Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind

Eine Einzelfallstudie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Carolin Wink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Wink ISBN: 9783640583294
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Wink
ISBN: 9783640583294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühen Bildungsangebote im Dialog, mit denen ich mich im Rahmen dieser wissenschaftlichen Hausarbeit auseinandersetzen werde, sind bislang ein noch relativ neues und wenig untersuchtes Feld in der Säuglings- und Kleinkindforschung. Sicherlich mit ein Grund ist die Tatsache, dass sich durch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre nicht nur das Bild des Säuglings und des Kindes, sondern damit auch das Bild der Eltern stark gewandelt hat. Das Kind wird immer mehr als aktiver und selbstständiger Partner beschrieben, und nicht länger als eine Art unsoziales Wesen das es von seiner Umwelt zu formen und zu bilden gilt. Die allgemeinen Erziehungs- und Bildungsdiskussionen tragen hierzu ihren Teil bei. Auch wenn man nun vom Kind als selbstständigem und eigenverantwortlichem Menschen, der sich in der Hauptsache selbst bildet ausgeht, wird dadurch die Wichtigkeit der elterlichen Rolle keinesfalls gemindert. Vielmehr wird beobachtet und untersucht inwiefern Eltern ihrem Kind, vor allem intuitiv, dabei helfen sich selbst zu bilden und eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühen Bildungsangebote im Dialog, mit denen ich mich im Rahmen dieser wissenschaftlichen Hausarbeit auseinandersetzen werde, sind bislang ein noch relativ neues und wenig untersuchtes Feld in der Säuglings- und Kleinkindforschung. Sicherlich mit ein Grund ist die Tatsache, dass sich durch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre nicht nur das Bild des Säuglings und des Kindes, sondern damit auch das Bild der Eltern stark gewandelt hat. Das Kind wird immer mehr als aktiver und selbstständiger Partner beschrieben, und nicht länger als eine Art unsoziales Wesen das es von seiner Umwelt zu formen und zu bilden gilt. Die allgemeinen Erziehungs- und Bildungsdiskussionen tragen hierzu ihren Teil bei. Auch wenn man nun vom Kind als selbstständigem und eigenverantwortlichem Menschen, der sich in der Hauptsache selbst bildet ausgeht, wird dadurch die Wichtigkeit der elterlichen Rolle keinesfalls gemindert. Vielmehr wird beobachtet und untersucht inwiefern Eltern ihrem Kind, vor allem intuitiv, dabei helfen sich selbst zu bilden und eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung eines Target-Costing-Prozesses für das Produkt 'Wellpapppalette' by Carolin Wink
Cover of the book Ivan A. Goncarovs 'Fregat Pallada': Wahrnehmung und Erzählen by Carolin Wink
Cover of the book Kapitalaufbringung nach der Reform des GmbHG, § 19 GmbHG by Carolin Wink
Cover of the book Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen by Carolin Wink
Cover of the book Fallstudie der Kunststoff AG. Analyse der Problemstellung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft by Carolin Wink
Cover of the book Gott in der Person Jesu Christi - Jesus Christus: Der entgültige Bote Gottes by Carolin Wink
Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Carolin Wink
Cover of the book Die Bedeutung einer biblischen Geschichte in der Welt von heute am Beispiel Esther by Carolin Wink
Cover of the book Friedrich Schillers 'Kabale und Liebe' - Die Intrige als Katalysator einer inneren Krise by Carolin Wink
Cover of the book Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur by Carolin Wink
Cover of the book Konzeption eines Value Added e-Markets für Immobilien by Carolin Wink
Cover of the book Hypothesentest by Carolin Wink
Cover of the book Cardiotraining einer Person mit Übergewicht by Carolin Wink
Cover of the book Gewerbesteuer Kommunaler Standortwettbewerb und effizienzorientierte Besteuerung by Carolin Wink
Cover of the book Erweitertes Koordinationstraining im Fußball. Notwendigkeit und Trainingmethoden by Carolin Wink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy