Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Vera Pohlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vera Pohlmann ISBN: 9783638057769
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vera Pohlmann
ISBN: 9783638057769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrerinnen und Lehrer im heutigen Schulalltag sehen sich mit neuen Ansprüchen und wachsender Aufgabenfülle konfrontiert. Diskussionen um Unterrichtsqualität haben dazu geführt, dass seit Mitte der 1970er Jahre der Gedanke von offenem Unterricht immer weiter Einzug in pädagogische Überlegungen und praktische Umsetzungen gehalten hat. Exemplarisch wird eine Form des offenen Unterrichts, das Stationenlernen, näher ausgeführt. Der Ursprung des Konzepts wird beleuchtet, die typischen Unterrichtsphasen vorgestellt und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrerinnen und Lehrer im heutigen Schulalltag sehen sich mit neuen Ansprüchen und wachsender Aufgabenfülle konfrontiert. Diskussionen um Unterrichtsqualität haben dazu geführt, dass seit Mitte der 1970er Jahre der Gedanke von offenem Unterricht immer weiter Einzug in pädagogische Überlegungen und praktische Umsetzungen gehalten hat. Exemplarisch wird eine Form des offenen Unterrichts, das Stationenlernen, näher ausgeführt. Der Ursprung des Konzepts wird beleuchtet, die typischen Unterrichtsphasen vorgestellt und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Vera Pohlmann
Cover of the book Controlling im Projektmanagement. Grundbegriffe und Instrumente by Vera Pohlmann
Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Vera Pohlmann
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit George Lakoffs 'Women, Fire and Dangerous Things' by Vera Pohlmann
Cover of the book Tutto e sotto controllo by Vera Pohlmann
Cover of the book Babyklappe und anonyme Geburt: ein Beitrag zum Schutz des (ungeborenen) Lebens? by Vera Pohlmann
Cover of the book SEPA für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen by Vera Pohlmann
Cover of the book Das Reich am Nil und Alexander der Große by Vera Pohlmann
Cover of the book Escapes to the Demographical Gap - A New Challenge to Enterprises by Vera Pohlmann
Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Vera Pohlmann
Cover of the book Haushaltswirtschaft niedersächsicher Gemeinden vor dem Hintergrund der geplanten Novellierungen des kommunalen Haushaltsrechts by Vera Pohlmann
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Vera Pohlmann
Cover of the book Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information? by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Polizei im demografischen Wandel by Vera Pohlmann
Cover of the book Alte Monarchie im neuen Format by Vera Pohlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy