Zur Nutzenorientierung des Homo Oeconomicus

Die Genese spezifischer Nutzenvorstellungen unter Rückgriff auf die Soziologie Pierre Bourdieus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zur Nutzenorientierung des Homo Oeconomicus by Patrick Heiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Heiser ISBN: 9783640135493
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Heiser
ISBN: 9783640135493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Homo Oeconomicus ist das Akteurmodell des Ration-Choice-Ansatzes. Neben einer rationalen Handlungswahl und der Verfügung über begrenzte Ressourcen zeichnet er sich vor allem durch seine Orientierung am eignen Nutzen aus, den er stets zu maximieren sucht. Hier stellt sich die Frage, wie die dazu nötigen Nutzenvorstellungen zustande kommen. Was nutzt dem Homo Oeconomicus? Oder präziser formuliert: Woher weiß der Homo Oeconomicus eigentlich, was ihm nutzt? Weiß er es überhaupt, oder wird er von 'unsichtbaren' Nutzenvorstellungen geleitet, die ihm gar nicht bewusst werden? In der vorliegenden Arbeit wird die Soziologie Pierre Bourdieus auf ihren möglich Erklärungsbeitrag zur Beantwortung dieser Fragen untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Homo Oeconomicus ist das Akteurmodell des Ration-Choice-Ansatzes. Neben einer rationalen Handlungswahl und der Verfügung über begrenzte Ressourcen zeichnet er sich vor allem durch seine Orientierung am eignen Nutzen aus, den er stets zu maximieren sucht. Hier stellt sich die Frage, wie die dazu nötigen Nutzenvorstellungen zustande kommen. Was nutzt dem Homo Oeconomicus? Oder präziser formuliert: Woher weiß der Homo Oeconomicus eigentlich, was ihm nutzt? Weiß er es überhaupt, oder wird er von 'unsichtbaren' Nutzenvorstellungen geleitet, die ihm gar nicht bewusst werden? In der vorliegenden Arbeit wird die Soziologie Pierre Bourdieus auf ihren möglich Erklärungsbeitrag zur Beantwortung dieser Fragen untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historical Influences on the Development of the English Progressive Forms by Patrick Heiser
Cover of the book Digital Dating. Geschlechtsspezifische Differenzen im Nutzungsverhalten mobiler Dating-Apps wie 'Tinder' by Patrick Heiser
Cover of the book Vom 'alten' zum 'neuen' Organum - Am Beispiel von 'Viderunt omnes notum fecit domino' aus dem Magnus liber organi by Patrick Heiser
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Patrick Heiser
Cover of the book Psychologische Aspekte bei der Führung in virtuellen Unternehmen by Patrick Heiser
Cover of the book Aristoteles Erziehungsbild in 'Politik, Achtes Buch - Über Erziehung'. Ein kompakter Überblick by Patrick Heiser
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rezeption von Mediengewalt by Patrick Heiser
Cover of the book Staatstätigkeit in der Globalisierung by Patrick Heiser
Cover of the book 'L´espoir' von Malraux und 'Pilote de guerre' von Saint-Exupéry: Denken und Handeln in Zeiten des Krieges by Patrick Heiser
Cover of the book Miles Davis musikalischer Werdegang bis 1970 by Patrick Heiser
Cover of the book BMW Business Strategy - An Overview by Patrick Heiser
Cover of the book Der eschatologische Aspekt in der Bedeutung des Sukkot-Festes by Patrick Heiser
Cover of the book TV und Internet - eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft? by Patrick Heiser
Cover of the book Internet in China by Patrick Heiser
Cover of the book Enigma. Mechanische und mathematische Funktionsweise der bekanntesten Verschlüsselungsmaschine des 2. Weltkrieges by Patrick Heiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy