Tobinsteuer - Der Einfluss der Marktstruktur

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Tobinsteuer - Der Einfluss der Marktstruktur by Clemens Karger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clemens Karger ISBN: 9783656158684
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clemens Karger
ISBN: 9783656158684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Einen aktuelleren Anlass als die derzeitige Entwicklung an den Devisenmärkten ist für die Frage nach einer Tobinsteuer (Transaktionssteuer) nur schwer vorstellbar. Dabei geht die Idee zu dieser Steuer bereits auf das Jahr 1972 zurück. Galt sie lange Zeit nur als modelltheoretische Spielerei, so findet sie spätestens nach der momentanen Griechenland-Krise weltweit Eingang in Plenar- und Hörsäle. Längst werden Devisenmärkte nicht mehr nur von Investoren für realwirtschaftliche Geschäfte genutzt. Vielmehr treten Spekulanten auf den Plan, die durch kurzfristige Währungsgeschäfte schnelle Gewinne erwirtschaften, was zur Folge hat, dass die Märkte destabilisiert werden. Ziel der Seminararbeit ist es, mit Hilfe eines heterogenen-Agenten-Modells, eine Aussage darüber zu treffen, ob durch die Einführung der Tobinsteuer diese Spekulanten wirksam vom Markt verdrängt werden können und welchen Einfluss dabei die Marktstruktur hat. Als Analysekriterien dienen hierfür Wechselkursvolatilität, Preisverzerrung und das erzielte Steueraufkommen. Zunächst werden im zweiten Abschnitt einige grundlegende Erläuterungen über die Tobinsteuer gegeben. Außerdem bietet dieser Abschnitt einen kurzen Einblick in die politische Kontroverse um die Einführung dieser Steuer. Anschließend wird im Abschnitt drei die Marktstruktur beleuchtet. Der vierte Teil stellt das verwendete Modell vor und wertet die auf Grundlage des Modells getätigte Computersimulation aus. Der Schlussteil fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen kurzen Ausblick über die Zukunft der Tobinsteuer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Einen aktuelleren Anlass als die derzeitige Entwicklung an den Devisenmärkten ist für die Frage nach einer Tobinsteuer (Transaktionssteuer) nur schwer vorstellbar. Dabei geht die Idee zu dieser Steuer bereits auf das Jahr 1972 zurück. Galt sie lange Zeit nur als modelltheoretische Spielerei, so findet sie spätestens nach der momentanen Griechenland-Krise weltweit Eingang in Plenar- und Hörsäle. Längst werden Devisenmärkte nicht mehr nur von Investoren für realwirtschaftliche Geschäfte genutzt. Vielmehr treten Spekulanten auf den Plan, die durch kurzfristige Währungsgeschäfte schnelle Gewinne erwirtschaften, was zur Folge hat, dass die Märkte destabilisiert werden. Ziel der Seminararbeit ist es, mit Hilfe eines heterogenen-Agenten-Modells, eine Aussage darüber zu treffen, ob durch die Einführung der Tobinsteuer diese Spekulanten wirksam vom Markt verdrängt werden können und welchen Einfluss dabei die Marktstruktur hat. Als Analysekriterien dienen hierfür Wechselkursvolatilität, Preisverzerrung und das erzielte Steueraufkommen. Zunächst werden im zweiten Abschnitt einige grundlegende Erläuterungen über die Tobinsteuer gegeben. Außerdem bietet dieser Abschnitt einen kurzen Einblick in die politische Kontroverse um die Einführung dieser Steuer. Anschließend wird im Abschnitt drei die Marktstruktur beleuchtet. Der vierte Teil stellt das verwendete Modell vor und wertet die auf Grundlage des Modells getätigte Computersimulation aus. Der Schlussteil fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen kurzen Ausblick über die Zukunft der Tobinsteuer.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die haitianische Revolution - Toussaint L'Ouverture als weißer Napoleon by Clemens Karger
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch by Clemens Karger
Cover of the book Green Logistics in der Zustellerbranche by Clemens Karger
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Clemens Karger
Cover of the book Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko by Clemens Karger
Cover of the book Zu beachtende Aspekte bei der Ermittlung von Gemarkungsgrenzen in Sachsen by Clemens Karger
Cover of the book Gentrification im urbanen Raum by Clemens Karger
Cover of the book Grenzen einer externen Bilanzanalyse by Clemens Karger
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Unterstützung der Patienten im Wandel der Zeit? by Clemens Karger
Cover of the book Väter und Vaterschaft heute. Der Einfluss der Väter auf die Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder by Clemens Karger
Cover of the book The Concept of Scaffolding in Primary English Teaching by Clemens Karger
Cover of the book Terminologiemanagement - Information Mapping und Funktionsdesign by Clemens Karger
Cover of the book Das Theodizee-Motiv in Kleists Erzählung 'Das Erdbeben in Chili' by Clemens Karger
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Clemens Karger
Cover of the book Der Patient/Die Patientin in der evangelischen Krankenhausseelsorge - Theologische und seelsorgerliche Perspektiven by Clemens Karger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy