Erfüllt vom bösen Geist

Eine exegetische Untersuchung zu 1. Samuel 16,14-16

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Erfüllt vom bösen Geist by Andreas Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Weber ISBN: 9783656305361
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Weber
ISBN: 9783656305361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein erster Versuch, eine Exegese nicht im klassischen Stil niederzuschreiben. Diese zielgerichtete Exegese orientiert sich an den exegetischen Schritten, die im Vorfeld geleistet wurde, präsentiert aber in einer zusammenfassenden Version das Endprodukt der Exegese. Ganz nach dem Motto: 'Share the fruit not the sweat.' Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage ob Gott in 1Sam 16,14-16 einen bösen Geist schickt, was inkludiert, das er auch einen bösen Geist besitzt, oder ob Gott es einem bösen Geist gestattet, Besitz von Saul zu ergreifen. Meine These ist, dass Gott Licht ist und keine Finsternis in ihm herrscht und er nicht im Sinne von Ying und Yang verstanden werden soll. Auch wenn diese Arbeit das Ergebnis der Exegese präsentieren soll, sind gewisse Schritte nötig. So dient eine Arbeitsübersetzung und eine Kontextanalsye der Textanalyse als Grundlage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein erster Versuch, eine Exegese nicht im klassischen Stil niederzuschreiben. Diese zielgerichtete Exegese orientiert sich an den exegetischen Schritten, die im Vorfeld geleistet wurde, präsentiert aber in einer zusammenfassenden Version das Endprodukt der Exegese. Ganz nach dem Motto: 'Share the fruit not the sweat.' Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage ob Gott in 1Sam 16,14-16 einen bösen Geist schickt, was inkludiert, das er auch einen bösen Geist besitzt, oder ob Gott es einem bösen Geist gestattet, Besitz von Saul zu ergreifen. Meine These ist, dass Gott Licht ist und keine Finsternis in ihm herrscht und er nicht im Sinne von Ying und Yang verstanden werden soll. Auch wenn diese Arbeit das Ergebnis der Exegese präsentieren soll, sind gewisse Schritte nötig. So dient eine Arbeitsübersetzung und eine Kontextanalsye der Textanalyse als Grundlage.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums an einer staatliche Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat by Andreas Weber
Cover of the book Vergleich der Integrationspolitiken in Deutschland und den Niederlanden. 1945 bis heute by Andreas Weber
Cover of the book Die Caesarmörder Brutus und Cassius by Andreas Weber
Cover of the book Entwicklungsstufen in der Kindheit bei Rousseau und aus heutiger Sicht by Andreas Weber
Cover of the book Einfluss des Internets auf Tageszeitungen: Fakten, Konzepte by Andreas Weber
Cover of the book Freiheit des Selbstbewusstseins durch die Erfahrung der Arbeit, des Verzichts und der Ordnung by Andreas Weber
Cover of the book Die wirtschaftliche Beurteilung von Kooperationen am Beispiel des Luftverkehrs by Andreas Weber
Cover of the book Reisen als postmodernes Abenteuer by Andreas Weber
Cover of the book Die Geldpolitischen Instrumente der EZB by Andreas Weber
Cover of the book Sozialpolitische Medienpädagogik in Brasilien - untersucht an der Associação Imagem Comunitária und ihrem Jugendprojekt CuCo (Cultura, Juventude, Comunicação) by Andreas Weber
Cover of the book Armutslage von Einelternfamilien in Deutschland by Andreas Weber
Cover of the book Gute Stimmung - gute Leistung, schlechte Stimmung - schlechte Leistung? by Andreas Weber
Cover of the book Das Undenkbare fühlen - Religiöse Gefühle im Licht einer modernen Emotionskonzeption by Andreas Weber
Cover of the book Raskolnikows Behausungen - Das Interieur im Roman 'Schuld und Sühne' von Fedor Dostojewskij by Andreas Weber
Cover of the book Differences in the Banking Business of German and Arabian Culture by Andreas Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy