Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz by Rainer Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Müller ISBN: 9783638200172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer Müller
ISBN: 9783638200172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg (Infrastrukturwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer verursacht zumeist eine Steigerung der Länge des Fahrweges sowie eine Steigerung der Reisezeit. Der Grund für diese ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer ist fehlendes Wissen über Alternativrouten oder den momentanen Verkehrszustand des Straßennetzes. Versorgt man die Kraftfahrer mit diesen Informationen, sollte eine effizientere und somit auch zeitsparende Wegewahl möglich sein. Moderne Verkehrsleitsysteme können mit Hilfe von dynamischen Wechseltextanzeigen dazu beitragen, den Verkehrsfluss auf den heute schon oft überlasteten Stadtstraßen aufrecht zu erhalten, auch bei einem zu erwarteten steigenden Verkehrsaufkommen in der Zukunft. Diese Arbeit beschreibt die grundlegenden Schritte der Planung, Ausarbeitung und Implementierung eines Routeninformationssystems für die Stadt Graz, welches im Rahmen des EU-Projektes 'Trendsetter' in das Gesamtverkehrsmanagementsystem von Graz integriert werden soll. Besonderes Hauptaugenmerk wird in dieser Arbeit auf die Frage gelegt, ob und wie sich Kraftfahrer überhaupt beeinflussen lassen. Dazu wurde eine Umfrage über das Routenwahlverhalten der Kraftfahrer durchgeführt, um die wichtigsten Kriterien für die individuelle Wegewahl zu erkennen und zu gewichten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auswahl der Standorte der Wechseltextanzeigen, welche die Kraftfahrer durch das Grazer Straßennetz leiten sollen. Schlussendlich werden noch die Chancen und Risiken des Routeninformationssystems beleuchtet sowie ein Ausblick über die weitere notwendige Untersuchungen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg (Infrastrukturwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer verursacht zumeist eine Steigerung der Länge des Fahrweges sowie eine Steigerung der Reisezeit. Der Grund für diese ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer ist fehlendes Wissen über Alternativrouten oder den momentanen Verkehrszustand des Straßennetzes. Versorgt man die Kraftfahrer mit diesen Informationen, sollte eine effizientere und somit auch zeitsparende Wegewahl möglich sein. Moderne Verkehrsleitsysteme können mit Hilfe von dynamischen Wechseltextanzeigen dazu beitragen, den Verkehrsfluss auf den heute schon oft überlasteten Stadtstraßen aufrecht zu erhalten, auch bei einem zu erwarteten steigenden Verkehrsaufkommen in der Zukunft. Diese Arbeit beschreibt die grundlegenden Schritte der Planung, Ausarbeitung und Implementierung eines Routeninformationssystems für die Stadt Graz, welches im Rahmen des EU-Projektes 'Trendsetter' in das Gesamtverkehrsmanagementsystem von Graz integriert werden soll. Besonderes Hauptaugenmerk wird in dieser Arbeit auf die Frage gelegt, ob und wie sich Kraftfahrer überhaupt beeinflussen lassen. Dazu wurde eine Umfrage über das Routenwahlverhalten der Kraftfahrer durchgeführt, um die wichtigsten Kriterien für die individuelle Wegewahl zu erkennen und zu gewichten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auswahl der Standorte der Wechseltextanzeigen, welche die Kraftfahrer durch das Grazer Straßennetz leiten sollen. Schlussendlich werden noch die Chancen und Risiken des Routeninformationssystems beleuchtet sowie ein Ausblick über die weitere notwendige Untersuchungen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die historische Entwicklung des Marathons by Rainer Müller
Cover of the book Der Umgang mit AD(H)S in der Schule by Rainer Müller
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Rainer Müller
Cover of the book Fluxus und Paik - Paik und Fluxus by Rainer Müller
Cover of the book Interessenkonflikt im dualen Rundfunksystem angesichts des Entwurfs zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag by Rainer Müller
Cover of the book Suizid im Alter by Rainer Müller
Cover of the book Effektive Personalauswahlverfahren für den Pflegesektor by Rainer Müller
Cover of the book Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel der Salesmen von Arthur Miller, David Mamet und Eugene O'Neill by Rainer Müller
Cover of the book On Kawara - Erfahrung und Dokumentation von Raum und Zeit by Rainer Müller
Cover of the book Bonustarife in der gesetzlichen Krankenversicherung by Rainer Müller
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Rechtliche Handlungsmöglichkeiten by Rainer Müller
Cover of the book Weltagrarhandel und Entwicklung by Rainer Müller
Cover of the book Zur Dialektik bei Adorno und Hegel by Rainer Müller
Cover of the book Rezension: Elias D. Stangl, Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2016) by Rainer Müller
Cover of the book Erfolgsmessung von Coaching mit dem Vier-Stufen-Modell nach Kirkpatrick by Rainer Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy