Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.DE). Demenz in der stationären Altenhilfe

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.DE). Demenz in der stationären Altenhilfe by Winfried Wassong, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Wassong ISBN: 9783640131907
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winfried Wassong
ISBN: 9783640131907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, Kenntnisse über die Wirkung von Hausgemeinschaften auf an Demenz erkrankte Bewohner mittels des multidimensionalen Assessments H.I.L.DE (Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz) zu erlangen. Mit dieser Arbeit liegen erstmalig Ergebnisse über die Wirkung der Hausgemeinschaft durch H.I.L.DE vor. Die Hausgemeinschaft ist als konzeptionelle Antwort der stationären Altenpflege auf die wachsende Zahl von an Demenz erkrankten Menschen gedacht und soll durch Demenz erworbenen Defizite kompensieren. Die Konzeption hat zur Aufgabe, milieutherapeutisch Geborgenheit, Sicherheit und Wohlbefinden zu vermitteln, was zu einer größtmöglichen Lebensqualität der betroffenen Menschen führen soll. Zu Beginn der Arbeit werden die demografischen Veränderungen der Gesellschaft, die Prävalenz von an Demenz erkrankten Menschen und die hieraus entstehenden Konsequenzen für die stationäre Altenhilfe aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten Begriffe wie Lebensqualität, Demenz, Hausgemeinschaft und Assemssmentinstrument definiert. Die Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft (CBT) hat, neben weiteren 18 Häusern in der Bundesrepublik, 2007 an der Evaluation des Forschungsprojekt H.I.L.DE der Universität Heidelberg teilgenommen. Die Wirkung des Konzeptes der Hausgemeinschaft wird mit diesem Instrument anhand der Hypothese 'Das Konzept der Hausgemeinschaft führt zu einer Erhöhung der Lebenszufriedenheit der in ihr lebenden, an Demenz erkrankten, Bewohner' untersucht. Als Nebenaspekt wird die Auswirkung des Assessmentinstrumentes H.I.L.DE auf die Personalentwicklung mitbehandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, Kenntnisse über die Wirkung von Hausgemeinschaften auf an Demenz erkrankte Bewohner mittels des multidimensionalen Assessments H.I.L.DE (Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz) zu erlangen. Mit dieser Arbeit liegen erstmalig Ergebnisse über die Wirkung der Hausgemeinschaft durch H.I.L.DE vor. Die Hausgemeinschaft ist als konzeptionelle Antwort der stationären Altenpflege auf die wachsende Zahl von an Demenz erkrankten Menschen gedacht und soll durch Demenz erworbenen Defizite kompensieren. Die Konzeption hat zur Aufgabe, milieutherapeutisch Geborgenheit, Sicherheit und Wohlbefinden zu vermitteln, was zu einer größtmöglichen Lebensqualität der betroffenen Menschen führen soll. Zu Beginn der Arbeit werden die demografischen Veränderungen der Gesellschaft, die Prävalenz von an Demenz erkrankten Menschen und die hieraus entstehenden Konsequenzen für die stationäre Altenhilfe aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten Begriffe wie Lebensqualität, Demenz, Hausgemeinschaft und Assemssmentinstrument definiert. Die Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft (CBT) hat, neben weiteren 18 Häusern in der Bundesrepublik, 2007 an der Evaluation des Forschungsprojekt H.I.L.DE der Universität Heidelberg teilgenommen. Die Wirkung des Konzeptes der Hausgemeinschaft wird mit diesem Instrument anhand der Hypothese 'Das Konzept der Hausgemeinschaft führt zu einer Erhöhung der Lebenszufriedenheit der in ihr lebenden, an Demenz erkrankten, Bewohner' untersucht. Als Nebenaspekt wird die Auswirkung des Assessmentinstrumentes H.I.L.DE auf die Personalentwicklung mitbehandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Winfried Wassong
Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Winfried Wassong
Cover of the book Möglichkeiten der Nutzung des Mediums Internet in den Geisteswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Disziplinen Germanistik und Geschichte by Winfried Wassong
Cover of the book Israel und der Terrorismus im Nahen Osten by Winfried Wassong
Cover of the book Buchbesprechung: 'Die Kata des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden' von Mike Rother by Winfried Wassong
Cover of the book Maria Montessoris Pädagogik by Winfried Wassong
Cover of the book Klaut Facebook unsere Daten? Das Geschäftsmodell des Sozialen Netzwerks aus datenschutzrechtlicher Sicht by Winfried Wassong
Cover of the book Rechtliche Problematik der Beteiligung politischer Parteien an Medienunternehmen by Winfried Wassong
Cover of the book Fachgerechtes Aus- und Einbauen sowie die Funktionsprüfung einer H4 Glühlampe eines Kfz-Hauptscheinwerfers (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in) by Winfried Wassong
Cover of the book Rechtsextremismus in ländlichen Räumen by Winfried Wassong
Cover of the book Kommunikation im Unterricht - Theorie und Praxis by Winfried Wassong
Cover of the book Das Problem des Lerntransfers in der Weiterbildung by Winfried Wassong
Cover of the book Präventionsprogramm 'Entspannung' für den Kindergarten by Winfried Wassong
Cover of the book Hard Eurosceptics can never be convinced of the case for European integration - or can they? by Winfried Wassong
Cover of the book Schlaue dumme Fragen by Winfried Wassong
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy