Die begriffliche Fixierung von Institution, Organisation und totale Institution und deren begrifflicher Vergleich

Die begriffliche Fixierung von Institution, Organisation und totale Institution und deren begrifflicher Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die begriffliche Fixierung von Institution, Organisation und totale Institution und deren begrifflicher Vergleich by Alex Theile, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alex Theile ISBN: 9783638582179
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alex Theile
ISBN: 9783638582179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: keine, Universität Leipzig (Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Theoriegeschichte, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Goffman in Asyle und Foucault in Überwachen und Strafen greifen auf den Begriff der 'totalen Institution' für psychiatrische Anstalten und Gefängnisse zurück. Die Verwendung des Begriffs der totalen Institution stieß in der Literatur auf Kritik. Esser formulierte beispielsweise folgendes: Totale Institutionen sind somit offensichtlich - vor dem Hintergrund des üblichen Verständnisses von Institutionen - keine Institutionen. Es sind spezielle Arten von Organisationen. Allerdings lässt diese Kritik an sich wiederum Fragen offen. So ist z.B. unklar, was Institutionen sind. Auch steht in Frage, was das übliche Verständnis von Institutionen ist und was im Hintergrund dieser üblichen Auffassung eine Institution ausmacht. Was ist eine Organisation? Was ist eigentlich eine 'totale Institution'? Im Alltagsverständnis scheint kein Konsens darüber zu bestehen, was Institution oder was Organisation genau sind. Vielfach wird nicht zwischen beiden unterschieden. So ist die Universität im Verständnis vieler zum Einen Institution, aber zum Anderen auch gleichzeitig eine Organisation. Auch wird vielfach die Behörde sowohl als Institution aber auch als Organisation bezeichnet. Spannend hingegen ist das Verständnis von dem Begriff der 'totalen Institution'. Es scheint, als existiere eine immanente Einigkeit darüber, wie so ein Gebilde auszusehen hat. So wird unter einer 'totalen Institution' meistens das Gefängnis genannt, aber auch Einrichtungen wie das Militär und Krankenhäuser. Ausgehend von diesem Eindruck können die oben genannten Fragen also nicht mit den Alltagsverständnis beantwortet werden und bedürfen daher einer Untersuchung um festzustellen, ob Gefängnisse und Asyle 'totale Institutionen' oder doch Organisationen sind und Esser mit seiner Kritik an den Autoren Recht behalten soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: keine, Universität Leipzig (Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Theoriegeschichte, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Goffman in Asyle und Foucault in Überwachen und Strafen greifen auf den Begriff der 'totalen Institution' für psychiatrische Anstalten und Gefängnisse zurück. Die Verwendung des Begriffs der totalen Institution stieß in der Literatur auf Kritik. Esser formulierte beispielsweise folgendes: Totale Institutionen sind somit offensichtlich - vor dem Hintergrund des üblichen Verständnisses von Institutionen - keine Institutionen. Es sind spezielle Arten von Organisationen. Allerdings lässt diese Kritik an sich wiederum Fragen offen. So ist z.B. unklar, was Institutionen sind. Auch steht in Frage, was das übliche Verständnis von Institutionen ist und was im Hintergrund dieser üblichen Auffassung eine Institution ausmacht. Was ist eine Organisation? Was ist eigentlich eine 'totale Institution'? Im Alltagsverständnis scheint kein Konsens darüber zu bestehen, was Institution oder was Organisation genau sind. Vielfach wird nicht zwischen beiden unterschieden. So ist die Universität im Verständnis vieler zum Einen Institution, aber zum Anderen auch gleichzeitig eine Organisation. Auch wird vielfach die Behörde sowohl als Institution aber auch als Organisation bezeichnet. Spannend hingegen ist das Verständnis von dem Begriff der 'totalen Institution'. Es scheint, als existiere eine immanente Einigkeit darüber, wie so ein Gebilde auszusehen hat. So wird unter einer 'totalen Institution' meistens das Gefängnis genannt, aber auch Einrichtungen wie das Militär und Krankenhäuser. Ausgehend von diesem Eindruck können die oben genannten Fragen also nicht mit den Alltagsverständnis beantwortet werden und bedürfen daher einer Untersuchung um festzustellen, ob Gefängnisse und Asyle 'totale Institutionen' oder doch Organisationen sind und Esser mit seiner Kritik an den Autoren Recht behalten soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Massensterben und Massenvernichtung sowjetischer Kriegsgefangener. Das Stalag 305 in der Ukraine 1941-1944 by Alex Theile
Cover of the book Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse - Die 50er, 60er und 70er Jahre by Alex Theile
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch in der BRD by Alex Theile
Cover of the book Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining by Alex Theile
Cover of the book Mayring und Grounded Theory-Ansatz. Qualitative Forschung vs. quantitative Methoden by Alex Theile
Cover of the book Soziale Exklusion und Staatsbürgerrechte - Das gegenwärtige Ausgrenzungsproblem in der westeuropäischen Gesellschaft by Alex Theile
Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Alex Theile
Cover of the book Die Bedeutung kultureller Events für den Tourismusstandort Berlin by Alex Theile
Cover of the book Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland by Alex Theile
Cover of the book Unterrichtsbeobachtung einer Deutschstunde und Lyrikgespräch mit einem Kind by Alex Theile
Cover of the book Das 4C/ID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/in mit dem Schwerpunkt Referententätigkeit' by Alex Theile
Cover of the book Die Sprache des Raumes nutzen - über den Beitrag aktionistischer Methoden im Kontext systemischer Beratung am Beispiel der Familienaufstellung by Alex Theile
Cover of the book Sonnenallee - Die Bedeutung des Films für die Erinnerungskultur by Alex Theile
Cover of the book Robert Musils 'Die Affeninsel' - Eine wissenschaftliche Analyse by Alex Theile
Cover of the book Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens by Alex Theile
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy