Darstellung des Offenbarungsverständnisses Paul Tillichs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Darstellung des Offenbarungsverständnisses Paul Tillichs by Robert Mahling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Mahling ISBN: 9783638166980
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Mahling
ISBN: 9783638166980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
In dem systematischen Proseminar Offenbarung - was ist das wurden verschiedene Offenbarungsvorstellungen unterschiedlicher Theologen skizziert. In diesem ausgear¬beiteten Referat soll es nun darum gehen, Tillichs Verständnis von Offenbarung, wie er es in seiner Systematischen Theologie darlegt, nachzuzeichnen und sowohl theologische und philosophische als auch situationsbedingte Hintergründe aufzuzeigen, die Tillichs Theologie geprägt haben. Der Interpretation, dem Nachvollziehen des Gedankenganges des Autors, habe ich dabei den meisten Platz eingeräumt, da Tillichs dichte und an philoso¬phischen und theologischen Begriffen reiche Sprache eine genaue, oft satzweise Analyse fordert. Vorangestellt habe ich der Interpretation eine kurze Beschreibung wesentlicher Denkmodelle Tillichs, da mir das zum Verständnis unbedingt notwendig schien. Sowohl der theologie- und philosophiegeschichtliche Bezug als auch der Situationsbezug haben einen eher stichpunktartigen Charakter, da Tillich in seinem besonderen Ansatz so viele unterschiedliche Vorstellungen aufnimmt, daß eine Aufführung und Auswertung aller im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist. Allerdings denke ich, daß auch eine Auswahl theologischer und philosophischer Bezüge ausreicht, um zu zeigen, daß Tillich keiner theologischen Schule oder Linie zuzuordnen ist, sondern Tillichs Besonderheit in seinem ganz eigenen Weg liegt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In dem systematischen Proseminar Offenbarung - was ist das wurden verschiedene Offenbarungsvorstellungen unterschiedlicher Theologen skizziert. In diesem ausgear¬beiteten Referat soll es nun darum gehen, Tillichs Verständnis von Offenbarung, wie er es in seiner Systematischen Theologie darlegt, nachzuzeichnen und sowohl theologische und philosophische als auch situationsbedingte Hintergründe aufzuzeigen, die Tillichs Theologie geprägt haben. Der Interpretation, dem Nachvollziehen des Gedankenganges des Autors, habe ich dabei den meisten Platz eingeräumt, da Tillichs dichte und an philoso¬phischen und theologischen Begriffen reiche Sprache eine genaue, oft satzweise Analyse fordert. Vorangestellt habe ich der Interpretation eine kurze Beschreibung wesentlicher Denkmodelle Tillichs, da mir das zum Verständnis unbedingt notwendig schien. Sowohl der theologie- und philosophiegeschichtliche Bezug als auch der Situationsbezug haben einen eher stichpunktartigen Charakter, da Tillich in seinem besonderen Ansatz so viele unterschiedliche Vorstellungen aufnimmt, daß eine Aufführung und Auswertung aller im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist. Allerdings denke ich, daß auch eine Auswahl theologischer und philosophischer Bezüge ausreicht, um zu zeigen, daß Tillich keiner theologischen Schule oder Linie zuzuordnen ist, sondern Tillichs Besonderheit in seinem ganz eigenen Weg liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emile Durkheim und Robert K. Merton: Die Anomietheorie - zum Verständnis und zur Fortentwicklung einer Theorie gesellschaftlicher Differenzierung by Robert Mahling
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Robert Mahling
Cover of the book Kampfsport als Mittel der Intervention bei aggressiven und delinquenten Jugendlichen by Robert Mahling
Cover of the book Merkmale und Antriebe eines Social Entrepreneurs by Robert Mahling
Cover of the book Methoden kooperativen Lernens. Planung einer Unterrichtseinheit im Fach HSU by Robert Mahling
Cover of the book Die politischen Systeme Osteuropas by Robert Mahling
Cover of the book Zweisprachiges Kärnten. Eine Identitäts- und Spurensuche by Robert Mahling
Cover of the book Das 'Bolsa Família'-Programm by Robert Mahling
Cover of the book Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen by Robert Mahling
Cover of the book Deutsche Mitbestimmungsregelungen auf dem Prüfstand des EuGH by Robert Mahling
Cover of the book Der Persönlichkeitsbegriff by Robert Mahling
Cover of the book Mobbing - ein Überblick by Robert Mahling
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Robert Mahling
Cover of the book Die Rückfrage nach dem historischen Jesus by Robert Mahling
Cover of the book Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei? by Robert Mahling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy