Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Matthias Baum, Philipp Pander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Baum, Philipp Pander ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Baum, Philipp Pander
ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Das VALE-Urteil des EuGH und die Konsequenzen für die Sitzverlegungsrichtlinie by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die Elbstromregulierung und die Anfänge der sächsischen Natur- und Heimatschutzbewegung 1871-1914 by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Wirtschaftliche Entwicklung in der BRD von 1981 bis heute by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Beratung als Medienangebot - Inhalte, Beurteilung, Akzeptanz by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von analytischen Informationssystemen by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die Taufe Russlands zur Zeit des Fürsten Wladimir. Voraussetzungen und Folgen by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Übersetzen gesprochener Sprache. Kommentierte Übersetzung eines Interviews by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Advanced Planning Optimizer - ein Vergleich der marktgängigen Software by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Das Erziehungsprogramm des Nationalsozialismus by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Polnische ein- und zweisprachige Wörterbücher by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Jiddisch - Das Jüdischdeutsche by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in) by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die Stärkung des Europäischen Parlaments als Lösungsansatz des institutionellen Demokratiedefizits by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Der stete Disput by Matthias Baum, Philipp Pander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy