Heritage und Tourismus

Die Suche nach Authenzität und ihr Einfluss auf die einheimische Bevölkerung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Heritage und Tourismus by Michèle Bernhard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michèle Bernhard ISBN: 9783640194896
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michèle Bernhard
ISBN: 9783640194896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach Authentizität ist etwas, was viele Touristen antreibt in immer außergewöhnlichere Länder zu reisen und dies auf möglichst unkonventionelle Weise. Im Idealfall bekommt der Tourist Einblicke in das 'tatsächliche' Alltagsleben der Einheimischen und fällt nicht als Tourist auf. Wie sich die Einheimischen auf die Touristen einstellen und was daran dann noch das 'wahre' Leben ist, ist eines der Themen, womit sich die vorliegende Arbeit beschäftigt. Das Phänomen des Tourismus wird hier eng mit der Entwicklung der Heritage-Industry verknüpft. Besonders in England hat sich dieses Phänomen weit verbreitet. Die Gründe hierfür werden erläutert, denn auch in anderen europäischen Ländern und in den USA erfreuen sich diese Orte an immer größerer Beliebtheit. Vergangenheit ist attraktiv und zu einer Sehenswürdigkeit geworden. Touristen bereisen die unterschiedlichsten Orte und wollen von der Vergangenheit etwas erfahren und für die Gegenwart mitnehmen. Wollen sie dabei tatsächlich wissen, wie es war oder geht es dabei um eine neue Art von Entertainment? Welche Rolle spielen hierbei authentische Erfahrungen und was wird aus den Menschen vor Ort? Auch dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zunächst werden die Begriffe, die für die Thematik von Bedeutung sind näher erläutert. Um über Heritage sprechen zu können, ist es notwendig zu klären, was sich dahinter verbirgt, da die Übersetzung ins deutsche 'Erbe' nicht hinreichend erklärend ist. Ähnlich verhält es sich mit der Bedeutung von Tourismus, die auf die sozialwissenschaftliche Forschung bezogen wird und letztendlich noch die Erläuterung, was in diesem Zusammenhang mit Authentizität gemeint ist. Im zweiten Teil werden mögliche Gründe genannt wieso Menschen in fremde Länder reisen und welchen Einfluss sie dadurch auf Land und Leute üben. Abschließend wird Heritage und Tourismus aufeinander bezogen und gezeigt, was sie gemeinsam haben und worin sie sich unterscheiden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach Authentizität ist etwas, was viele Touristen antreibt in immer außergewöhnlichere Länder zu reisen und dies auf möglichst unkonventionelle Weise. Im Idealfall bekommt der Tourist Einblicke in das 'tatsächliche' Alltagsleben der Einheimischen und fällt nicht als Tourist auf. Wie sich die Einheimischen auf die Touristen einstellen und was daran dann noch das 'wahre' Leben ist, ist eines der Themen, womit sich die vorliegende Arbeit beschäftigt. Das Phänomen des Tourismus wird hier eng mit der Entwicklung der Heritage-Industry verknüpft. Besonders in England hat sich dieses Phänomen weit verbreitet. Die Gründe hierfür werden erläutert, denn auch in anderen europäischen Ländern und in den USA erfreuen sich diese Orte an immer größerer Beliebtheit. Vergangenheit ist attraktiv und zu einer Sehenswürdigkeit geworden. Touristen bereisen die unterschiedlichsten Orte und wollen von der Vergangenheit etwas erfahren und für die Gegenwart mitnehmen. Wollen sie dabei tatsächlich wissen, wie es war oder geht es dabei um eine neue Art von Entertainment? Welche Rolle spielen hierbei authentische Erfahrungen und was wird aus den Menschen vor Ort? Auch dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zunächst werden die Begriffe, die für die Thematik von Bedeutung sind näher erläutert. Um über Heritage sprechen zu können, ist es notwendig zu klären, was sich dahinter verbirgt, da die Übersetzung ins deutsche 'Erbe' nicht hinreichend erklärend ist. Ähnlich verhält es sich mit der Bedeutung von Tourismus, die auf die sozialwissenschaftliche Forschung bezogen wird und letztendlich noch die Erläuterung, was in diesem Zusammenhang mit Authentizität gemeint ist. Im zweiten Teil werden mögliche Gründe genannt wieso Menschen in fremde Länder reisen und welchen Einfluss sie dadurch auf Land und Leute üben. Abschließend wird Heritage und Tourismus aufeinander bezogen und gezeigt, was sie gemeinsam haben und worin sie sich unterscheiden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler? by Michèle Bernhard
Cover of the book Metrologische Angaben in Rechenbüchern der Hansekaufleute Veckinchusen - Eine Auswertung unter Berücksichtigung der kaufmännischen Rechenkunst des 14. Jahrhunderts by Michèle Bernhard
Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Michèle Bernhard
Cover of the book Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung by Michèle Bernhard
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen 'Wir lesen betont vor!' by Michèle Bernhard
Cover of the book Sterbebegleitung - Sterben und Tod by Michèle Bernhard
Cover of the book Phasen der psychosexuellen Entwicklung nach Sigmund Freud by Michèle Bernhard
Cover of the book Christianity in Doctor Faustus by Michèle Bernhard
Cover of the book Die Bedeutung von Geheimnissen bei Kindern auf dem Weg der Identitätsfindung by Michèle Bernhard
Cover of the book From Diplomacy to War - British Foreign Policy in China 1793 - 1860 by Michèle Bernhard
Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Michèle Bernhard
Cover of the book Die Folgen von Störungen der motorischen Entwicklung auf das Lernverhalten eines Kindes by Michèle Bernhard
Cover of the book Das Leben des Buddha by Michèle Bernhard
Cover of the book Singles als Thema in der Familiensoziologie by Michèle Bernhard
Cover of the book Die Institutionalisierung der Zensur im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 16. Jahrhundert by Michèle Bernhard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy