of the book Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege by Joana Gasper
Cover of the book Der Redundanzeffekt. Semantisches Priming und RSE-Experimente by Joana Gasper
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Joana Gasper
Cover of the book Historische Entwicklung des Laufens by Joana Gasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy