Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 &SP3 Mathematik - Vergleichen und Ordnen von Zahlen im Zahlenraum bis 100

Vergleichen und Ordnen von Zahlen im Zahlenraum bis 100

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 &SP3 Mathematik - Vergleichen und Ordnen von Zahlen im Zahlenraum bis 100 by Konstanze Herzberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstanze Herzberg ISBN: 9783638133388
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konstanze Herzberg
ISBN: 9783638133388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Grundschulinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich mich dazu entschloss, dass SP2 & SP3 zusammenzulegen, hatte ich das nicht nur aus organisatorischen Gründen getan. Ich hatte mir auch überlegt, dass ich in 7 Wochen mehr Einblick in den normalen Schulalltag bekommen könnte als in 3 bzw. 4 Wochen. Ich wurde von den Lehrerinnen sehr herzlich aufgenommen. Das Kollegium besteht aus 11 Lehrerinnen unterschiedlichen Alters. Die Schule hat 9 Klassen. Davon sind es drei 1., und jeweils zwei 2., 3. und 4. Klasse. Die Schülerzahl betragt im Durchschnitt 20 bis 25. Bei meiner Praktikumsklasse hatte ich wirklich großes Glück. Ich war in einer 2. Klasse, die eine Klassenlehrerin haben, die sich sehr in Ihrem Beruf engagiert. Das liegt letztlich auch daran, dass sie Moderatorin für Deutsch und damit auch immer auf dem aktuellsten Stand ist. Aus diesem Grund konnte ich nicht nur Einblick in die verschiedensten Unterrichtsformen gewinnen, sondern diese auch selbst ausprobieren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Grundschulinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich mich dazu entschloss, dass SP2 & SP3 zusammenzulegen, hatte ich das nicht nur aus organisatorischen Gründen getan. Ich hatte mir auch überlegt, dass ich in 7 Wochen mehr Einblick in den normalen Schulalltag bekommen könnte als in 3 bzw. 4 Wochen. Ich wurde von den Lehrerinnen sehr herzlich aufgenommen. Das Kollegium besteht aus 11 Lehrerinnen unterschiedlichen Alters. Die Schule hat 9 Klassen. Davon sind es drei 1., und jeweils zwei 2., 3. und 4. Klasse. Die Schülerzahl betragt im Durchschnitt 20 bis 25. Bei meiner Praktikumsklasse hatte ich wirklich großes Glück. Ich war in einer 2. Klasse, die eine Klassenlehrerin haben, die sich sehr in Ihrem Beruf engagiert. Das liegt letztlich auch daran, dass sie Moderatorin für Deutsch und damit auch immer auf dem aktuellsten Stand ist. Aus diesem Grund konnte ich nicht nur Einblick in die verschiedensten Unterrichtsformen gewinnen, sondern diese auch selbst ausprobieren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovatives Orchestermanagement by Konstanze Herzberg
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung von Produkten auf ihre Gebrauchstauglichkeit by Konstanze Herzberg
Cover of the book Der Islam in Frankreich by Konstanze Herzberg
Cover of the book Öffentlichkeit in den 'Federalist Papers' by Konstanze Herzberg
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Konstanze Herzberg
Cover of the book Wie erstelle ich einen Fragebogen für eine empirische Forschungsarbeit? by Konstanze Herzberg
Cover of the book Sozial-kognitive Lerntheorie in der Wirtschaft - Modelllernen als Mittel zur Effizienzsteigerung im Unternehmen by Konstanze Herzberg
Cover of the book Die Wirtschaftskraft der Sozialunternehmer. Das Konzept 'Social Business' der Grameen Veolia Water Ltd. by Konstanze Herzberg
Cover of the book Die Identität des Ostseeraums by Konstanze Herzberg
Cover of the book Betrachtungen über den Versuch die biologische Erkenntnistheorie Humberto Maturanas und Francisco Varelas auf den pädagogischen Konstruktivismus von Horst Siebert zu übertragen by Konstanze Herzberg
Cover of the book Fachtextsorten des Englischen by Konstanze Herzberg
Cover of the book Unterschiede der Bilanzierung langfristiger Auftragsfertigung nach HGB und IFRS by Konstanze Herzberg
Cover of the book The Canadian Dream by Konstanze Herzberg
Cover of the book Stellt die EU-Rückführungsrichtlinie KOM (2005) 0391 tatsächlich eine Verletzung der Menschenrechte dar, wie von einigen ihrer Gegner behauptet? by Konstanze Herzberg
Cover of the book Lothar-Günther Buchheims 'Das Boot' im Kontext der Kriegsliteratur nach 1945 by Konstanze Herzberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy