Zur Nutzenorientierung des Homo Oeconomicus

Die Genese spezifischer Nutzenvorstellungen unter Rückgriff auf die Soziologie Pierre Bourdieus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zur Nutzenorientierung des Homo Oeconomicus by Patrick Heiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Heiser ISBN: 9783640135493
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Heiser
ISBN: 9783640135493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Homo Oeconomicus ist das Akteurmodell des Ration-Choice-Ansatzes. Neben einer rationalen Handlungswahl und der Verfügung über begrenzte Ressourcen zeichnet er sich vor allem durch seine Orientierung am eignen Nutzen aus, den er stets zu maximieren sucht. Hier stellt sich die Frage, wie die dazu nötigen Nutzenvorstellungen zustande kommen. Was nutzt dem Homo Oeconomicus? Oder präziser formuliert: Woher weiß der Homo Oeconomicus eigentlich, was ihm nutzt? Weiß er es überhaupt, oder wird er von 'unsichtbaren' Nutzenvorstellungen geleitet, die ihm gar nicht bewusst werden? In der vorliegenden Arbeit wird die Soziologie Pierre Bourdieus auf ihren möglich Erklärungsbeitrag zur Beantwortung dieser Fragen untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Homo Oeconomicus ist das Akteurmodell des Ration-Choice-Ansatzes. Neben einer rationalen Handlungswahl und der Verfügung über begrenzte Ressourcen zeichnet er sich vor allem durch seine Orientierung am eignen Nutzen aus, den er stets zu maximieren sucht. Hier stellt sich die Frage, wie die dazu nötigen Nutzenvorstellungen zustande kommen. Was nutzt dem Homo Oeconomicus? Oder präziser formuliert: Woher weiß der Homo Oeconomicus eigentlich, was ihm nutzt? Weiß er es überhaupt, oder wird er von 'unsichtbaren' Nutzenvorstellungen geleitet, die ihm gar nicht bewusst werden? In der vorliegenden Arbeit wird die Soziologie Pierre Bourdieus auf ihren möglich Erklärungsbeitrag zur Beantwortung dieser Fragen untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Lebensmitteleinzelhandel in München. Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche by Patrick Heiser
Cover of the book Der Einfluss der EU-Fusionsrichtlinie auf unternehmerische Entscheidungen by Patrick Heiser
Cover of the book Schimpanse Washoe - Das Aufzuchtexperiment Fouts und seine anthropologische Bedeutung by Patrick Heiser
Cover of the book Produktpiraterie. Ursachen, Rechtsgrundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Bekämpfung by Patrick Heiser
Cover of the book EuGH legt Bedingungen für Nutzungsersatzpflicht bei Widerruf eines Fernabsatzvertrages fest by Patrick Heiser
Cover of the book Stress im Zusammenhang mit kleinen Handlungsspielräumen by Patrick Heiser
Cover of the book Frauen in den Medien by Patrick Heiser
Cover of the book The special legal character of the EU by Patrick Heiser
Cover of the book Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Marketing by Patrick Heiser
Cover of the book Form und Inhalt in Italo Calvinos 'Il Barone Rampante' by Patrick Heiser
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Patrick Heiser
Cover of the book Mieterinsolvenz by Patrick Heiser
Cover of the book Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions by Patrick Heiser
Cover of the book Das Delikt der Kindstötung in seiner Entwicklung von 1507 bis 1998 by Patrick Heiser
Cover of the book Dauerauftrag einrichten (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Patrick Heiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy