Die Problematik der Anwendbarkeit traditioneller Entwicklungskonzepte auf fragile Staaten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Problematik der Anwendbarkeit traditioneller Entwicklungskonzepte auf fragile Staaten by Sylvia Stützer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Stützer ISBN: 9783640482511
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sylvia Stützer
ISBN: 9783640482511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das Versagen und Scheitern von Staatlichkeit auf die Agenda aller entwicklungspolitischen Akteure gerückt. Angesichts der Erkenntnis, dass Staatszerfall auch die Sicherheit und Freiheit westlicher Gesellschaften bedroht, ist klar, dass die Entwicklungspolitik sich dieser Herausforderung stellen und gegebenenfalls ihre traditionellen Verfahrensweisen modifizieren muss. Länder, die durch Staatsversagen blockiert oder bereits vom Staatszerfall geprägt sind, bieten dem transnationalen Terrorismus Rückzugs- und Organisationsräume, Bürgerkriege führen zu massiven Flüchtlingsströmen und auch die unkontrollierte Proliferation von Waffen stellt eine erhebliche Sicherheitsbedrohung dar. Auch wenn sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die einhergehenden, grenzüberschreitenden Folgen fragiler Staatlichkeit ein internationales Problem darstellen, stellt sich die Frage, was gegen Ursachen und Folgen von fehlenden staatlichen Strukturen und schlecht funktionierenden, nicht legitimierten Regierungen unternommen werden kann. Hier sind vor allem die Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik gefragt. Besonders die Entwicklungspolitik kann in kollabierten Staaten Handlungsanreize schaffen, Unterstützung beim Aufbau funktionsfähiger Strukturen in schwachen Staaten leisten und bei einigermaßen konsolidierten Systemen Stabilitätserfolge sichern.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das Versagen und Scheitern von Staatlichkeit auf die Agenda aller entwicklungspolitischen Akteure gerückt. Angesichts der Erkenntnis, dass Staatszerfall auch die Sicherheit und Freiheit westlicher Gesellschaften bedroht, ist klar, dass die Entwicklungspolitik sich dieser Herausforderung stellen und gegebenenfalls ihre traditionellen Verfahrensweisen modifizieren muss. Länder, die durch Staatsversagen blockiert oder bereits vom Staatszerfall geprägt sind, bieten dem transnationalen Terrorismus Rückzugs- und Organisationsräume, Bürgerkriege führen zu massiven Flüchtlingsströmen und auch die unkontrollierte Proliferation von Waffen stellt eine erhebliche Sicherheitsbedrohung dar. Auch wenn sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die einhergehenden, grenzüberschreitenden Folgen fragiler Staatlichkeit ein internationales Problem darstellen, stellt sich die Frage, was gegen Ursachen und Folgen von fehlenden staatlichen Strukturen und schlecht funktionierenden, nicht legitimierten Regierungen unternommen werden kann. Hier sind vor allem die Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik gefragt. Besonders die Entwicklungspolitik kann in kollabierten Staaten Handlungsanreize schaffen, Unterstützung beim Aufbau funktionsfähiger Strukturen in schwachen Staaten leisten und bei einigermaßen konsolidierten Systemen Stabilitätserfolge sichern.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fan als Kunde. Untersuchung von Marketingstrategien im Profifußball unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholder Ansatzes by Sylvia Stützer
Cover of the book The Impact of Merger and Acquisition Activities on Corporate Performance Measured on an Accounting and Market Base by Sylvia Stützer
Cover of the book Der Schriftsteller als filmischer Protagonist im Zeitalter der Postmoderne by Sylvia Stützer
Cover of the book Der tote Gott - Ernesto Sabato und die Heimatlosigkeit in der modernen Welt by Sylvia Stützer
Cover of the book IAS/IFRS für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) by Sylvia Stützer
Cover of the book Dan Sperber - Rethinking Symbolism by Sylvia Stützer
Cover of the book Going to the Safari Park - Unterrichtseinheit im Fach Englisch für Klasse 6 by Sylvia Stützer
Cover of the book Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik by Sylvia Stützer
Cover of the book Lernszenarien - 'Sprache kann nicht gelehrt, sondern nur gelernt werden' by Sylvia Stützer
Cover of the book Der Umgang mit Juden im Nationalsozialismus by Sylvia Stützer
Cover of the book Vom Opfer zum Täter: Kriegserfahrungen, ihre Auswirkungen und die Effektivität von Bewältigungsstrategien am Beispiel des nahen Ostens by Sylvia Stützer
Cover of the book Mozarts 'Don Giovanni' und seine romantische Interpretation am Beispiel Hoffmann und Kierkegaard by Sylvia Stützer
Cover of the book Demokratische Wohlfahrtspolitik in Zeiten postindustrieller Globalisierung am Beispiel Schweden by Sylvia Stützer
Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Sylvia Stützer
Cover of the book Sprachliche Vielfalt - Vorteile und Nachteile der Mehrsprachigkeit by Sylvia Stützer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy