Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Vera Pohlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vera Pohlmann ISBN: 9783638057769
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vera Pohlmann
ISBN: 9783638057769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrerinnen und Lehrer im heutigen Schulalltag sehen sich mit neuen Ansprüchen und wachsender Aufgabenfülle konfrontiert. Diskussionen um Unterrichtsqualität haben dazu geführt, dass seit Mitte der 1970er Jahre der Gedanke von offenem Unterricht immer weiter Einzug in pädagogische Überlegungen und praktische Umsetzungen gehalten hat. Exemplarisch wird eine Form des offenen Unterrichts, das Stationenlernen, näher ausgeführt. Der Ursprung des Konzepts wird beleuchtet, die typischen Unterrichtsphasen vorgestellt und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrerinnen und Lehrer im heutigen Schulalltag sehen sich mit neuen Ansprüchen und wachsender Aufgabenfülle konfrontiert. Diskussionen um Unterrichtsqualität haben dazu geführt, dass seit Mitte der 1970er Jahre der Gedanke von offenem Unterricht immer weiter Einzug in pädagogische Überlegungen und praktische Umsetzungen gehalten hat. Exemplarisch wird eine Form des offenen Unterrichts, das Stationenlernen, näher ausgeführt. Der Ursprung des Konzepts wird beleuchtet, die typischen Unterrichtsphasen vorgestellt und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das künstlerische Projekt als mögliche Antwort auf die Kompetenzforderungen des Bildungsplans? by Vera Pohlmann
Cover of the book Planung, Durchführung und Evaluation eines Konzeptes zum Umgang mit Unterrichtsstörungen im 7. Jahrgang eines Gymnasiums by Vera Pohlmann
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Vera Pohlmann
Cover of the book Bist du ein Mädchen oder ein Junge? Ich bin ich! by Vera Pohlmann
Cover of the book Immanuel Kant: Untersuchung über die Deutlichkeit by Vera Pohlmann
Cover of the book Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm by Vera Pohlmann
Cover of the book Stilmittel der modernen Romanerzählung by Vera Pohlmann
Cover of the book Tennyson's Poetry as Inspiration for Pre-Raphaelite Art by Vera Pohlmann
Cover of the book Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen by Vera Pohlmann
Cover of the book Kreativer Unterricht - ein Überblick by Vera Pohlmann
Cover of the book Umgang mit dem Ball und Erprobung erster Mannschaftsspiele by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Bernwardssäule von Hildesheim by Vera Pohlmann
Cover of the book Deutsch lernen für erwachsene Englisch Muttersprachler by Vera Pohlmann
Cover of the book Berufswissen und berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern im Übergangssystem by Vera Pohlmann
Cover of the book Erfolgsfaktoren einer Unternehmensübernahme: Eine kritische Betrachtung im wirtschaftsrechtlichen Rahmen by Vera Pohlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy