GUI-Prototyping

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book GUI-Prototyping by Marco Bernal y Paños, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Bernal y Paños ISBN: 9783656037149
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Bernal y Paños
ISBN: 9783656037149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Anforderungs- und Testmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Anforderungen an die Benutzeroberfläche einer Software müssen spezifiziert und dokumentiert werden. GUI-Prototyping ist eine Möglichkeit zur Dokumentation dieser Anforderungen. Die Benutzeroberfläche als Schnittstelle zwischen Entwickler und Anwender der Software ist ein kritischer Punkt in der Softwareentwicklung. Entwickler sollen Vorstellungen und Wünsche der Anwender an die Benutzeroberfläche in Code umsetzen. Anwender können sich aber mitunter nicht in der Art und Weise technisch ausdrücken, wie es unter Umständen erforderlich wäre. In dieser Seminararbeit werden die generelle Methodik des GUI-Prototyping, spezielle Darstellungstechniken von Elementen der Benutzeroberfläche sowie Möglichkeiten und Grenzen dargestellt und erläutert. Ergebnis dieser Seminararbeit ist, dass GUI-Prototyping die Schnittstellenproblematik löst, indem es die Kommunikation zwischen Technikern und Nicht-Technikern erleichtert. GUI-Prototyping ist einfach und leicht verständlich, so dass auch interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten können. Weiterhin senkt es die Kosten im Softwareentwicklungsprozess deutlich, da bereits in einer frühen Phase mit dem System interagiert und das System getestet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Anforderungs- und Testmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Anforderungen an die Benutzeroberfläche einer Software müssen spezifiziert und dokumentiert werden. GUI-Prototyping ist eine Möglichkeit zur Dokumentation dieser Anforderungen. Die Benutzeroberfläche als Schnittstelle zwischen Entwickler und Anwender der Software ist ein kritischer Punkt in der Softwareentwicklung. Entwickler sollen Vorstellungen und Wünsche der Anwender an die Benutzeroberfläche in Code umsetzen. Anwender können sich aber mitunter nicht in der Art und Weise technisch ausdrücken, wie es unter Umständen erforderlich wäre. In dieser Seminararbeit werden die generelle Methodik des GUI-Prototyping, spezielle Darstellungstechniken von Elementen der Benutzeroberfläche sowie Möglichkeiten und Grenzen dargestellt und erläutert. Ergebnis dieser Seminararbeit ist, dass GUI-Prototyping die Schnittstellenproblematik löst, indem es die Kommunikation zwischen Technikern und Nicht-Technikern erleichtert. GUI-Prototyping ist einfach und leicht verständlich, so dass auch interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten können. Weiterhin senkt es die Kosten im Softwareentwicklungsprozess deutlich, da bereits in einer frühen Phase mit dem System interagiert und das System getestet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begabtenförderung als Werkzeug zur Steigerung der Chancengleichheit im Bildungsweg von Mädchen by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Auswirkungen von Gewinnprognosen auf schwellenwertorientierte Bilanzpolitik by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Soziale Differenzierung und Individuation in den Gesellschaftstheorien Georg Simmels und Niklas Luhmanns by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Messung der Dienstleistungsqualität in Job-Centern by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Methods of Lexicographic Definition in the Oxford Advanced Learners Dictionary by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Spiegelungen - Gleichnis vom viererlei Acker by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Studenten und Studentinnen in München. Existiert ein Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und Wohnsituation? by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Auswechseln eines Leistungsschützes in einer Motorsteuerung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Die Rolle der Prävention in der Diziplinargesellschaft by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Zur Problemgeschichte des Schuldbegriffs by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Bildung und Neuhumanismus. Die Bildungstheorie nach Wilhelm von Humboldt by Marco Bernal y Paños
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy