Des Zaren zweiter Körper

Analyse der thematischen Ebene der Effigie in der Erzählung 'Voskovaja persona' von Jurij Tynjanov

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Des Zaren zweiter Körper by Irina Frey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irina Frey ISBN: 9783656069935
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irina Frey
ISBN: 9783656069935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Wettstreit der Künste / Russische Künstlererzählungen und Romane , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit, als deren Gegenstand die Erzählung 'Voskovaja persona' von Jurij Tynjanov ausgewählt wurde, wurde ein Versuch gestartet, der Thematik des zweiten Körpers des Zaren nachzugehen. In diesem Zusammenhang kam gleichermaßen die Trinität des Königs- bzw. des Zarenkörpers zur Sprache, welche die Effigie, den zweiten Körper des Zaren, involviert, wobei von einer Zweitteilung des Königskörpers ausgegangen werden kann. Die Zweitteilung des Königskörpers erfolgt in Bezug auf die Wahrnehmungsebene des monarchischen Körpers, die sowohl eine physische als auch eine imaginäre Dimension aufweist. Dabei kann der natürliche Königskörper der physischen Ebene zugeordnet werden, wohingegen der politische sowie der heilige Körper des Königs der Ebene des Imaginären zugeordnet werden können. Eine theoretische Grundlage für die Analyse der Trinität des königlichen bzw. zaristischen Körpers liefern hierbei die Thesen von Ernst Kantorowicz und Giorgio Agamben. In ihren Abhandlungen haben sich die wissenschaftlichen Autoren vor allem mit politischen Theorien auseinandergesetzt, wobei auch das Phänomen der königlichen Effigie in den Diskurs mit einbezogen wurde. Während Kantorowicz sich thematisch der doppelten somatischen Verfasstheit eines Monarchen widmet und zwischen einem body natural und einem body politic unterscheidet, indes der Letztere im Zeitraum des Interregnums durch die Effigie verkörpert wurde, sieht Agamben davon ab und betrachtet die Effigie unter dem Aspekt des Heiligen. Dabei erfüllt die Effigie seiner Meinung nach die Funktion der Personifizierung des 'Überflusses des heiligen Lebens' des Königs, das aus dem Absolutismusanspruch der Macht resultiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Wettstreit der Künste / Russische Künstlererzählungen und Romane , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit, als deren Gegenstand die Erzählung 'Voskovaja persona' von Jurij Tynjanov ausgewählt wurde, wurde ein Versuch gestartet, der Thematik des zweiten Körpers des Zaren nachzugehen. In diesem Zusammenhang kam gleichermaßen die Trinität des Königs- bzw. des Zarenkörpers zur Sprache, welche die Effigie, den zweiten Körper des Zaren, involviert, wobei von einer Zweitteilung des Königskörpers ausgegangen werden kann. Die Zweitteilung des Königskörpers erfolgt in Bezug auf die Wahrnehmungsebene des monarchischen Körpers, die sowohl eine physische als auch eine imaginäre Dimension aufweist. Dabei kann der natürliche Königskörper der physischen Ebene zugeordnet werden, wohingegen der politische sowie der heilige Körper des Königs der Ebene des Imaginären zugeordnet werden können. Eine theoretische Grundlage für die Analyse der Trinität des königlichen bzw. zaristischen Körpers liefern hierbei die Thesen von Ernst Kantorowicz und Giorgio Agamben. In ihren Abhandlungen haben sich die wissenschaftlichen Autoren vor allem mit politischen Theorien auseinandergesetzt, wobei auch das Phänomen der königlichen Effigie in den Diskurs mit einbezogen wurde. Während Kantorowicz sich thematisch der doppelten somatischen Verfasstheit eines Monarchen widmet und zwischen einem body natural und einem body politic unterscheidet, indes der Letztere im Zeitraum des Interregnums durch die Effigie verkörpert wurde, sieht Agamben davon ab und betrachtet die Effigie unter dem Aspekt des Heiligen. Dabei erfüllt die Effigie seiner Meinung nach die Funktion der Personifizierung des 'Überflusses des heiligen Lebens' des Königs, das aus dem Absolutismusanspruch der Macht resultiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einführung von LED-Technologie in Groß- und Mittelstandsunternehmen by Irina Frey
Cover of the book Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, 'Beschreibung von Pyrmont', Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193. by Irina Frey
Cover of the book Kommunikation via Web im Rahmen von Sprachlernangeboten by Irina Frey
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Irina Frey
Cover of the book Agenda 2010 versus Agenda Sozial by Irina Frey
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Irina Frey
Cover of the book Die kleine Diagnostik-Therapie-Fibel bei Borrelien und Ko-Infekten für Kliniker und Praktiker by Irina Frey
Cover of the book Wesentliche Schritte der Modell-II-Intervention von Argyris/Schön in einer Beratungsfirma by Irina Frey
Cover of the book Religion und Kultur - Eine deskriptive Analyse der Religion und Kultur anhand muslimischer Migranten in Deutschland by Irina Frey
Cover of the book Bildung und Tradition von Familiengut in Augsburg anhand der Familie Fugger mit einer kurzen Synopse zur Familie Welser by Irina Frey
Cover of the book Die Politik des Alkibiades. Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung by Irina Frey
Cover of the book Mediale Darstellung der deutsch- russischen Beziehungen nach ausgewählten deutschen Zeitungen von Januar bis Mai 2005 by Irina Frey
Cover of the book Techniken zur Auswertung eines Interviews: Die zusammenfassende Inhaltsanalyse und das Programm MAXQDA by Irina Frey
Cover of the book Italophonie als geographischer und sozialer Raum: Malta by Irina Frey
Cover of the book Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772 by Irina Frey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy