Staatslehre bei Plato und Konfuzius. Ein philosophischer Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Staatslehre bei Plato und Konfuzius. Ein philosophischer Vergleich by Dora Lenart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dora Lenart ISBN: 9783668203662
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dora Lenart
ISBN: 9783668203662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1 (sehr gut), Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Bachelorarbeit hat die zwei großen Denker des 6. bis 4. Jh. v. Chr. zum Thema, die in ganz unterschiedlichen Teilen der Welt agierten: Dies sind Plato und Konfuzius, beide noch immer respektierte Denker der Philosophie und Reformatoren ihrer Zeit. In Griechenland war im 5. und 4. Jh. v. Chr. Plato als Lehrer tätig. Dieser war einer der wichtigsten abendländischen Philosophen; seine Werke stellen den Grund aller weiteren Philosophie dar. Er war Schüler von Sokrates, was ihn und sein Denken stark beeinflusste. Konfuzius aber war einer der wichtigsten Denker der östlichen Philosophie, seine Lehren beeinflusste viele Denker. Manche sagen, dass sie noch heutzutage im chinesischen kulturellen Raum zu spüren sind. Was ich mir also als Aufgabe gestellt habe, ist folgendes: Ich möchte erläutern, wie die zwei großen Denker aus verschiedenen Teilen der Welt auf ziemlich ähnliche Überlegungen kamen. Ob das so ist, werde ich durch Recherche und Auseinandersetzungen mit beiden Lehren herausfinden. Dazu möchte ich noch sehen, inwiefern beide ihre Kultur prägten und auf welchen Niveaus die Lehren von beiden Denkern ähnlich sind und wo sie sich unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1 (sehr gut), Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Bachelorarbeit hat die zwei großen Denker des 6. bis 4. Jh. v. Chr. zum Thema, die in ganz unterschiedlichen Teilen der Welt agierten: Dies sind Plato und Konfuzius, beide noch immer respektierte Denker der Philosophie und Reformatoren ihrer Zeit. In Griechenland war im 5. und 4. Jh. v. Chr. Plato als Lehrer tätig. Dieser war einer der wichtigsten abendländischen Philosophen; seine Werke stellen den Grund aller weiteren Philosophie dar. Er war Schüler von Sokrates, was ihn und sein Denken stark beeinflusste. Konfuzius aber war einer der wichtigsten Denker der östlichen Philosophie, seine Lehren beeinflusste viele Denker. Manche sagen, dass sie noch heutzutage im chinesischen kulturellen Raum zu spüren sind. Was ich mir also als Aufgabe gestellt habe, ist folgendes: Ich möchte erläutern, wie die zwei großen Denker aus verschiedenen Teilen der Welt auf ziemlich ähnliche Überlegungen kamen. Ob das so ist, werde ich durch Recherche und Auseinandersetzungen mit beiden Lehren herausfinden. Dazu möchte ich noch sehen, inwiefern beide ihre Kultur prägten und auf welchen Niveaus die Lehren von beiden Denkern ähnlich sind und wo sie sich unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optimierung der Betriebs- und Wegekosten des Fuhrparks einer mittelständischen Spedition by Dora Lenart
Cover of the book Teenager. Erfindung einer neuen Konsumentengruppe by Dora Lenart
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Dora Lenart
Cover of the book Terrorismus - Begriff und Erklärungen by Dora Lenart
Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by Dora Lenart
Cover of the book 'Der gute Mensch von Sezuan' - Unterrichtsaspekte für die Klassen 8 - 10 by Dora Lenart
Cover of the book Role of the British Media in Contemporary Politics by Dora Lenart
Cover of the book Der platonische Begriff des Eros im Vergleich mit dem christlichen Liebesbegriff by Dora Lenart
Cover of the book Die Beobachtung als grundlegende Methode der pädagogischen Diagnostik by Dora Lenart
Cover of the book Fachdidaktische Analyse des Märchens Fundevogel by Dora Lenart
Cover of the book Analyse des Deutsch-Lehrwerks 'Schritte' by Dora Lenart
Cover of the book Das Burnout-Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe by Dora Lenart
Cover of the book Armut im Kanton Bern by Dora Lenart
Cover of the book Materializing Bodies. Körperlichkeit und kulturelle Praktiken in der Forensik by Dora Lenart
Cover of the book Der Schild des Hannibal im 2. Buch der Punica. Eine aitiologische Darstellung der Kriegsgründe im römisch-karthagischen Konflikt? by Dora Lenart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy