Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind

Eine Einzelfallstudie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Carolin Wink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Wink ISBN: 9783640583294
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Wink
ISBN: 9783640583294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühen Bildungsangebote im Dialog, mit denen ich mich im Rahmen dieser wissenschaftlichen Hausarbeit auseinandersetzen werde, sind bislang ein noch relativ neues und wenig untersuchtes Feld in der Säuglings- und Kleinkindforschung. Sicherlich mit ein Grund ist die Tatsache, dass sich durch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre nicht nur das Bild des Säuglings und des Kindes, sondern damit auch das Bild der Eltern stark gewandelt hat. Das Kind wird immer mehr als aktiver und selbstständiger Partner beschrieben, und nicht länger als eine Art unsoziales Wesen das es von seiner Umwelt zu formen und zu bilden gilt. Die allgemeinen Erziehungs- und Bildungsdiskussionen tragen hierzu ihren Teil bei. Auch wenn man nun vom Kind als selbstständigem und eigenverantwortlichem Menschen, der sich in der Hauptsache selbst bildet ausgeht, wird dadurch die Wichtigkeit der elterlichen Rolle keinesfalls gemindert. Vielmehr wird beobachtet und untersucht inwiefern Eltern ihrem Kind, vor allem intuitiv, dabei helfen sich selbst zu bilden und eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühen Bildungsangebote im Dialog, mit denen ich mich im Rahmen dieser wissenschaftlichen Hausarbeit auseinandersetzen werde, sind bislang ein noch relativ neues und wenig untersuchtes Feld in der Säuglings- und Kleinkindforschung. Sicherlich mit ein Grund ist die Tatsache, dass sich durch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre nicht nur das Bild des Säuglings und des Kindes, sondern damit auch das Bild der Eltern stark gewandelt hat. Das Kind wird immer mehr als aktiver und selbstständiger Partner beschrieben, und nicht länger als eine Art unsoziales Wesen das es von seiner Umwelt zu formen und zu bilden gilt. Die allgemeinen Erziehungs- und Bildungsdiskussionen tragen hierzu ihren Teil bei. Auch wenn man nun vom Kind als selbstständigem und eigenverantwortlichem Menschen, der sich in der Hauptsache selbst bildet ausgeht, wird dadurch die Wichtigkeit der elterlichen Rolle keinesfalls gemindert. Vielmehr wird beobachtet und untersucht inwiefern Eltern ihrem Kind, vor allem intuitiv, dabei helfen sich selbst zu bilden und eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dehnungsgymnastik, überhaupt noch aktuell und sinnvoll? by Carolin Wink
Cover of the book Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland by Carolin Wink
Cover of the book Begriff und Bedeutung des Preismanagements im Rahmen des Marketing Mix by Carolin Wink
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Carolin Wink
Cover of the book Die Funktionsweise der funktionalen Syntax by Carolin Wink
Cover of the book Über Günter Grass: 'Katz und Maus' by Carolin Wink
Cover of the book The Native Speaker Ideal in the EFL Classroom by Carolin Wink
Cover of the book Terrorism as a tactic for successful warfare in the 21st century by Carolin Wink
Cover of the book Bilanzielle Behandlung identifizierbarer Vermögenswerte und Schulden im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3 by Carolin Wink
Cover of the book Augustus - Herrscherkult und Divinisierung by Carolin Wink
Cover of the book The contribution of anthropology as a discipline to the study of post-socialist developments by Carolin Wink
Cover of the book Nietzsche und der Nationalsozialismus by Carolin Wink
Cover of the book Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess? by Carolin Wink
Cover of the book Die Berliner Luftbrücke by Carolin Wink
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung und die Konsequenzen für die Soziale Arbeit by Carolin Wink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy