Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Matthias Baum, Philipp Pander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Baum, Philipp Pander ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Baum, Philipp Pander
ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Das weltweite Aussöhnungswerk - Operation Deutschland by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung und das Fernsehen by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Schizoaffektive Störungen, Organische Psychosen, Cannabispsychosen by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Synthetische Exchange Traded Funds. Chancen und Risiken von Swaps im Bereich der langfristigen und nachhaltigen Vermögensanlage by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Soziale Arbeit mit Gefangenen: Einzelfallhilfe zur Entlassungsvorbereitung by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die Gerechtigkeit und der Utilitarismus by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Das Kompensationsverbot gemäß § 370 Abs. 4 S. 3 AO by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Familienpolitische Gesellschaftssteuerung by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Rechtsphilosophie Hegels by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Stand des Zweitspracherwerbs im Rahmen der Erziehung und Bildung baden-württembergischer Kindergärten by Matthias Baum, Philipp Pander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy