Die Instrumente der formellen Jahresabschlusspolitik und ihre Bedeutung für die Unternehmenspraxis

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Instrumente der formellen Jahresabschlusspolitik und ihre Bedeutung für die Unternehmenspraxis by Kathrin Zeqiri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Zeqiri ISBN: 9783638288880
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Zeqiri
ISBN: 9783638288880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In überwiegend marktwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaften stehen Unternehmen in unterschiedlichen informellen Austauschprozessen mit verschiedenen unternehmensexternen Anspruchsgruppen. Um ein Bild über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens zu vermitteln, muss das Unternehmen dazu unter anderem auch die Geld- und Kapitalströme in einem komprimierten Modell hauptsächlich zahlenmäßig aufbereiten und in geeigneter Form darstellen. Modellbildung ist dabei immer gekennzeichnet durch eine gezielte Informationsreduktion und der dazu notwendigen Methodenauswahl zur Informationserfassung, - aufbereitung und Informationsdarstellung. Die daraus resultierende Möglichkeit zu einer zielgerichteten Darstellung der wirtschaftlichen Lage und Entwicklung des Unternehmens steht aber dem Informationsanspruch externer Anspruchsgruppen entgegen. Daher ist er in starkem Maß gesetzlich reglementiert. Zusätzlich unterscheiden sich die jeweils anzuwendenden nationalen Rechnungslegungsvorschriften durch unterschiedliche zugrundeliegende Philosophien und Zielsetzungen, auch wenn zur Zeit eine eindeutige Tendenz zu einer international einheitlichen Rechnungslegungsvorschrift zu erkennen ist. Der gesetzlich legitime Rahmen der Sachverhaltsgestaltung und Sachverhaltsdarstellung, der dem Unternehmen verbleibt, bietet immer noch einen großen Gestaltungsspielraum. Durch die hohe Bedeutung der veröffentlichten Informationen, resultierend aus ihrer wechselseitigen Charakteristik und ihrer Rückwirkung auf das Unternehmen, wird eine systematische, an den Unternehmenszielen und Publikationsanforderungen orientierte Bilanzpolitik notwendig. Vor allem an den Finanzmärkten ist die Wirkung von veröffentlichten Informationen für das Unternehmen oftmals von fundamentaler Bedeutung im Hinblick auf Unternehmensstrategie o- der auf wirtschaftliche Selbständigkeit und Weiterexistenz. Besonders börsennotierte und große Unternehmen sehen sich daher vor die Aufgabe eines gezielten Investor Relations Management gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In überwiegend marktwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaften stehen Unternehmen in unterschiedlichen informellen Austauschprozessen mit verschiedenen unternehmensexternen Anspruchsgruppen. Um ein Bild über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens zu vermitteln, muss das Unternehmen dazu unter anderem auch die Geld- und Kapitalströme in einem komprimierten Modell hauptsächlich zahlenmäßig aufbereiten und in geeigneter Form darstellen. Modellbildung ist dabei immer gekennzeichnet durch eine gezielte Informationsreduktion und der dazu notwendigen Methodenauswahl zur Informationserfassung, - aufbereitung und Informationsdarstellung. Die daraus resultierende Möglichkeit zu einer zielgerichteten Darstellung der wirtschaftlichen Lage und Entwicklung des Unternehmens steht aber dem Informationsanspruch externer Anspruchsgruppen entgegen. Daher ist er in starkem Maß gesetzlich reglementiert. Zusätzlich unterscheiden sich die jeweils anzuwendenden nationalen Rechnungslegungsvorschriften durch unterschiedliche zugrundeliegende Philosophien und Zielsetzungen, auch wenn zur Zeit eine eindeutige Tendenz zu einer international einheitlichen Rechnungslegungsvorschrift zu erkennen ist. Der gesetzlich legitime Rahmen der Sachverhaltsgestaltung und Sachverhaltsdarstellung, der dem Unternehmen verbleibt, bietet immer noch einen großen Gestaltungsspielraum. Durch die hohe Bedeutung der veröffentlichten Informationen, resultierend aus ihrer wechselseitigen Charakteristik und ihrer Rückwirkung auf das Unternehmen, wird eine systematische, an den Unternehmenszielen und Publikationsanforderungen orientierte Bilanzpolitik notwendig. Vor allem an den Finanzmärkten ist die Wirkung von veröffentlichten Informationen für das Unternehmen oftmals von fundamentaler Bedeutung im Hinblick auf Unternehmensstrategie o- der auf wirtschaftliche Selbständigkeit und Weiterexistenz. Besonders börsennotierte und große Unternehmen sehen sich daher vor die Aufgabe eines gezielten Investor Relations Management gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompetenzerwerb und Entwicklung von Diversity-Kompetenz durch informelles Lernen by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Adolf Hitler - eine religiöse Figur? by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Inklusion von Menschen mit schwerstmehrfachen Beeinträchtigungen by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Cooperatio ad malum by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Therapeutische Zusatzausbildungen: Motivationslagen für SozialpädagogInnen in der sozialtherapeutischen Heimerziehung by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Strategische Kontrolle - Theorie und Empirie by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Der moderne Mann - Bereicherung für die Gesellschaft oder Verfall männlicher Identität by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Einkommensungleichheit, Armut und die Unterschicht in Deutschland by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Essay über die Gründung und Geschichte von Wilhelmsdorf bei Ravensburg by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Natur und Landschaft als ungleiche Begriffe im historischen Wandel der Landschaftsmalerei by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Zur aktuellen Debatte um den Wissensbegriff in der Erkenntnistheorie. Probleme und Lösungsansätze der Wissensdefinition by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Die Positionierung kleinerer Flughäfen im Interkontinentalverkehr - eine marktstrategische Analyse by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Kinderbetreuung im Wohlfahrtsstaat by Kathrin Zeqiri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy