Die Sprachen Äthiopiens

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Die Sprachen Äthiopiens by Holger W. Körtge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger W. Körtge ISBN: 9783640089178
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger W. Körtge
ISBN: 9783640089178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Sprachen und Kulturen Äthiopiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Äthiopien ist ein großer Staat, dessen Staatsgebiet unter Menelik II in seiner heutigen Größe ausgedehnt wurde. Er wusste es auch seiner Zeit zu verhindern, dass Äthiopien von den Italienern in Besitz genommen wurde. Politisch ist Äthiopien bis heute ein unabhängiger Staat, der nur sechs Jahre, von 1939-1945 von den Italienern besetzt war, aber nie kolonialisiert wurde. Dadurch lässt sich erklären, warum in Äthiopien einheimische Sprachen vorherrschend sind, und sich keine europäischen Sprachen als Amts- und Regierungssprachen durchgesetzt haben. Es werden in Äthiopien etwa 70-80 Sprachen gesprochen, von denen einige auch als Dialekte bezeichnet werden können (Gurage-Cluster). Die meisten Sprachen sind jedoch untereinander nicht verständlich. Daher lernen Schulkinder ab der ersten Klasse Amharisch, die offizielle Sprache, und in der weiterführenden Schule Englisch, was an der Universität auch Unterrichtssprache ist. Die Amharen waren lange Zeit die dominante Gruppe im Land, und durch das Verbot andewrer Sprachen konnte sich Amharisch als offizielle Sprache durchsetzen. Diese Tatsache steht im Widerspruch zur zahlenmäßigen Überlegenheit der Oromo sprechenden Bevölkerung. Für die Wissenschaft ist gerade die spracheliche Diversität Äthiopiens von Bedeutung, auch den zum Teil sehr engen Sprachkontakten wird großes Interesse gewidmet. Ziel dieser Arbeit ist es einen knappen Überblick über die Sprachen in Äthiopien zu geben. Dabei werde ich mein Augenmerk auf die Omotischen Sprachen richten. Sie scheinen einen besonderen Stellenwert in der äthiopischen Sprachforschung zu haben, da sie einerseits ein 'äthiopisches' Lautsystem haben, andererseits aber Strukturen, die eher den Nilo-Saharanischen Sprachen zuzuordnen sind. Die Semitischen und kuschitischen Sprachen werde ich hier nur knapp vorstellen, da in diesem Seminar bereits Arbeiten zu diesen beiden Sprachfamilien angefertigt wurden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Sprachen und Kulturen Äthiopiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Äthiopien ist ein großer Staat, dessen Staatsgebiet unter Menelik II in seiner heutigen Größe ausgedehnt wurde. Er wusste es auch seiner Zeit zu verhindern, dass Äthiopien von den Italienern in Besitz genommen wurde. Politisch ist Äthiopien bis heute ein unabhängiger Staat, der nur sechs Jahre, von 1939-1945 von den Italienern besetzt war, aber nie kolonialisiert wurde. Dadurch lässt sich erklären, warum in Äthiopien einheimische Sprachen vorherrschend sind, und sich keine europäischen Sprachen als Amts- und Regierungssprachen durchgesetzt haben. Es werden in Äthiopien etwa 70-80 Sprachen gesprochen, von denen einige auch als Dialekte bezeichnet werden können (Gurage-Cluster). Die meisten Sprachen sind jedoch untereinander nicht verständlich. Daher lernen Schulkinder ab der ersten Klasse Amharisch, die offizielle Sprache, und in der weiterführenden Schule Englisch, was an der Universität auch Unterrichtssprache ist. Die Amharen waren lange Zeit die dominante Gruppe im Land, und durch das Verbot andewrer Sprachen konnte sich Amharisch als offizielle Sprache durchsetzen. Diese Tatsache steht im Widerspruch zur zahlenmäßigen Überlegenheit der Oromo sprechenden Bevölkerung. Für die Wissenschaft ist gerade die spracheliche Diversität Äthiopiens von Bedeutung, auch den zum Teil sehr engen Sprachkontakten wird großes Interesse gewidmet. Ziel dieser Arbeit ist es einen knappen Überblick über die Sprachen in Äthiopien zu geben. Dabei werde ich mein Augenmerk auf die Omotischen Sprachen richten. Sie scheinen einen besonderen Stellenwert in der äthiopischen Sprachforschung zu haben, da sie einerseits ein 'äthiopisches' Lautsystem haben, andererseits aber Strukturen, die eher den Nilo-Saharanischen Sprachen zuzuordnen sind. Die Semitischen und kuschitischen Sprachen werde ich hier nur knapp vorstellen, da in diesem Seminar bereits Arbeiten zu diesen beiden Sprachfamilien angefertigt wurden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Information and Communication Technology Infrastructures and Rural Resources Management in Tanzania by Holger W. Körtge
Cover of the book Ganztagsschule als Antwort auf PISA? by Holger W. Körtge
Cover of the book Die Revolution und die weibliche Protagonistin in Gioconda Bellis 'Die Verteidigung des Glücks' und Angeles Mastrettas 'Emilia' by Holger W. Körtge
Cover of the book Innovation und Profitabilität in der Elektrobranche: SIEMENS - von der Werkstatt zum Weltunternehmen by Holger W. Körtge
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Holger W. Körtge
Cover of the book Enhanced Leadership. An Overview by Holger W. Körtge
Cover of the book Sozialmanagement - Verschlechterung oder Veredlung sozialer Arbeit by Holger W. Körtge
Cover of the book Zu Lessings Laokoon by Holger W. Körtge
Cover of the book Ökonomie der Superstars - Zur Ungleichverteilung von Einkommen auf Märkten der Unterhaltungsindustrie übertragen auf den Bereich Fernsehköche und Gourmetköche by Holger W. Körtge
Cover of the book Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen by Holger W. Körtge
Cover of the book Die Städtische Wasserversorgung in China by Holger W. Körtge
Cover of the book Some Thoughts on the Construction of 'Our Town' (Thornton Wilder) by Holger W. Körtge
Cover of the book Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung für die Prüfung zur Fachkraft für Vertrieb, Personalwesen und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Holger W. Körtge
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Holger W. Körtge
Cover of the book Erklärungsansätze für die unterschiedliche Entwicklung am Arbeitsmarkt in Deutschland und den USA seit 1990 by Holger W. Körtge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy