Die Instrumente der formellen Jahresabschlusspolitik und ihre Bedeutung für die Unternehmenspraxis

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Instrumente der formellen Jahresabschlusspolitik und ihre Bedeutung für die Unternehmenspraxis by Kathrin Zeqiri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Zeqiri ISBN: 9783638288880
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Zeqiri
ISBN: 9783638288880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In überwiegend marktwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaften stehen Unternehmen in unterschiedlichen informellen Austauschprozessen mit verschiedenen unternehmensexternen Anspruchsgruppen. Um ein Bild über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens zu vermitteln, muss das Unternehmen dazu unter anderem auch die Geld- und Kapitalströme in einem komprimierten Modell hauptsächlich zahlenmäßig aufbereiten und in geeigneter Form darstellen. Modellbildung ist dabei immer gekennzeichnet durch eine gezielte Informationsreduktion und der dazu notwendigen Methodenauswahl zur Informationserfassung, - aufbereitung und Informationsdarstellung. Die daraus resultierende Möglichkeit zu einer zielgerichteten Darstellung der wirtschaftlichen Lage und Entwicklung des Unternehmens steht aber dem Informationsanspruch externer Anspruchsgruppen entgegen. Daher ist er in starkem Maß gesetzlich reglementiert. Zusätzlich unterscheiden sich die jeweils anzuwendenden nationalen Rechnungslegungsvorschriften durch unterschiedliche zugrundeliegende Philosophien und Zielsetzungen, auch wenn zur Zeit eine eindeutige Tendenz zu einer international einheitlichen Rechnungslegungsvorschrift zu erkennen ist. Der gesetzlich legitime Rahmen der Sachverhaltsgestaltung und Sachverhaltsdarstellung, der dem Unternehmen verbleibt, bietet immer noch einen großen Gestaltungsspielraum. Durch die hohe Bedeutung der veröffentlichten Informationen, resultierend aus ihrer wechselseitigen Charakteristik und ihrer Rückwirkung auf das Unternehmen, wird eine systematische, an den Unternehmenszielen und Publikationsanforderungen orientierte Bilanzpolitik notwendig. Vor allem an den Finanzmärkten ist die Wirkung von veröffentlichten Informationen für das Unternehmen oftmals von fundamentaler Bedeutung im Hinblick auf Unternehmensstrategie o- der auf wirtschaftliche Selbständigkeit und Weiterexistenz. Besonders börsennotierte und große Unternehmen sehen sich daher vor die Aufgabe eines gezielten Investor Relations Management gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In überwiegend marktwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaften stehen Unternehmen in unterschiedlichen informellen Austauschprozessen mit verschiedenen unternehmensexternen Anspruchsgruppen. Um ein Bild über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens zu vermitteln, muss das Unternehmen dazu unter anderem auch die Geld- und Kapitalströme in einem komprimierten Modell hauptsächlich zahlenmäßig aufbereiten und in geeigneter Form darstellen. Modellbildung ist dabei immer gekennzeichnet durch eine gezielte Informationsreduktion und der dazu notwendigen Methodenauswahl zur Informationserfassung, - aufbereitung und Informationsdarstellung. Die daraus resultierende Möglichkeit zu einer zielgerichteten Darstellung der wirtschaftlichen Lage und Entwicklung des Unternehmens steht aber dem Informationsanspruch externer Anspruchsgruppen entgegen. Daher ist er in starkem Maß gesetzlich reglementiert. Zusätzlich unterscheiden sich die jeweils anzuwendenden nationalen Rechnungslegungsvorschriften durch unterschiedliche zugrundeliegende Philosophien und Zielsetzungen, auch wenn zur Zeit eine eindeutige Tendenz zu einer international einheitlichen Rechnungslegungsvorschrift zu erkennen ist. Der gesetzlich legitime Rahmen der Sachverhaltsgestaltung und Sachverhaltsdarstellung, der dem Unternehmen verbleibt, bietet immer noch einen großen Gestaltungsspielraum. Durch die hohe Bedeutung der veröffentlichten Informationen, resultierend aus ihrer wechselseitigen Charakteristik und ihrer Rückwirkung auf das Unternehmen, wird eine systematische, an den Unternehmenszielen und Publikationsanforderungen orientierte Bilanzpolitik notwendig. Vor allem an den Finanzmärkten ist die Wirkung von veröffentlichten Informationen für das Unternehmen oftmals von fundamentaler Bedeutung im Hinblick auf Unternehmensstrategie o- der auf wirtschaftliche Selbständigkeit und Weiterexistenz. Besonders börsennotierte und große Unternehmen sehen sich daher vor die Aufgabe eines gezielten Investor Relations Management gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bashar Al-Assad. The Web of Interests Surrounding Syria's Dictator by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Information asymmetry in principal-agent relationships by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Wie unterscheidet sich die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich? by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Kritische Würdigung des gemeinsamen IASB/FASB-Projekts 'Financial Statement Presentation' by Kathrin Zeqiri
Cover of the book In Würde alt werden - Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten in der letzten Lebensphase by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Ernährungstherapeuten auf Palliativstationen. State of the Art und Zukunftskonzepte by Kathrin Zeqiri
Cover of the book 'Sehen und gesehen werden': Das Theaterpublikum im antiken Rom - ein Mikrokosmos der römischen Gesellschaftsordnung? by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Rezension zu: Schäfer, Alfred: Jean Jacques Rousseau. Ein pädagogisches Portät by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Der Internationale Gerichtshof by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Polnische Sicherheitspolitik zwischen Souveränität und Integration by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Marshall McLuhans elektronisches Zeitalter in 'A.I. - Artificial Intelligence' by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Österreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht by Kathrin Zeqiri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy