Was ist anamnetische Solidarität?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Was ist anamnetische Solidarität? by Jennifer Stockum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Stockum ISBN: 9783656858980
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Stockum
ISBN: 9783656858980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner 1976 erschienenen Arbeit 'Wissenschaftstheorie - Handlungstheorie - Fundamentale Theologie: Analysen zu Ansatz und Status theologischer Theoriebildung' beschäftigt sich Helmut Peukert mit der Frage, wie es heute möglich ist, über Theologie zu sprechen. In der wissenschaftstheoretischen Diskussion des 20. Jahrhunderts ist nicht nur die Möglichkeit von Theologie bestritten worden, sondern grundsätzlich auch, dass es überhaupt die sprachlichen Mittel gäbe, um Fragen einer theologischen Dimension stellen zu können. Peukert versucht daher in seinem Werk in Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Diskussion einen Vorschlag für eine Fundamentale Theologie, eine Basistheorie der Theologie, zu entwickeln. Dabei geht er davon aus, dass es eine gewisse Konvergenz zwischen Überlegungen zum Grundsatz der Theologie und Ergebnissen der wissenschaftstheoretischen Forschung gibt. Dieser Konvergenzpunkt liegt seiner Meinung nach in der Theorie Kommunikativen Handelns begründet, weshalb er aus eben dieser einen Vorschlag für Fundamentale Theorie zu entwickeln versucht. In seiner historischen und systematischen Betrachtung der wissenschafts- und handlungstheoretischen Diskussion kommt er zu dem Schluss, dass wissenschaftliche Rationalität zuletzt auf den frei anzuerkennenden normativen Implikationen kommunikativen Handelns basiert. An dieser Stelle ergibt sich für Peukert allerdings ein Problem, das er als Paradoxie der anamnetischen Solidarität bezeichnet. Teil dieser Problematik ist die Frage, wie kommunikatives Handeln ausgedehnt auf die gesamte Menschheit, die jemals lebte und leben wird, angesichts der unschuldigen Opfer der Geschichte realisiert werden kann und zugleich das Glück künftiger Generationen nicht ausgeschlossen bleibt. Die anamnetische Solidarität, die ein Schlüsselbegriff in dieser scheinbaren Aporie darstellt, soll in vorliegender Arbeit erläutert werden: Was ist anamnetische Solidarität? Um diese Frage beantworten zu können, werden neben Habermas' Theorie des Kommunikativen Handels die Geschichtsphilosophischen Thesen Walter Benjamins näher betrachtet werden und ihre Folgen für die Auswirkungen auf die Abgeschlossenheit oder Unabgeschlossenheit geschichtlicher Handlung und den Auswirkungen auf die christlich-jüdische Religion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner 1976 erschienenen Arbeit 'Wissenschaftstheorie - Handlungstheorie - Fundamentale Theologie: Analysen zu Ansatz und Status theologischer Theoriebildung' beschäftigt sich Helmut Peukert mit der Frage, wie es heute möglich ist, über Theologie zu sprechen. In der wissenschaftstheoretischen Diskussion des 20. Jahrhunderts ist nicht nur die Möglichkeit von Theologie bestritten worden, sondern grundsätzlich auch, dass es überhaupt die sprachlichen Mittel gäbe, um Fragen einer theologischen Dimension stellen zu können. Peukert versucht daher in seinem Werk in Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Diskussion einen Vorschlag für eine Fundamentale Theologie, eine Basistheorie der Theologie, zu entwickeln. Dabei geht er davon aus, dass es eine gewisse Konvergenz zwischen Überlegungen zum Grundsatz der Theologie und Ergebnissen der wissenschaftstheoretischen Forschung gibt. Dieser Konvergenzpunkt liegt seiner Meinung nach in der Theorie Kommunikativen Handelns begründet, weshalb er aus eben dieser einen Vorschlag für Fundamentale Theorie zu entwickeln versucht. In seiner historischen und systematischen Betrachtung der wissenschafts- und handlungstheoretischen Diskussion kommt er zu dem Schluss, dass wissenschaftliche Rationalität zuletzt auf den frei anzuerkennenden normativen Implikationen kommunikativen Handelns basiert. An dieser Stelle ergibt sich für Peukert allerdings ein Problem, das er als Paradoxie der anamnetischen Solidarität bezeichnet. Teil dieser Problematik ist die Frage, wie kommunikatives Handeln ausgedehnt auf die gesamte Menschheit, die jemals lebte und leben wird, angesichts der unschuldigen Opfer der Geschichte realisiert werden kann und zugleich das Glück künftiger Generationen nicht ausgeschlossen bleibt. Die anamnetische Solidarität, die ein Schlüsselbegriff in dieser scheinbaren Aporie darstellt, soll in vorliegender Arbeit erläutert werden: Was ist anamnetische Solidarität? Um diese Frage beantworten zu können, werden neben Habermas' Theorie des Kommunikativen Handels die Geschichtsphilosophischen Thesen Walter Benjamins näher betrachtet werden und ihre Folgen für die Auswirkungen auf die Abgeschlossenheit oder Unabgeschlossenheit geschichtlicher Handlung und den Auswirkungen auf die christlich-jüdische Religion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethnographische Forschung und ihre Probleme by Jennifer Stockum
Cover of the book Der selige Josemaria Escrivá und das Opus Dei by Jennifer Stockum
Cover of the book Cast Study Critique Report on 'Francis Report 2013 (Recommendation 15)' About Mortality Statistics by Jennifer Stockum
Cover of the book Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) der Metall- und Elektroindustrie in NRW by Jennifer Stockum
Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit by Jennifer Stockum
Cover of the book E.T.A. Hoffmann - Ein Künstler als Spiegel der Gesellschaft by Jennifer Stockum
Cover of the book Suizid im Alter by Jennifer Stockum
Cover of the book The relationship between language and sexual domination in Aphra Behn's 'The Rover' by Jennifer Stockum
Cover of the book Hauptströmungen der Psychologie: Behaviorismus, Kognitivismus und Psychoanalyse by Jennifer Stockum
Cover of the book Theory of Mind, Wahn und Schizophrenie by Jennifer Stockum
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Jennifer Stockum
Cover of the book Kooperation und Vernetzung. Welche Rolle spielen individuelle und institutionelle Netzwerke für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen? by Jennifer Stockum
Cover of the book Wahrheit und Lüge in Budgetprozessen by Jennifer Stockum
Cover of the book Die Insel Usedom Landschaftsanalyse - Landschaftsbeurteilung - Landschaftsprognose by Jennifer Stockum
Cover of the book Die Jazz- und Swingjugend der Weimarer Republik by Jennifer Stockum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy