Herrschaftssoziologische Betrachtung Libyens nach Webers Typen der Herrschaft

Legitimitätsanspruch und -geltung Muammar al-Gaddafis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Herrschaftssoziologische Betrachtung Libyens nach Webers Typen der Herrschaft by Louis Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Louis Schmidt ISBN: 9783640905577
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Louis Schmidt
ISBN: 9783640905577
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Karl-Friedrich Gauß Fakulttät), Veranstaltung: Klassische Theorien der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere die gewaltsamen Auseinandersetzungen in Libyen dominieren die aktuellen Berichterstattungen der Medien und liefern Anlass zu einer genaueren herrschaftssoziologischen Betrachtung der Machtausübung von Revolutionsführer Gaddafi. Darin wird versucht, seinen Legitimitätsanspruch anhand der von Max Weber in 'Typen der Herrschaft' beschriebenen Idealtypen zu definieren und auf seine Geltung zu untersuchen, um eventuell kausale Rückschlüsse auf das Legitimitätsempfinden der Bevölkerung und damit die gewaltsamen Eskalationen im Zusammenhang mit den Strukturen der Herrschaftsausübung zu gewinnen. Herauszustellen bleibt, dass diese Arbeit keineswegs den Anspruch erhebt, eine umfassende Analyse der zu den Protesten führenden politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Einflüsse darzustellen, denn diese reichen weit über die Beziehung von Anspruch und Geltung der Legitimität hinaus und beinhalten Faktoren wie die materielle und wirtschaftliche Ausstattung und das Organisations- und Konfliktpotential der Bevölkerung, welche sich in das theoretische Konstrukt der Typen der Herrschaft nicht sinnvoll eingliedern lassen. Größen dieser Art werden, wenn überhaupt, ergänzend angerissen. Vielmehr soll dem Erkenntnisinteresse genüge getan sein, indem rational nachvollziehbare Legitimitätsdefizite aufgedeckt werden, die zum Unmut der Beherrschten führen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Karl-Friedrich Gauß Fakulttät), Veranstaltung: Klassische Theorien der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere die gewaltsamen Auseinandersetzungen in Libyen dominieren die aktuellen Berichterstattungen der Medien und liefern Anlass zu einer genaueren herrschaftssoziologischen Betrachtung der Machtausübung von Revolutionsführer Gaddafi. Darin wird versucht, seinen Legitimitätsanspruch anhand der von Max Weber in 'Typen der Herrschaft' beschriebenen Idealtypen zu definieren und auf seine Geltung zu untersuchen, um eventuell kausale Rückschlüsse auf das Legitimitätsempfinden der Bevölkerung und damit die gewaltsamen Eskalationen im Zusammenhang mit den Strukturen der Herrschaftsausübung zu gewinnen. Herauszustellen bleibt, dass diese Arbeit keineswegs den Anspruch erhebt, eine umfassende Analyse der zu den Protesten führenden politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Einflüsse darzustellen, denn diese reichen weit über die Beziehung von Anspruch und Geltung der Legitimität hinaus und beinhalten Faktoren wie die materielle und wirtschaftliche Ausstattung und das Organisations- und Konfliktpotential der Bevölkerung, welche sich in das theoretische Konstrukt der Typen der Herrschaft nicht sinnvoll eingliedern lassen. Größen dieser Art werden, wenn überhaupt, ergänzend angerissen. Vielmehr soll dem Erkenntnisinteresse genüge getan sein, indem rational nachvollziehbare Legitimitätsdefizite aufgedeckt werden, die zum Unmut der Beherrschten führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Business in der Praxis: Charakterisierung eines e-Marketplaces am Beispiel von 'Elemica' by Louis Schmidt
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Louis Schmidt
Cover of the book Serbien und Montenegro im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 by Louis Schmidt
Cover of the book Bewusstsein bei Tieren by Louis Schmidt
Cover of the book Entwicklung einer Vorgehensweise zur Verbesserung der Patientensicherheit am Beispiel des innerklinischen Intensivtransports by Louis Schmidt
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Louis Schmidt
Cover of the book Möglichkeiten der Musiktherapie bei der Behandlung physisch und psychisch kranker Kinder und Jugendlicher by Louis Schmidt
Cover of the book Sol invictus - Die Ausbreitung orientalischer Religionen im römischen Kaiserreich by Louis Schmidt
Cover of the book Pflegegutachten und der aktuelle Wissensstand von Pflegegutachtern by Louis Schmidt
Cover of the book Kulturspezifik bei der formalen Gestaltung von Bedienungsanleitungen by Louis Schmidt
Cover of the book Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule by Louis Schmidt
Cover of the book Gegenüberstellung methodischer Übungsreihen zum Erlernen der Delphin-Schwimmtechnik by Louis Schmidt
Cover of the book Angewandte Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Louis Schmidt
Cover of the book Ist Berichterstattung über Nachhaltigkeit sinnvoll? Eine Nutzen- und Kostenanalyse by Louis Schmidt
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by Louis Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy