Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts by Eyk Dr. Ueberschär, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eyk Dr. Ueberschär ISBN: 9783656879510
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eyk Dr. Ueberschär
ISBN: 9783656879510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzlichen Vorschriften, in denen der Begriff 'Grundstück' auftaucht, knüpfen nicht an das Verständnis im tatsächlichen Sinne, an den allgemein täglichen Sprachgebrauch an, wonach ein Grundstück ein äußerlich erkennbarer abgegrenzter Teil der Erdoberfläche ist, der in irgendeiner Form genutzt und bewirtschaftet wird. Vielmehr liegt den gesetzlichen Bestimmungen eine formale Abgrenzung - der Begriff des Grundstückes im Rechtssinne - zugrunde, die auf das Kataster - ein amtliches Verzeichnis der Grundstücke - und auf die Eintragung als Grundstück im Grundbuch Bezug nimmt. Das sogenannte Liegenschaftskataster bildet die Grundlage für die Darstellung des Grundstückes im Grundbuch und damit für alle an ein Grundstück geknüpften Rechtsbeziehungen. Es wird von den zuständigen Vermessungsbehörden geführt und besteht aus einem beschriebenen und einem dargestellten Teil. [...]

Dr. jur. Eyk Ueberschär JAHRGANG:1963 - Rehabilitationsausbilder (AEVO) - Rechtsanwalt (1995 - 2013), - Mediator (BAFM, BMWA), - Ausbilder im Zertifikatsstudium Mediation an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam - Lehrbeauftragter im Masterstudiengang 'Unternehmens- und Steuerrecht' an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ARBEITSSCHWERPUNKTE IN DER KONFLIKTMITTLUNG:? Familien- und Erbrecht Nachbarschaftsangelegenheiten individuelles und kollektives Arbeitsrecht betriebliche Nachfolgegestaltung Verwaltungsrecht Unternehmensberatung in Gründung und Krise Gründungscoach KfW Ausbildung von Mediatoren AUSBILDUNG: Diplomjurist Jena 1988 (Beststudent) Forschungsstudium Jena 1988 bis 1991 Promotion 1993 Assessorexamen Düsseldorf 1994 Mediator BAFM 1997 Wirtschaftsmediator (Friedman/Himmelstein) 1998 Fernstudium Betriebswirtschaft Fernuniversität Hagen 2006/2007 Ausbilder nach AEVO 2014 LEHRE:? Lehrbeauftragter für Mediation Universität Potsdam seit 2001 Hochschuldozent Wirtschaftsrecht/Reiserecht Fachhochschule des Mittelstands Dozent Außenhandelsrecht/IPR iba Erfurt Dozent und Prüfer Brandenburgische Kommunalakademie Potsdam und Bundesverwaltungsamt Bonn MEDIATION:? Familienberatungsstelle IFK Potsdam 1994 - 1997 Lehrbeauftragter Universität Potsdam seit 2001 Akademischer Leiter des Zertifikatsstudiums Mediation an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam Familien- und Wirtschaftsmediation DIVERSE PUBLIKATIONEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE MOTTO:?Ein Jurist, der nichts als ein Jurist, ist ein arm Ding. (Martin Luther)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzlichen Vorschriften, in denen der Begriff 'Grundstück' auftaucht, knüpfen nicht an das Verständnis im tatsächlichen Sinne, an den allgemein täglichen Sprachgebrauch an, wonach ein Grundstück ein äußerlich erkennbarer abgegrenzter Teil der Erdoberfläche ist, der in irgendeiner Form genutzt und bewirtschaftet wird. Vielmehr liegt den gesetzlichen Bestimmungen eine formale Abgrenzung - der Begriff des Grundstückes im Rechtssinne - zugrunde, die auf das Kataster - ein amtliches Verzeichnis der Grundstücke - und auf die Eintragung als Grundstück im Grundbuch Bezug nimmt. Das sogenannte Liegenschaftskataster bildet die Grundlage für die Darstellung des Grundstückes im Grundbuch und damit für alle an ein Grundstück geknüpften Rechtsbeziehungen. Es wird von den zuständigen Vermessungsbehörden geführt und besteht aus einem beschriebenen und einem dargestellten Teil. [...]

Dr. jur. Eyk Ueberschär JAHRGANG:1963 - Rehabilitationsausbilder (AEVO) - Rechtsanwalt (1995 - 2013), - Mediator (BAFM, BMWA), - Ausbilder im Zertifikatsstudium Mediation an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam - Lehrbeauftragter im Masterstudiengang 'Unternehmens- und Steuerrecht' an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ARBEITSSCHWERPUNKTE IN DER KONFLIKTMITTLUNG:? Familien- und Erbrecht Nachbarschaftsangelegenheiten individuelles und kollektives Arbeitsrecht betriebliche Nachfolgegestaltung Verwaltungsrecht Unternehmensberatung in Gründung und Krise Gründungscoach KfW Ausbildung von Mediatoren AUSBILDUNG: Diplomjurist Jena 1988 (Beststudent) Forschungsstudium Jena 1988 bis 1991 Promotion 1993 Assessorexamen Düsseldorf 1994 Mediator BAFM 1997 Wirtschaftsmediator (Friedman/Himmelstein) 1998 Fernstudium Betriebswirtschaft Fernuniversität Hagen 2006/2007 Ausbilder nach AEVO 2014 LEHRE:? Lehrbeauftragter für Mediation Universität Potsdam seit 2001 Hochschuldozent Wirtschaftsrecht/Reiserecht Fachhochschule des Mittelstands Dozent Außenhandelsrecht/IPR iba Erfurt Dozent und Prüfer Brandenburgische Kommunalakademie Potsdam und Bundesverwaltungsamt Bonn MEDIATION:? Familienberatungsstelle IFK Potsdam 1994 - 1997 Lehrbeauftragter Universität Potsdam seit 2001 Akademischer Leiter des Zertifikatsstudiums Mediation an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam Familien- und Wirtschaftsmediation DIVERSE PUBLIKATIONEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE MOTTO:?Ein Jurist, der nichts als ein Jurist, ist ein arm Ding. (Martin Luther)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die traditionelle Kleinfamilie - Aufgaben und Lebensweisen by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Die Problematik der Anwendbarkeit traditioneller Entwicklungskonzepte auf fragile Staaten by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Jugend, Islam, Muslime - Einführungsstunde in die Einheit Islam by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Die wechselseitige Beziehung zwischen Henrik Ibsen und Edvard Munch by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' - Qualitätssicherung bei elektronischer Publikation und Edition by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Aufbau, Aufgaben und Zielsetzung des DRSC by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book 9 Songs - Zwischen Kunst und Pornografie by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Faszination und Langeweile. by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Wie entwickelte sich die Position der Frau in der Türkei von den Reformen der 20er Jahre bis zur Gegenwart? by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Kulinarischer Habitus als symbolisches Kapital sozialer Gruppen by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Der Markt für Logistikdienstleistungen. Entwicklung und Darstellung verschiedener Provider by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Deutsch - Türkisch im Vergleich by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Der 'Outward Bound'-Gedanke - ein Kurzvortrag by Eyk Dr. Ueberschär
Cover of the book Ist Existenz ein Prädikat? by Eyk Dr. Ueberschär
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy