Zur Einrichtung und Durchführung ärztlich kontrollierter Heroinvergabeprojekte - rechtliche Möglichkeiten und Grenzen nach geltendem Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Zur Einrichtung und Durchführung ärztlich kontrollierter Heroinvergabeprojekte - rechtliche Möglichkeiten und Grenzen nach geltendem Recht by Marina Bock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Bock ISBN: 9783640240500
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Bock
ISBN: 9783640240500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14,00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kriminalwissenschaften), Veranstaltung: Betäubungsmittelrecht gestern, heute und morgen, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Ende der achtziger Jahre wurde in den Industrieländern weltweit erkannt, dass ein neues Therapieangebot von Nöten ist, um die Grenzen der klassischen Behandlungsmethoden bei Heroinabhängigkeit zu durchbrechen. Traditionelle Behandlungsformen der Heroinabhängigkeit, insbesondere die Erfahrungen mit der Substitution haben gezeigt, dass nur eine Minderheit der Betroffenen erreicht wurde. Auch die Ausbreitung von HIV, sowie die erfolglosen Versuche zur Eindämmung der offenen Szene in den Großstädten machten das große Bedürfnis an innovativen Behandlungsansätzen deutlich. Nicht nur in Deutschland zeichneten sich derartige Probleme ab. Somit war es an der Zeit in den bestehenden Behandlungssystemen neue Wege einzuschlagen, um eine größere Zahl von Konsumenten zu erreichen. Im Folgenden soll erläutert werden, ob das Projekt zur ärztlich kontrollierten Heroinvergabe in Deutschland und auch international solch ein neuer Weg sein könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14,00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kriminalwissenschaften), Veranstaltung: Betäubungsmittelrecht gestern, heute und morgen, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Ende der achtziger Jahre wurde in den Industrieländern weltweit erkannt, dass ein neues Therapieangebot von Nöten ist, um die Grenzen der klassischen Behandlungsmethoden bei Heroinabhängigkeit zu durchbrechen. Traditionelle Behandlungsformen der Heroinabhängigkeit, insbesondere die Erfahrungen mit der Substitution haben gezeigt, dass nur eine Minderheit der Betroffenen erreicht wurde. Auch die Ausbreitung von HIV, sowie die erfolglosen Versuche zur Eindämmung der offenen Szene in den Großstädten machten das große Bedürfnis an innovativen Behandlungsansätzen deutlich. Nicht nur in Deutschland zeichneten sich derartige Probleme ab. Somit war es an der Zeit in den bestehenden Behandlungssystemen neue Wege einzuschlagen, um eine größere Zahl von Konsumenten zu erreichen. Im Folgenden soll erläutert werden, ob das Projekt zur ärztlich kontrollierten Heroinvergabe in Deutschland und auch international solch ein neuer Weg sein könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haftungsgefahr bei Gefälligkeiten by Marina Bock
Cover of the book Analyse von Gorgias 'Lobrede auf Helena' by Marina Bock
Cover of the book Kaufmann im Einzelhandel. Reklamationen und Umtausch by Marina Bock
Cover of the book Mose im Kontext der Exodus-Überlieferung in Bibel und Bibelfilm am Beispiel der DreamWorks-Verfilmung 'Der Prinz von Ägypten' by Marina Bock
Cover of the book Der Freiheitsbegriff nach John Stuart Mill by Marina Bock
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Marina Bock
Cover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by Marina Bock
Cover of the book Überholt und naiv oder von ungebrochener Aktualität? - Der 'Baukasten zu einer Theorie der Medien' von Hans Magnus Enzensberger 35 Jahre nach seiner Entstehung. by Marina Bock
Cover of the book Moral und Ethik der Marktwirtschaft by Marina Bock
Cover of the book Das Leben des Henkers in der frühen Neuzeit by Marina Bock
Cover of the book Corpus-based analysis of the partial synonyms 'oppress, repress, suppress' with regard to their contextual usage by Marina Bock
Cover of the book Reintroduction of Plains Bison (Bison bison bison) to Banff National Park. An ecological necessity? by Marina Bock
Cover of the book Die Besonderheiten in und über Andrea Mantegnas Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' by Marina Bock
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Marina Bock
Cover of the book J.R.R. Tolkiens 'The Hobbit' als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe by Marina Bock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy