Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule) by Gina M., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gina M. ISBN: 9783668436787
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gina M.
ISBN: 9783668436787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zum Hebelprinzip in der Grundschule (Klasse 3 oder 4) mit theoretischer Fundierung. Im Perspektivrahmen lässt sich die Thematik 'Hebel - Wie funktioniert eine Wippe?' unter Technik und Kultur verorten. Die Kinder betrachten das Alltagsprinzip 'Hebel' aus technischer Perspektive, indem sie selbst Versuche durchführen und damit Bereiche technischer Wirkmechanismen streifen. Sie stellen Fragen zu Vorgängen, die sich ihnen noch nicht erschlossen haben, gelangen mittels eigenständigen und gemeinsamen Handelns durch geeignete Versuche zu Erkenntnissen und erfassen beziehungsweise verstehen Zusammenhänge und Vorgehensweisen, wie zum Beispiel das Hebelgesetz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zum Hebelprinzip in der Grundschule (Klasse 3 oder 4) mit theoretischer Fundierung. Im Perspektivrahmen lässt sich die Thematik 'Hebel - Wie funktioniert eine Wippe?' unter Technik und Kultur verorten. Die Kinder betrachten das Alltagsprinzip 'Hebel' aus technischer Perspektive, indem sie selbst Versuche durchführen und damit Bereiche technischer Wirkmechanismen streifen. Sie stellen Fragen zu Vorgängen, die sich ihnen noch nicht erschlossen haben, gelangen mittels eigenständigen und gemeinsamen Handelns durch geeignete Versuche zu Erkenntnissen und erfassen beziehungsweise verstehen Zusammenhänge und Vorgehensweisen, wie zum Beispiel das Hebelgesetz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit by Gina M.
Cover of the book Freiherr von Knigge und seine Bedeutung heute by Gina M.
Cover of the book Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion by Gina M.
Cover of the book Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Unterrichtsfach Religion by Gina M.
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Gina M.
Cover of the book Mediation unter Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation by Gina M.
Cover of the book Ethik und Moral in Werbetexten by Gina M.
Cover of the book Homosexualität im Nazi-Deutschland by Gina M.
Cover of the book Berechnung des Kraftstoffverbrauches und der Schadstoffemission von PKW im Europaeischen Fahrzyklus by Gina M.
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Gina M.
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen des Mobilfunktmarkts by Gina M.
Cover of the book Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken by Gina M.
Cover of the book Die erste frei gewählte Volkskammer der DDR und ihr Beitrag zur Wiedervereinigung by Gina M.
Cover of the book Rituelle und kultische Elemente in der Aristophanischen Komödie by Gina M.
Cover of the book Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung by Gina M.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy