Heilpädagogische Unterstützung der Kommunikation in der Neurologischen Rehabilitation

Ergänzende und ersetzende Hilfen für Menschen mit erworbener geistiger Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Heilpädagogische Unterstützung der Kommunikation in der Neurologischen Rehabilitation by Sylvia Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Neumann ISBN: 9783640546893
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sylvia Neumann
ISBN: 9783640546893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterstützung der Kommunikation ist in der Neurologischen Rehabilitation vor allem ein Thema der Sprachtherapie. Hierzu finden sich vielfältige funktionstherapeutische Ansätze. Im Gegensatz dazu werden die unterstützenden und ergänzenden Methoden für den klinischen Bereich in der Literatur nur selten beachtet und für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ergeben sich nahezu keine Hinweise. Mit dieser Arbeit soll deshalb geklärt werden, inwieweit unterstützende und ergänzende Kommunikationssysteme aus der Heilpädagogik auch auf Menschen mit 'erworbenen geistigen Behinderungen' in der Neurologischen Rehabilitation übertragen werden können. Es zeigt sich, dass Kommunikationsförderung gerade bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen keinesfalls vernachlässigt werden darf. Für jeden, auch für Menschen mit erworbenen geistigen Behinderungen, kann durch die vielfältigen Methoden der AAC ein individuelles Kommunikationssystem entwickelt werden. Durch eine symptomorientierte Herangehensweise und Meinungen aus der Praxis wurde deutlich, dass dem Gesprächspartner hierbei eine herausragende Rolle zukommt. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Kooperation mit Angehörigen und eine kommunikationsfördernde Gestaltung der Umgebung sind weitere wichtige Aspekte. Sinnvoll könnte es ebenfalls sein, vor allem statische Zeichen und Symbole sowie Gebärden einzusetzen, welche einer langsameren Informationsverarbeitung bei geistiger Behinderung entgegenkommen. Die Ergebnisse können jedoch nie pauschal auf alle Menschen mit erworbenen geistigen Behinderungen angewandt werden, da die Störungsbilder sehr komplex und individuell sind. Sie können nur Anstöße geben für eine kommunikative Begegnung mit dem Anderen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterstützung der Kommunikation ist in der Neurologischen Rehabilitation vor allem ein Thema der Sprachtherapie. Hierzu finden sich vielfältige funktionstherapeutische Ansätze. Im Gegensatz dazu werden die unterstützenden und ergänzenden Methoden für den klinischen Bereich in der Literatur nur selten beachtet und für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ergeben sich nahezu keine Hinweise. Mit dieser Arbeit soll deshalb geklärt werden, inwieweit unterstützende und ergänzende Kommunikationssysteme aus der Heilpädagogik auch auf Menschen mit 'erworbenen geistigen Behinderungen' in der Neurologischen Rehabilitation übertragen werden können. Es zeigt sich, dass Kommunikationsförderung gerade bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen keinesfalls vernachlässigt werden darf. Für jeden, auch für Menschen mit erworbenen geistigen Behinderungen, kann durch die vielfältigen Methoden der AAC ein individuelles Kommunikationssystem entwickelt werden. Durch eine symptomorientierte Herangehensweise und Meinungen aus der Praxis wurde deutlich, dass dem Gesprächspartner hierbei eine herausragende Rolle zukommt. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Kooperation mit Angehörigen und eine kommunikationsfördernde Gestaltung der Umgebung sind weitere wichtige Aspekte. Sinnvoll könnte es ebenfalls sein, vor allem statische Zeichen und Symbole sowie Gebärden einzusetzen, welche einer langsameren Informationsverarbeitung bei geistiger Behinderung entgegenkommen. Die Ergebnisse können jedoch nie pauschal auf alle Menschen mit erworbenen geistigen Behinderungen angewandt werden, da die Störungsbilder sehr komplex und individuell sind. Sie können nur Anstöße geben für eine kommunikative Begegnung mit dem Anderen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by Sylvia Neumann
Cover of the book Ursachen und Folgen einer Niedrigzinspolitik der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland by Sylvia Neumann
Cover of the book Anna Freud: Das Ich und die Abwehrmechanismen - eine ausführliche Zusammenfassung by Sylvia Neumann
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Sylvia Neumann
Cover of the book Eine vergleichende Darstellung der britischen Limited und der deutschen GmbH einschließlich aktueller gesellschaftsrechtlicher Entwicklungen by Sylvia Neumann
Cover of the book Aluminium - ein Metall mit kurzer Geschichte, aber mit großer Zukunft by Sylvia Neumann
Cover of the book TIMSS und TIMSS-Video: Deutschland - Japan ein Vergleich by Sylvia Neumann
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels by Sylvia Neumann
Cover of the book Die Wertansätze von Schulden im internationalen Vergleich by Sylvia Neumann
Cover of the book The Theme of the American Revolution In Washington Irving's Rip Van Winkle by Sylvia Neumann
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit einer qualitativen Studie zu Bildretrieval by Sylvia Neumann
Cover of the book Due Diligence - Aufgaben im Rahmen des M&A-Prozesses by Sylvia Neumann
Cover of the book Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrumpfens by Sylvia Neumann
Cover of the book Das Fachkonzept Sozialraumorientierung by Sylvia Neumann
Cover of the book Vergleich und Bewertung der Hoftor- und der Einzelschlagbezogenen Nährstoffbilanzierung by Sylvia Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy