Die Bedeutung der Globalisierung für kleine und mittlere industrielle Unternehmungen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die Bedeutung der Globalisierung für kleine und mittlere industrielle Unternehmungen by Edmund Merl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edmund Merl ISBN: 9783638126106
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Edmund Merl
ISBN: 9783638126106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Globalisierung ist in den letzten Jahren zu einem Schlagwort geworden, dass in allen Bereichen des Lebens inflationär verwendet wird (laut FAZ war es 1998 das am meisten gebrauchte Wort in der Berichterstattung). Globalisierung ist ein Prozess, der in Abhängigkeit von der Perspektive entweder als Bedrohung oder als Chance angesehen werden kann. Die Arbeit beschäftigt sich im folgenden mit dem Einfluss, den dieses komplexe Gebilde der Liberalisierung und Deregulierung auf kleine und mittlere industrielle Unternehmen hat. Unter dem Aspekt eines dynamischen Marktes müssen sie versuchen ihre Strukturen den Veränderungen und Gegebenheiten immer wieder neu und optimal anzupassen. Die Entwicklung effizienter Organisationsstrukturen darf dabei nie aus dem Blickfeld geraten. Die Globalisierung stellt dabei einen bis heute andauernden Prozess dar. Global agierende Unternehmen sind bestrebt die Beschaffung, Produktion und Vermarktung innerhalb ihrer Niederlassungsnetze optimal zu organisieren. Dem gegenüber sind die Kostensenkungspotentiale der KMU deutlich geringer, doch stehen ihnen diverse Strategien zur Verfügung mit denen sie sich erfolgreich am Markt behaupten können. Dabei geraten die KMU in einen Zwiespalt aus Anpassungszwängen und regionalen Verankerungen. Sie neigen dazu gezielt nach Marktnischen zu suchen und in diesen eine marktbeherrschende Position anzustreben, zwischenbetriebliche Kooperationen einzugehen, sowie zu einer Ausweitung des Leistungsangebots hinzu Modulen in Verbindung mit einer verstärkten Zusammenarbeit mit den Kunden. Die Globalisierung der Märkte und der damit verbundene Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt hat bei den KMU dazu geführt, dass auf der einen Seite eine große Verunsicherung über den für die Zukunft einzuschlagenden Weg eingetreten ist, und sich auf der anderen Seite ein dringender Handlungsbedarf aufgestaut hat. Sie müssen die Produktionskosten erheblich senken und gleichzeitig den ständig wachsenden Anforderungen der Kunden an technisches Niveau und Qualität gerecht werden. In Anbetracht der begrenzten Ressourcen müssen die KMU sich fokussieren und in der Lage sein sich flexibel an neue Strukturen anzupassen. Nur so können sie sich auch in Zukunft auf den zunehmend globalen Märkten behaupten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Globalisierung ist in den letzten Jahren zu einem Schlagwort geworden, dass in allen Bereichen des Lebens inflationär verwendet wird (laut FAZ war es 1998 das am meisten gebrauchte Wort in der Berichterstattung). Globalisierung ist ein Prozess, der in Abhängigkeit von der Perspektive entweder als Bedrohung oder als Chance angesehen werden kann. Die Arbeit beschäftigt sich im folgenden mit dem Einfluss, den dieses komplexe Gebilde der Liberalisierung und Deregulierung auf kleine und mittlere industrielle Unternehmen hat. Unter dem Aspekt eines dynamischen Marktes müssen sie versuchen ihre Strukturen den Veränderungen und Gegebenheiten immer wieder neu und optimal anzupassen. Die Entwicklung effizienter Organisationsstrukturen darf dabei nie aus dem Blickfeld geraten. Die Globalisierung stellt dabei einen bis heute andauernden Prozess dar. Global agierende Unternehmen sind bestrebt die Beschaffung, Produktion und Vermarktung innerhalb ihrer Niederlassungsnetze optimal zu organisieren. Dem gegenüber sind die Kostensenkungspotentiale der KMU deutlich geringer, doch stehen ihnen diverse Strategien zur Verfügung mit denen sie sich erfolgreich am Markt behaupten können. Dabei geraten die KMU in einen Zwiespalt aus Anpassungszwängen und regionalen Verankerungen. Sie neigen dazu gezielt nach Marktnischen zu suchen und in diesen eine marktbeherrschende Position anzustreben, zwischenbetriebliche Kooperationen einzugehen, sowie zu einer Ausweitung des Leistungsangebots hinzu Modulen in Verbindung mit einer verstärkten Zusammenarbeit mit den Kunden. Die Globalisierung der Märkte und der damit verbundene Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt hat bei den KMU dazu geführt, dass auf der einen Seite eine große Verunsicherung über den für die Zukunft einzuschlagenden Weg eingetreten ist, und sich auf der anderen Seite ein dringender Handlungsbedarf aufgestaut hat. Sie müssen die Produktionskosten erheblich senken und gleichzeitig den ständig wachsenden Anforderungen der Kunden an technisches Niveau und Qualität gerecht werden. In Anbetracht der begrenzten Ressourcen müssen die KMU sich fokussieren und in der Lage sein sich flexibel an neue Strukturen anzupassen. Nur so können sie sich auch in Zukunft auf den zunehmend globalen Märkten behaupten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilingualism: America's Most Valuable Resource by Edmund Merl
Cover of the book Die HEISS-Studie - Generalität oder Spezifität der Sprachentwicklungsstörungen by Edmund Merl
Cover of the book Schimpfwörter: Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel von Pejorisierungen in zweisprachigen Wörterbüchern (Deutsch - Schwedisch) by Edmund Merl
Cover of the book Möglichkeiten der Bildmanipulation by Edmund Merl
Cover of the book Karl III. - ein Dummkopf auf dem Thron? by Edmund Merl
Cover of the book Die Propaganda des Terrors - Eine Analyse der Kommunikationsstrategie der ersten RAF-Generation by Edmund Merl
Cover of the book Erweiterung des Klein-Satelliten-Simulator (KSS) zur Planung von Radio Science Missionen - Erstellen eines Ephemeriden-Moduls für den Kleinsatelliten-Simulator (KSS) by Edmund Merl
Cover of the book Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren by Edmund Merl
Cover of the book Inhalte und Materien der Artikel 30, 70, 71, 72, 73, 74 und 74a des Grundgesetzes by Edmund Merl
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Programmerweiterung eines mittelständischen Produktionsunternehmens by Edmund Merl
Cover of the book Konzepte zu Magie und die Frage der Rationalität by Edmund Merl
Cover of the book Guitar Evangelists - Geschichte und Leben der 'preaching bluesmen' by Edmund Merl
Cover of the book Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick by Edmund Merl
Cover of the book Zweisprachiges Kärnten. Eine Identitäts- und Spurensuche by Edmund Merl
Cover of the book Desires Everywhere: Die Rolle der Frau in den US Fernsehserien: Ally McBeal und Sex and the City by Edmund Merl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy