Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe by Klaus Wewer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Wewer ISBN: 9783638591829
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Wewer
ISBN: 9783638591829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Verantwortung für das menschliche Leben. Grundfragen der Bioethik , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der letzten Zeit hat die Diskussion um die aktive Sterbehilfe wieder an Brisanz zugenommen. So versucht z. B. die schweizerische Sterbehilfeorganisation Dignitas in Deutschland Fuß zu fassen und wird dabei indirekt durch Äußerungen einzelner Politiker wie die des Hamburger Justizsenators Roger Kusch (CDU) unterstützt. Anfang Oktober 2005 war Herr Kusch mit seiner Vorstellung an die Öffentlichkeit getreten, dass Tötung auf Verlangen nicht mehr strafbar sein solle. Dazu müsse der Paragraph 216 des Strafgesetzbuches geändert werden. Sterbehilfe für Todkranke sei »kein Verstoß gegen humane Grundwerte, sondern ein Gebot christlicher Nächstenliebe«. Andererseits sind gerade in der Hospizbewegung durch Weiterentwicklungen in der schmerzfreien Therapierung todkranker Menschen große Erfolge zu verzeichnen, die in das Licht der Öffentlichkeit rücken. In dieser Arbeit sollen zunächst die Begriffsbestimmungen zum Thema Sterbehilfe und Menschenwürde genau definiert werden, um anschließend verschiedene Standpunkte aus weltlicher und kirchlicher Sicht darzustellen. Danach werden die Argumente pro und contra einer aktiven Sterbehilfe beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Verantwortung für das menschliche Leben. Grundfragen der Bioethik , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der letzten Zeit hat die Diskussion um die aktive Sterbehilfe wieder an Brisanz zugenommen. So versucht z. B. die schweizerische Sterbehilfeorganisation Dignitas in Deutschland Fuß zu fassen und wird dabei indirekt durch Äußerungen einzelner Politiker wie die des Hamburger Justizsenators Roger Kusch (CDU) unterstützt. Anfang Oktober 2005 war Herr Kusch mit seiner Vorstellung an die Öffentlichkeit getreten, dass Tötung auf Verlangen nicht mehr strafbar sein solle. Dazu müsse der Paragraph 216 des Strafgesetzbuches geändert werden. Sterbehilfe für Todkranke sei »kein Verstoß gegen humane Grundwerte, sondern ein Gebot christlicher Nächstenliebe«. Andererseits sind gerade in der Hospizbewegung durch Weiterentwicklungen in der schmerzfreien Therapierung todkranker Menschen große Erfolge zu verzeichnen, die in das Licht der Öffentlichkeit rücken. In dieser Arbeit sollen zunächst die Begriffsbestimmungen zum Thema Sterbehilfe und Menschenwürde genau definiert werden, um anschließend verschiedene Standpunkte aus weltlicher und kirchlicher Sicht darzustellen. Danach werden die Argumente pro und contra einer aktiven Sterbehilfe beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phantastische in Dorrit Willumsens 'Das Modell Coppelia' by Klaus Wewer
Cover of the book Kompetenzstreit in den Niederlanden by Klaus Wewer
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Klaus Wewer
Cover of the book Jesus Christus als Einheit von Schöpfer und Geschöpf. Eine Untersuchung der cusanischen Christologie in De docta ignorantia III Kapitel 1-4 by Klaus Wewer
Cover of the book Stottern - Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern by Klaus Wewer
Cover of the book Strategic Management On BMW by Klaus Wewer
Cover of the book Die Kuba-Krise. Ein Überblick by Klaus Wewer
Cover of the book Das Schattenbankensystem - Funktionsweise und Regulierungsansätze by Klaus Wewer
Cover of the book Selbstverletzung bei Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung des Ritzens by Klaus Wewer
Cover of the book Financial Crisis - Bear Stearns and Lehman Brothers by Klaus Wewer
Cover of the book Zum Leben Albrechts III., dem König von Schweden und Herzog von Mecklenburg by Klaus Wewer
Cover of the book Human Error. Fahrassistenzsysteme zur Vermeidung menschlichen Fehlverhaltens by Klaus Wewer
Cover of the book Erarbeitung eines Messekonzeptes für das Unternehmen MobiPay by Klaus Wewer
Cover of the book Anschluß-Sicherung bei Verspätungen im öffentlichen Personennahverkehr by Klaus Wewer
Cover of the book Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen by Klaus Wewer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy