Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tischdecken'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tischdecken' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656061342
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656061342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachschule für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Tischdecken, werde ich mit Schülerin B. durchführen. Schülerin B. ist 17 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Down Syndrom. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Jeder Schüler in der Berufsschulstufe 1 hat einen Dienst in der Klasse. Eine Aufgabe, die mit dem jeweiligen Schüler besprochen, sowie ausgesucht wurde. Die verschiedenen Ämter wechseln immer von Zeit zu Zeit, um eine Abwechslung und ein Kennenlernen der verschiedenen Bereiche zu ermöglichen. Schülerin B. erlernt zurzeit, wie der Mittagstisch für das gemeinsame Mittagessen gedeckt wird. Dies ist eine Tätigkeit, die für Schülerin B. eine gute Übung zur Selbstständigkeit bietet. Da Schülerin kaum von sich aus spricht oder nur Zwei-bis Dreiwortsätze sagt, war es nicht explizit ihr Wunsch, das Tischdecken zu erlernen. Die Verteilung der Ämter stand bei dieser Einheit im Vordergrund, damit es auch Schülerin B. ermöglicht wird, verschiedene Bereiche kennenzulernen und in ihrer Autonomie gefördert zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachschule für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Tischdecken, werde ich mit Schülerin B. durchführen. Schülerin B. ist 17 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Down Syndrom. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Jeder Schüler in der Berufsschulstufe 1 hat einen Dienst in der Klasse. Eine Aufgabe, die mit dem jeweiligen Schüler besprochen, sowie ausgesucht wurde. Die verschiedenen Ämter wechseln immer von Zeit zu Zeit, um eine Abwechslung und ein Kennenlernen der verschiedenen Bereiche zu ermöglichen. Schülerin B. erlernt zurzeit, wie der Mittagstisch für das gemeinsame Mittagessen gedeckt wird. Dies ist eine Tätigkeit, die für Schülerin B. eine gute Übung zur Selbstständigkeit bietet. Da Schülerin kaum von sich aus spricht oder nur Zwei-bis Dreiwortsätze sagt, war es nicht explizit ihr Wunsch, das Tischdecken zu erlernen. Die Verteilung der Ämter stand bei dieser Einheit im Vordergrund, damit es auch Schülerin B. ermöglicht wird, verschiedene Bereiche kennenzulernen und in ihrer Autonomie gefördert zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bombardierung von Gernika als Motiv in der Literatur by Anonym
Cover of the book Das Internet als Quelle neuer Text-Gattungen. Blogs und Foren by Anonym
Cover of the book Alleinerziehend - Was nun? Probleme alleinerziehender Mütter und Väter by Anonym
Cover of the book Narrative techniques in Ali Smith's Like by Anonym
Cover of the book Der Einzug Jesu in Jerusalem. Eine Exegese zu Markus 11,1-11 by Anonym
Cover of the book Benefit Estimation and Distribution Impact Assessment of Road Projects by Anonym
Cover of the book Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki ' als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus by Anonym
Cover of the book Orthodontic-periodontic Interrelationship by Anonym
Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Anonym
Cover of the book Krafttraining in der Rehabilitation in der medizinischen Trainingstherapie am Bsp. von Kreuzbandrupturen by Anonym
Cover of the book Façade - Interaktives Drama oder bloße Spielerei? by Anonym
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Anonym
Cover of the book Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers by Anonym
Cover of the book Der Beruf des/der Gemeindereferenten/-in - Geschichte, Ausbildung, Einsatzfelder by Anonym
Cover of the book Competing Motivations in the Process of Language Change by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy