Die Unterscheidung zwischen zwei Entwicklungspfaden, dem early-onset/persistent und dem adolescence-onset-Typ bei antisozialem Verhalten: Von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Die Unterscheidung zwischen zwei Entwicklungspfaden, dem early-onset/persistent und dem adolescence-onset-Typ bei antisozialem Verhalten: Von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr by Anja Funk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Funk ISBN: 9783638158107
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Funk
ISBN: 9783638158107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: nicht erfolgt, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Delinquenz. Abgeleitet von dem lateinischen Wort delinquere, sich vergehen, findet man häufig in der 'Übersetzung' Straffälligkeit. Man meint, dieses eine Wort bringt es auf den Punkt. Doch weit gefehlt. Stellen sich doch solche Fragen wie: Ist Delinquenz auf Persönlichkeitsstörungen, eine ungünstige Umgebung oder nur auf eine ungünstige persönliche Situation zurückzuführen? Wann beginnt delinquentes Verhalten? Wie lange dauert es an? Wie kann man delinquentes Verhalten therapieren? Dies sind nur einige wenige Fragestellungen, die einem spontan zu diesem komplexen Phänomen einfallen. Die Forschung hat sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema auseinandergesetzt und im Laufe der vielen Jahre große Fortschritte erzielt. Und doch gibt es nach wie vor noch eine Menge ungeklärter Phänomene in der Erforschung delinquenten Verhaltens. 2. Ein Einblick zum Thema delinquenten Verhaltens Aggressives, antisoziales und delinquentes Verhalten wird zum externalisierenden Problemverhalten gezählt. Darunter versteht man Risikoverhalten, das Abweichungen von gesellschaftlichen Normen beinhaltet. Das Jugendalter erweist sich dabei als größtes bzw. wichtigstes Tor zu externalisierendem Problemverhalten. Auf dem Wege zum Erwachsenwerden durchlaufen die Jugendlichen verschiedene, altersspezifische Entwicklungsaufgaben. Um eine eigene Identität zu formen, sich von den Eltern zu lösen und seinen Platz in der Welt der Erwachsenen zu finden, müssen sich die Jugendlichen solchen Entwicklungsaufgaben stellen. Beispielhaft seien hier einige genannt: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: nicht erfolgt, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Delinquenz. Abgeleitet von dem lateinischen Wort delinquere, sich vergehen, findet man häufig in der 'Übersetzung' Straffälligkeit. Man meint, dieses eine Wort bringt es auf den Punkt. Doch weit gefehlt. Stellen sich doch solche Fragen wie: Ist Delinquenz auf Persönlichkeitsstörungen, eine ungünstige Umgebung oder nur auf eine ungünstige persönliche Situation zurückzuführen? Wann beginnt delinquentes Verhalten? Wie lange dauert es an? Wie kann man delinquentes Verhalten therapieren? Dies sind nur einige wenige Fragestellungen, die einem spontan zu diesem komplexen Phänomen einfallen. Die Forschung hat sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema auseinandergesetzt und im Laufe der vielen Jahre große Fortschritte erzielt. Und doch gibt es nach wie vor noch eine Menge ungeklärter Phänomene in der Erforschung delinquenten Verhaltens. 2. Ein Einblick zum Thema delinquenten Verhaltens Aggressives, antisoziales und delinquentes Verhalten wird zum externalisierenden Problemverhalten gezählt. Darunter versteht man Risikoverhalten, das Abweichungen von gesellschaftlichen Normen beinhaltet. Das Jugendalter erweist sich dabei als größtes bzw. wichtigstes Tor zu externalisierendem Problemverhalten. Auf dem Wege zum Erwachsenwerden durchlaufen die Jugendlichen verschiedene, altersspezifische Entwicklungsaufgaben. Um eine eigene Identität zu formen, sich von den Eltern zu lösen und seinen Platz in der Welt der Erwachsenen zu finden, müssen sich die Jugendlichen solchen Entwicklungsaufgaben stellen. Beispielhaft seien hier einige genannt: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mass Customization als innovativer Ansatz in der Produktpolitik by Anja Funk
Cover of the book Die Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktpolitik by Anja Funk
Cover of the book Die Umsetzungsplanung mit der Balanced Scorecard am Beispiel strukturverbessernder Maßnahmen in einem Kleinbetrieb by Anja Funk
Cover of the book Joseph A. Schumpeter: Demokratie als Methode - Eine Analyse by Anja Funk
Cover of the book Manets 'Olympia' und ihre Vorbilder by Anja Funk
Cover of the book Diagnose und Förderung deutschsprachlicher Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Anja Funk
Cover of the book Kausalität und Kointegration von CPI und verfügarem Einkommen by Anja Funk
Cover of the book Ist die Ökosteuer sinnvoll? by Anja Funk
Cover of the book Das innere Bild in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Anja Funk
Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Anja Funk
Cover of the book 'Aufgaben der Medien' als Thema einer Stunde im Fach WZG in einer 8. Klasse by Anja Funk
Cover of the book Projektmanagement im Kulturbetrieb by Anja Funk
Cover of the book Philosophie des Glücks by Anja Funk
Cover of the book Der Partherkrieg Trajans - aggressive Expansions- oder gezielte Grenzsicherungspolitik? by Anja Funk
Cover of the book Die Gotländische Genossenschaft by Anja Funk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy